Deliver to Vanuatu
IFor best experience Get the App
Full description not available
P**O
Tolles Buch - aber etwas enttäuschende Ausführung
Bezüglich des Inhalts kann ich den Fünf-Sterne-Rezensenten nur zustimmen. Ulf Poschardt hat das Thema intellektuell aus verschiedensten Blickwinkeln aufgearbeitet.Aber leider eint eine Gemeinsamkeit Buch und Auto - zumindest den 911 bis Modell 993: beide sind klein und eng.Das Auto, was den Wohlfühlraum im Inneren betrifft. Erst der 911 Modell 996 wurde zu einem Auto, das innen nicht zwickt und kneift, in dem man auch die Beine in angenehm ergonomischer Sitzposition ausstrecken kann - und das einem nicht die Ohren zum Abfallen bringt, wenn man schneller als 80 im größten Gang fährt.Das Buch ist wie ein früher Elfer. Edel, kleinformatig, dünn und teuer. Mit einem - leider - winzigen, schlecht leserlichen Schriftbild. Das einen beim Lesen schnell aus der Kurve tragen kann. So wie die frühen 911-Heckschleudern.Daher 2 Sterne Abzug
C**A
Schön, schlau und voll von Serendipitäten
Dieses Buch ist phantastisch - vielleicht weil es so weit weg von autoquartetthaften Auftrumpfen mit abstrakten Leistungswerten ist. (Autoquartett kommt auch vor, aber anders, als man denkt). Wer kann schon den Unterschied einer Beschleunigung zwischen 5,1s und 4,9s (0 auf 100 km/h) sinnlich erfassen oder ästhetisch bewerten? Die sich durch eine neue Hinterachse ergebenden, ausladenden Radkastenformen schon.UP bewegt sich sicher durch die Jahrzehnte, Modellreihen und den kulturellen Kontext, ohne dass ihn das Heck überholt. Es ist eine Freude, den Text zu lesen (in meinem Falle mit iPhone, um eine bildliche Vorstellung von "Bergspyder" oder "Wohnhaus Max Hoffmann" zu bekommen) und zu sehen, wie Dinge miteinander zusammenhängen - und auch auch auf Neues zu kommen, sich dort zu verlieren, um dann wieder vom nächsten Modellwechsel eingefangen zu werden.Man kann nebenbei sein Bild von Personen dramatisch korrigieren ("Wie? Der sympathisch wirkende Huschke von Hanstein war in der SS und hatte Runen auf seinem Wagen?" oder "Hm - sollte in Udo Lindenberg doch mehr stecken, als das, wonach er aussieht und wie er sich gibt?" (vgl. Serendipitäten, Herumgooglen) - und das ist doch allein schon wertvoll. Vielleicht doch nochmal die "Ballhaus Pompös" anhören...Das Buch gehört definitiv zur Kategorie "nach der letzten Seite geht es wieder mit der ersten weiter, denn man wird noch mehr entdecken. Keine Sekunde des Lesens bereut (und da merkt man sehr wohl Unterschiede von 0,2s). Ja, ich bin begeistert. Toller Wagen, tolle Ideen dahinter, toller Text!
L**.
Must have für Porsche Fans
Allein optisch ist das Buch eine Wucht . Schlicht und edel , aufs wesentliche bezogen , wie ein 11er halt .Ich hab das Buch innerhalb weniger Stunden aufgesogen , sehr schön geschrieben , sehr informativ und vorallem sehr detailreich .
R**D
Genial, einfach nur genial.
Sehr zutreffend, so wie ich es selber erfahren habe.Als Fahrer eines 996 Cabrio mit EZ 7. 2002.Muss man gelesen haben.
T**S
Sehr gut die "Vibes" und somit die Einflüsse auf die Evolution gefühlt und beschrieben
Das Buch geht über die übliche sequentielle Beschreibung einer Modell- oder Markengeschichte hinaus. Das ist gut so! Die Beschreibung des Zeitgeistes bei Entwicklungen(egal ob Produkt, Politik, Kunst, etc.)ist von wesentlicher Bedeutung.
S**7
Volltreffer!
Wenig Bilder, aber tolle Beschreibung der Spezies PorschefahrerIn. Ein "Must-Have" für echte Elferfans und die, die es werden wollen. Kaufen!
