nakeey 3-etape award winning/Knife Sharpener Knife Sharpener is suitable for most types of knives.With these three steps sharpener, you can quickly give every knife – D326 sharpness desired. : Our Knife Sharpener is removable for easy cleaning. You can clean the knife with the water or mild detergent, and drying after use. Design: Be comfortable with, full of humanity, is an excellent aid for your life at home.. Safety & sustainable: Please take the edge in a single direction on the back to the tip. You don't move arrière. hold the handle with both hands, and then pull and on right to the edge of the blade, repeat 3-5 times. In the grinding of sharpening a knife, press the blade only with light pressure against the elements, do not apply too much pressure on the otherwise damage to the blade.
J**L
A quick yet rough way of sharpening
If you know how to use it it will sharpen your knives just fine, but unfortunately when you are like me and have never actually used a "3 stage" sharpener before you will not know where to start and probably end up not doing it right, like I did. The instruction manual didn't help either because there basically isn't one apart from the random lines of instructions printed on the box the sharpener came in. In poor English I might add.So I jumped back on the internet and searched "how to use a knife sharpener" and after a few how-to's and a couple of video's I figured out that you first start with the course sharpener (if you have a really blunt knife, like i did) and finish off with the fine sharpener to "hone'' and clean up the roughly sharpened edge.And after a few tries and adjustments in technique I got the hang of it so I did end up with a kitchen drawer full of sharp knives again, but it really would have been helpful if clear instructions were included. Because sharpening a knife is not as simple as it might sound. I'm actually still not sure if I need to use the diamond sharpener as well or if that part is only for ceramic knives.
F**
Für "nomale Messer" super.
Zuerst muss ich sagen, dass meine Partnerin, meine Töchter und ich, sehr hochwertige Messer besitzen. Diese schleifen wir nicht auf diesem Gerät, sondern auf einem Schleifstein, den wir zuvor mit Wasser tränken. Genauer gesagt, das ist meine Aufgabe.Da das Schleifen solcher hochwertigen damast Messer sehr aufwändig ist, mache ich das nur wenn ich wirklich viel Zeit und Lust habe. Dies hat zur Folge, dass unsere "rattenscharfen" damast Messer zwar wirklich scharf sind, aber nur für eine gewisse Zeit. Glaubt nicht den Unsinn, dass solche Messer für 4-500 € über Monate scharf bleiben. Je nach Einsatz sind sie das gerade mal 3-4 Wochen, dann ist "ende Gelände"Meine Liebste hat darum für uns alle je einen Messersatz einer schwedischen Firma bestellt, der gerade einmal 200,- € pro Satz gekostet hat. Darin ist ein Chefmesser, ein Filetiermesser, ein Schälmesser, ein Messer für eine japanische Schnittechnik und eines mit chinesischer Klinge enthalten.Diese Messer lassen sich mit handelsüblichen Schärfinstrumenten schärfen und es bedarf keinem Nassschärfer. Bisher verwendeten wir dazu den Schärfer von der Firma Zwilling. Nach etwa einem halben Jahr verabschiedete sich der jedoch zuerst bei unserer Tochter dadurch, dass das Schärfrad sich aus der Halterung löste. Danach passierte dasselbe bei uns.Kurz fanach bei meinem Schwager usw.Schade, denn das Teil war wirklich gut.Nun haben wir uns also dieses preiswerte Teil gekauft. Meine Töchter habe es getestet und es sich gleich selbst bestellt.Das Ergebnis ist wirklich gut. Man muss allerdings beachten, dass auch hier ein wenig Übung und Fingerspitzengefühl erforderlich ist. Einfach das Messer durchziehen, egal wie, geht nicht.Wichtig ist: Völlig ohne Druck, in KONSTANTER Geschwindigkeit und mit etwas "Einfühlungsvermögen".Man spürt, wo die Klinge etwas "hakt". Dort ist eine dickere Stelle durch strarken Gebrauch, oder durch vorausgegangenes "verschleifen".Es bedarf etwas Übung um ein Messer wirklich scharf zu bekommen. So wie es die Ankündigung verspricht: "Zwei Mal