Sicario [DVD] [2015]
C**R
All time great!
I don't re-watch films, with the exception of End of Watch, Drive and Sicario (and the Fast and Furious films but lets not talk about that). Sicario being my all time favourite.There is something fantastically dark and realistic about this film that appeals to those of us who think that we understand people and the world. The more times you watch it the more aspects of the characters you begin to understand.It really is a masterpiece of acting and production to tell a deep and interesting story that is also very believeable (were our politicians not so weak spined).The sequel to this film Sicario 2: Sodado made the first one look even better. The second is also a terrific film, but the emotional touch you lose makes you realise what you had in the first. Benicio del Toro's deep exhalation at the family dining table in one of the concluding scene's in the first Sicario is one of those cinema moments where you really feel the character. One of the joy's of re-watching the film is understanding Brolin's wry tone as he says 'We'll discuss that later' referring to rules of engagement for an upcoming mission. If you've seen the film you'll know the line [spoiler]"Weapons free boys, weapons free", and its diffiult not to get excited hearing that when the scene is all filmed in REAL nightvision and infra-red.
I**H
No wonder Trump Builds Walls.
Delve into the Mexican Problem.Biggest Exports Cocain and People.Benico Del Toro on Form.Emily Blunt lovely as usual.D/D soundtrack excellent.No wonder POTUS wants Walls.
B**E
It's all about Benicio...
Released to very positive reviews, this film from flavour-of-the-month director Denis Villeneuve caught my attention at the time. I waited until it was cheap to buy on DVD and bought a copy. I have just got around to watching it today, so here are my thoughts, fresh from the packet.From the very start, the opening is action-packed, beautifully shot, and doesn’t waste time on preambles or scene setting. I like that. FBI action-woman Kate Macer (Emily Blunt) leads a team of SWAT officers and FBI agents on a raid, taking on Mexican criminals operating in Arizona. She’s at the top of her game, backed up by her steadfast and reliable partner Reggie. (Daniel Kaluuya) So far, so good, and a very promising beginning.Plucky Kate comes to the attention of a multi-agency team tasked with taking the war against drugs into Mexico itself. She and her partner are asked to volunteer to join this team, and the by-the-book agent leaps at the chance. This mixed bag of US Marshals, Sheriffs, spooky agents and special forces troops are set on a mission to extricate a gang boss from Juarez, and need the FBI to join in too.Exciting and often tense scenes follow, with Kate becoming rapidly concerned about the long-term aims of the team, and their flouting of due process, and rules of engagement. She is especially worried about the carefree and smooth talking Matt Graver, (Josh Brolin, laconic as usual) and his shadowy right-hand man Alejandro.(Benicio del Toro on his usual top form)Things increase in tension, as the team decides to operate clandestinely in Mexico, outside of their actual jurisdiction. The action moves up a gear, and we are soon left wondering who is really a friend, and if the enemy really is the enemy. Action sequences are tightly managed, with the usual crop of stealth helicopters, CCTV surveillance, satellite tracking, night-vision goggles, heat-seeking cameras, and a lot of looking at maps. On the plus side, they are also lovingly filmed, and feel very believable. But straight-talking Kate remains worried about her colleagues, as well as their methods, and she never feels trusted, or really treated as part of the team.I don’t sound that excited, do I? Unlike many that gave this rave reviews, perhaps I have seen too many films in my long life. Or maybe too many similar films.US crime agencies taking on the drug lords.Seen it.A potentially renegade agent leading an unorthodox team on an operation that may or may not be sanctioned.Seen it.A straight-laced lead female agent who is not comfortable with her new job, lives alone after a divorce, is stressed out, not looking after herself, and worrying her partner.Seen it.Sneering Mexican drug lords living in mansions and dealing out brutal punishments.Seen it.Corrupt Mexican and American police officers, seduced by the huge payments available.Seen it.A loyal and devoted partner who is worried about the woman, and will stick by her, whatever happens.Seen it.A suggestion that those fighting crime have to be as ruthless and cruel as those committing it.Seen it.Blunt received high praise for her role, and she plays it well enough. It may not be her fault that we have seen the same thing so many times before. Brolin seems to insist upon playing Brolin, whatever the part, and the villains are telegraphed and typecast as such. Locations feel authentic and suitably gritty, but nothing anyone has not seen already, dozens of times.So what’s good about it? Is it worth a couple of hours of your time?Yes, it is. For one thing, the cinematography is superb. This film was nominated for an Oscar for it, and you can see why, all the time. It is a film-maker’s film, and that separates it from so many seen previously. And then there is the incomparable Benicio del Toro. I confess to always liking him, even when he is playing much the same part, something he does all the time. He is heavier in this film, and looks tired, worn out by his quest for revenge, and his fight for justice against the gangsters. Alejandro doesn’t play by any rules, and it is always a great scene, when he is in it.If you have never seen a film like this before, you will undoubtedly enjoy it. If like me, you have, then look for the good bits, admire the way it is shot, and keep watching Benicio. There is a sequel on the way too. Let’s hope del Toro is in it.