K**Y
Super Buch, ein Muss für 911er Fans
Sehr interessant geschrieben, ein Muss für 911er Fans genauso wir die 911er Sonderausstellung im Porsche Museum (verlängert bis 09. November 2013)wirklich empfehlenswert
R**G
Unterhaltsame 11er-Lektüre
Liest sich flüssig und gespickt mit netten Anekdoten rund um den 11er. Auch der Blog des Autors in der "Welt" lohnt sich.
B**T
911 Porsche von Ulf Poschardt
Hatmeinem Mann sehr gut gefallen! Zutreffende und geistreiche Formulierungen. Witzige Bemerkungen über die erOft gelacht hat. Er fährt z.zt.seinen 13. Porsche .
C**S
für den reflektierten Porsche-Fahrer!?
der Mythos 911 wird von vielen verschiedenen Seiten betrachtet und chronologisch der Zeitgeist von den 30er Jahren bis heute reflektiert. Das gibt den Rahmen, an dem ich mich gut anhalten konnte - parallel zu den einzelnen Modellen und Meilensteinen in der 911-history. Der Autor wählt sehr treffende Beispiele und beschreibt den Mythos in einer Art Reflexion von aussen; bemüht um Distanz - letztlich aber doch dem "Virus" erlegen. Mir hats sehr gut gefallen. Weil er die vielen verschiedenen Facetten aufzeigt, die den einzigartigen Erfolg des 911 ausmachen - weniger technisch (davon gibt es genug andere Bücher), mehr philosophisch mit konkreten Beispielen aus der Wirtschaft, Rennsport, Marketing, Kunst, Psychologie - im Wandel der Zeit. Spricht dem Porschefahrer aus dem Herzen und regt zum Schmunzeln an! Empfehlung.
H**R
Lust auf Porsche 911
Dieses launig geschriebene Buch macht wirklich Lust auf Porsche 911. Es ist informativ, aber keinesfalls ein Fachbuch. Es zeigt die vielen Facetten eines mehr als erfolgreichen Sportwagens, der immer behutsam weiterentwickelt wurde (7 Generationen bis dato) und heute ein Mythos ist. Ich bekomme beim Lesen immer extreme Lust, mein derzeit eingewintertes G-Modell auszupacken, einzusteigen und eine Runde zu drehen.Wäre ich ein Porsche Verkäufer, würde ich dieses Buch jedem 911 Interessenten zu dem üblichen Prospektmaterial mitgeben, denn dieses Buch animiert. Die beschriebenen Emotionen und Glücksgefühle sind für nicht Porschefahrer wahrscheinlich schwer mitzuempfinden. Danke Ulf Poschardt.
B**M
Ein Referenzwerk für 911-Freunde.
Ich habe das Buch aus reiner Neugierde gekauft und mir nichts erwartet. Was soll mir ein Verlagsangestellter wie Ulf Poschardt über Porsche erzählen können? Ich kenne die Unternehmens- und Modellgeschichte sehr gut und fahre auch nicht meinen ersten Porsche. Nun, Herr Poschardt konnte mir ganz viel über den 911 erzählen. In sehr unterhaltsamer Sprache auf sehr hohem Niveau. Hier grenzt sich sein Werk von zahllosen Porsche-Büchern klar ab: Keine Kaufberatung, kein Bilderbuch, keine blinde Bejubelung.Mit meinen Vorurteilen habe ich geirrt. Ulf Poschardt ist ein Referenzwerk gelungen. Respekt und vielen Dank für Ihre Mühe, Herr Poschardt.
X**A
Wunderbar anders.
Eine der unterhaltsamsten 911er Lektüre bis dato. Vom existenzphilosophischen Diskurs jeder Baureihe bis zur Eingliederung in die Gesamtgeschichte und dem gelegentlichen Hauch Selbstironie, es macht Spass dieses Buch zu lesen.
K**R
Liebevoll gestaltetes Einzelstück
Dieses Buch über den 911 Porsche wurde von Herburg Weiland für den Klett-Cotta Verlag gestaltet. Besonders schön ist das vorne eingeklebte Foto eines 911. Spannend zu lesen und einfach schön gemacht zB auch der Leineneinband mit weißem Siebdruck.
G**P
Einfaches extrem kompliziert machen.
Der völlig verköpfte Versuch, das Porsche-Fahren hochtrabend und intellektuell zu rechtfertigen, entpuppt sich als extrem anstrengender und verkrampfter Lesefrust. Das einzig Lobenswerte an diesem Buch ist das Titel-/Cover-Design.
Trustpilot
2 days ago
2 weeks ago