durchziehen und scharf", geht es einfach nicht. Das trifft jedoch auf alle Schärfgeräte zu, auch auf Wassersteine.Mein Rat: Kauft Euch ein billiges Messer vom Discounter und übt damit, bis dieses wirklich rattenscharf ist. Es muss ein Blatt Schreibmaschinenpapier etwa 3 Cm von Euren Fingern entfernt, ohne "rupfen" und "haken" glatt durchschneiden, dann ist es ok. Wenn Ihr das mit einem 5,- € Messer hin bekommt, dann seid Ihr wirklich gut und könnt sagen, Ihr könnt Messer schärfen.Was ist nun mit unseren "sauteuren" Damastmessern? Je nun, die hängen dekorativ an der Wand um vor Besuchern anzugeben, benutzt werden sie nicht mehr.Wir nehmen nun diese hochwertigen aber preiswerten Schwedenmesser und bevor wir sie benutzen, ziehen wir sie durch den Schärfer. Nun diesen, zuvor den von Zwilling. Kurz mit einem feuchten Lappen abgewischt (wegen dem Schleifstaub) und alles ist gut. Eine Tomate lässt sich genau so gut schneiden wie mit den Damastmassern. Zwar sind diese etwas besser, aber nur die ersten drei bis vier mal, dann sind die Schwedenmesser besser, bis die Damastmesser wieder geschliffen werden. Die Schwedenmesser sind dank regelmäßigem Schleifen immer gleich scharf. Lasst Euch hier nur nicht verrückt machen durch diese "Fernsehköche", die mit diesem Blödsinn Kohle machen.Klar tragen solche Messerschleifer Material von den Messern ab. So wath? was interessiert es mich, wenn die Messer in 30 Jahren um 2 cm schmäler wurden? Wer weiß, was in 30 Jahren ist, ob ich dann noch lebe, oder, falls ja, ob ich dann noch ein Messer benötige?Ich will scharfe Messer haben, JETZT! Und das habe ich durch diese Methode. Ich kann mir mit dieser Methode die Haare an den Armen rasieren. Im Gesicht muss es nicht sein, dafür habe ich einen Rasierhobel.Aber, wie gesagt, ein wenig Übung ist erforderlich, wie bei Allem. Und ein "rundes" oder von einem Laien "verschliffenes" Messer, ist mit dem Gerät nicht wieder herzustellen. Da hilft nur ein Profi mit einem Bandschleifer.
D**M
Produit qui correspond à la description.
Assez surpris de ce petit gadget qui envoi du lourd. Fonctionne avec tout types de lames.Il faut être très délicat en aiguisant les lames en céramique car peut vite les les édenter...Je recommande.
B**N
Simple and useful
A must have for every kitchen. It's very easy to use and quite safe.The unit has a rubbery piece on the bottom so it doesn't move around when you are using it.The bit that you slide knife blades through can be removed from the rest of the unit for convenience whenever you need to wash it or just remove the metal residuals.I'd definitely recommend getting this!
W**E
Bin zufrieden
Der Messerschärfer tut was er soll und das schnell. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Klingen der Messer sehr in Mitleidenschaft gezogen werden.
M**U
funktioniert einwandfrei und toll um diesen Preis
Hatte den Schärfer schon einige Male im Einsatz und bin wirklich zufrieden, kann gut mit einer Hand stabilisiert werden und 2-3x das Messer durchgezogen und einwandfrei scharf!
S**K
Alles wieder scharf
Sogar mein keramikmesser ist wieder scharf geworden. Tolles Teil für kleines Geld.
P**E
Taugt nix,
denn es ist der weitaus schlechteste Messerschärfer dieser Art, dem ich je hatte.
J**H
Empfehlenswert
Für den Preis ein absolutes Schnäppchen. Schärft die Messer einwandfrei
D**F
Super
Super Messer sind wider alle scharf bin voll zufrieden kann Mann nur guten gerissen kaufen
M**A
Topp Ware
Bin damit sehr zu frieden grade an gekommen. Sofort die Küchen Messer raus geholt.
M**N
Super!
Habe ich vor einem Jahr gekauft und schärft alles, was man da durch zieht, selbst Rasierklingen.
M**A
Gebraucht statt neu :(
War Geschenk für meine Mutter,leider statt neu gebraucht bekommen, Mikrofasertuch war nicht dabei und Gummi unten ist verschoben :(
V**A
Exactly what I ordered
Great knife sharpener. I could tell right away a difference in how our knives cut.
D**L
Je recommande sans problème !
Pratique à s'en servir, maniable, je trouve à la longue que les parties pour aiguiser s'use un peu mais !
Trustpilot
3 days ago
3 weeks ago