Z**S
Gripping, absorbing, and as hard-nosed a script as one is likely to find...
I really enjoyed this film. Just when I think I have seen it all in films, along comes a delight such as this. I chose the words 'gripping' and 'absorbing' carefully because it was exactly how I felt throughout most of the film. I nearly didn't rent it, thinking it might just be another feminist 'woman can do everything a man can' 'vehicle' but it turned out to be the opposite - not derogatory to her capabilities for the job she normally does, hostage rescue, but demonstrating a FBI agent hopelessly out of her depth as she struggles in vain to bring some sense of order into the 'other' world into which she has been catapulted and, as she is swept along by events out of her control, fruitlessy endeavours to impose a morality and legal 'due process' on the proceedings. I felt I was as in the dark as she was being kept and I truly felt her frustration and annoyance at being one step behind at all times - man, that's a fine film that can get me to do that after 40 years of film viewing as an adult. Excellent performances all round, and Blunt's is on a par with the magnificiently mean and moody del Torro and the slightly bonkers Brolin character. If this film is even a half-reflection of what the authorities have to contend with in the border drugs 'war', then I doff my cap to them in respect, and have immense sympathy for what decent people there are in Juarez - what a Hell-hole.
B**S
VEERY GOOD DVD
CHILLING UNTIL THE END
B**Y
Muy buena pelicula
Trata de lo que se vive en México en la actualidadla calidad del video es exelente HDR el audio no se diga buena calidad.Les envio fotos.
E**N
If you are a fan of the film, this is the version to buy
This is an absolutely jaw dropping 4K release. Mastered from a native 4K DI, the level of detail in the image is like a sensory overload. But it’s the high dynamic range that gives this release an overwhelming edge over the 1080p HD Blu Ray - gone are the murky shadows, and they are instead replaced by shadow delineation that is breathtaking to watch. Take for instance the scene where two characters are watching a firefight in Juarez from the roof of a building at dusk. The light filtering through from the sun just over the horizon cuts across the scene to give the image clarity. This is lost in the 1080p HD Blu Ray and all you get are dark shapes and explosions. If you are a fan of this film, this is a must own release to get the most out of the gorgeous photography, which just adds a whole new dimension to the viewing experience.
M**L
Sicario
„Nothing will make sense to your American ears, and you will doubt everything that we do, but in the end you will understand.“Nachdem die junge FBI-Agentin Kate Macer bei einer Drogenrazzia in Arizona eher zufällig dutzende Leichen entdeckt, allesamt fein säuberlich in Plastik verpackt und in den Wänden des Hauses versteckt, ruft das eine behördenübergreifend agierende Taskforce auf den Plan, die den mexikanischen Drogenkartellen den Kampf angesagt hat. Der etwas undurchsichtige Geheimdienstler Matt Graver leitet diese Operation und will Kate als Verbindungsglied zum FBI unbedingt mit dabei haben. Als diese sein Angebot annimmt hat sie noch keine Vorstellung davon, worauf sie sich mit Graver und dessen externen Berater Alejandro eingelassen hat…Ich kann gar nicht oft genug betonen, was für ein begnadeter Regisseur der Frankokanadier Denis Villeneuve doch ist. Seine Filme Polytechnique, Incendies, Enemy und Prisoners sind allesamt grandiose Werke, spannend, düster und oft nur schwer zu verdauen. Sein neuester Film Sicario bildet da absolut keine Ausnahme, so pessimistisch und gnadenlos wie es hier zur Sache geht. Nach einem Amoklauf an einer Hochschule, Jahre und Generationen überdauernden Kriegsverbrechen, seltsamen Doppelgängern und entführten Kindern thematisiert Villeneuve nun also den aufreibenden und frustrierenden Kampf amerikanischer Behörden gegen die mexikanischen Drogenkartelle, denen auf legalem Wege kaum beizukommen ist und die immer einen Schritt voraus zu sein scheinen. So ist Sicario entsprechend seiner Thematik auch ein zutiefst ambivalenter Film geworden, der Grauzonen auslotet und nicht nur jegliche moralischen Grenzen verschwimmen lässt, sondern sie mit zunehmender Laufzeit einfach auflöst. Indem Villeneuve die FBI-Agentin Kate Macer zum erzählerischen Dreh – und Angelpunkt in seinem desillusionierenden Abgesang auf Recht und Unrecht macht, gelingt es ihm auf einfache, aber ungemein effektive Art und Weise, den Zuschauer sofort und unmittelbar mit einzubeziehen. Ist sie anfangs noch fest verankert in dem Glauben, richtig zu handeln und gewillt, die Drahtzieher, die Hintermänner der Kartelle, zu erwischen, ebenso moralisch integer wie idealistisch und nicht minder ahnungslos wie der Zuschauer selbst angesichts der sich überschlagenden Ereignisse, so stellen die folgenden Erlebnisse ihre moralischen Vorstellungen nicht nur mehr und mehr in Frage, sondern auch gleich völlig auf den Kopf. Sie ist die Eintrittskarte für den Zuschauer in diese verkommene, grausame und kaum vorstellbare Welt voller Gewalt. Sie fungiert als moralischer Kompass in einer Welt ohne Moral, wodurch zunehmend ihre Hilf – und Nutzlosigkeit demonstriert wird. Mehr als eine Randfigur in dieser Operation wird Kate nicht werden, ein Spielball höherer Behörden als der ihren, leicht zu manipulieren aufgrund ihrer reflexartigen Rechtschaffenheit und genau deswegen überaus nützlich ohne es zu wissen. So ahnungslos wie sie ist, so verunsichert, ängstlich und machtlos, repräsentiert sie den Zuschauer selbst und wird zur Projektionsfläche für unsere eigenen Empfindungen. Zudem wirkt sie überaus menschlich und authentisch gerade weil sie eben überfordert ist mit den Ereignissen und ihren inneren Konflikt nicht ohne weiteres gelöst bekommt, wenn die bittere Erkenntnis auf sie wartet, dass sie Teil von etwas geworden ist, dessen Methoden sich kaum bis gar nicht von denen der Drogenkartelle unterscheiden.Villeneuve findet zusammen mit seinem Kameramann Roger Deakins dann auch nahezu perfekte und unglaublich ausdrucksstarke Bilder für Sicario. Deakins, der nicht nur auch schon Prisoners hervorragend einzufangen wusste, sondern auch der Stamm-Kameramann der Coen-Brüder ist und folglich beim fulminanten No Country for Old Men bereits ein vergleichbar düsteres Setting in Staub und Hitze auf die Leinwand bringen konnte, leistet wirklich ganz hervorragende Arbeit. Lange Einstellungen dominieren den Film, die Enge und Weite zugleich vermitteln, und manchmal quälend langsam daherkommen, dann aber auch wieder sehr dynamisch und regelrecht explosiv ausfallen können, wenn das Erzähltempo es erfordert. Insgesamt ist Sicario einfach grandios inszeniert mit seinen ständig wechselnden Perspektiven und Blickwinkeln und allein die Tunnelsequenz ist ihr Geld schon wert, erinnert diese doch in ihrer unsäglichen Spannung sehr an das Finale im grandiosen Zero Dark Thirty von Kathryn Bigelow. Zudem bietet Sicario mit einer Fahrt in einem schwerbewaffneten Konvoi über die mexikanische Grenze rein nach Juarez und wieder zurück eine der spannendsten und vibrierendsten Szenen seit sehr langer Zeit. Solcherlei Szenen sind herausragende Spitzen in den 121 Minuten, die der Film dauert, aber Sicario ist von der ersten bis zur letzten Minute und sogar in seinen augenscheinlich ruhigen Momenten enorm spannend und intensiv geraten und lässt den Zuschauer ebenso wie seine Protagonistin beinahe nie wirklich zur Ruhe und zum Durchatmen kommen. Der Score des Isländers Jóhann Jóhannsson, der wie Roger Deakins ebenfalls schon bei Prisoners mit an Bord war, fügt sich dann dazu nahtlos in diese spannungsgeladene Inszenierung ein. Verstörend, bedrohlich und unterschwellig brodelnd unterstreicht er die richtigen Stellen und stellt sicher, dass einem die Schwere der Handlung in Sicario auch jederzeit bewusst ist. Den Rest erledigt dann die fantastische Besetzung rund um Emily Blunt, die ihre Kate Macer wirklich ganz hervorragend anlegt und sowohl ihren anfänglichen Idealismus wie auch ihre später immer deutlicher zum Tragen kommende Verunsicherung und letztlich ihre betäubende Machtlosigkeit in jeder Szene spürbar macht ohne dabei aufgesetzt zu wirken. Ihr wohnt eine faszinierende Natürlichkeit inne und man kauft ihr diese Rolle vollkommen ab, so authentisch gestaltet sie die junge FBI-Agentin als genau die passive Schlüsselfigur, die sie letztlich auch ist in diesem rätselhaften und kaum zu durchschauendem Konstrukt aus Zuständigkeiten, Kompetenzen und Politik. Und eben jene Rätselhaftigkeit wiederum verkörpern dann Josh Brolin als Matt Graver und Benicio Del Toro sogar noch mehr als der lange Zeit überhaupt nicht wirklich einzuordnende und geheimnisvolle Alejandro. Brolin füllt seinen Matt Graver so sehr mit ätzendem Zynismus, das er wahrlich nicht besonders sympathisch wirkt. Das bereits vor geraumer Zeit völlig desillusionierte Produkt eben jenes aussichtslosen Krieges, der dort im amerikanisch /mexikanischen Grenzland geführt wird, das verbitterte Gegenstück zur idealistischen Kate und vielleicht ein kleiner Ausblick auf ihre Zukunft. Alejandro dagegen ist noch einmal eine ganz andere Liga, mysteriös, wortkarg und die wohl am wenigsten durchschaubare Figur in Sicario, deren eigentliche Motivation sich erst zum Ende hin offenbart. Benicio Del Toro erweist sich als die perfekte Besetzung für den abgebrühten, kaltschnäuzigen und eiskalten Alejandro.Mit Sicario ist Denis Villeneuve ein weiterer herausragender Film gelungen und der Regisseur unterstreicht auch hier mühelos, dass er zweifellos zu den momentan absolut besten seines Fachs zählt. Film um Film dreht er ein kleines Meisterwerk nach dem anderen. Er zeichnet in seinem jüngsten Werk ein sehr realistisches, schonungsloses und ausgesprochen pessimistisches Bild eines Krieges, bei dem es keine Sieger wird geben können. Um dies zu unterstreichen, findet er immer wieder extrem brachiale, zynische und erbarmungslose Motive, und gestaltet Sicario unglaublich desillusionierend. Es ist vielleicht nicht sein bester Film, denn das ist für mich aufgrund seiner emotionalen Wucht, Tragweite und Dringlichkeit immer noch Incendies, aber Sicario ist dennoch verdammt starkes Spannungskino der Extraklasse und ohne jeden Zweifel auch einer der besten Filme im letzten Jahr, der sich mühelos in die Top 3 meiner Lieblingsfilme 2015 hätte schieben können, hätte ich es doch nur früher geschafft ihn anzuschauen.
A**ー
包装紙のくたくた具合い
日本で販売しているものには英語字幕がなかったのでこちらから購入しました。届くまで一カ月近くかかるとのことでしたが半月程で来ました。包装紙のよれよれは当たり前ですがしかし値段も安く、また中身がキレイだったので大変満足しています。
Trustpilot
1 month ago
3 days ago