🚀 Elevate Your Storage Game!
The ICY BOXM.2 NVMe Enclosure is a high-performance external solution for M.2 NVMe PCIe SSDs, offering rapid data transfer speeds of up to 10 Gbps. With its sleek aluminum design and versatile compatibility, it supports various SSD sizes and includes both USB-C and USB-A cables for easy connectivity. Ideal for professionals seeking efficiency and style, this enclosure is perfect for both Windows and macOS users.
S**R
IB-1816M-C31 Qualität und Leistung sehr gut - IB-1817M-C31 alles nochmals verbessert
Da man bei zusammengefassten Angebotsseiten leider nur eine Bewertung abgeben kann, habe ich meine Rezension hier üebrarbeitet und hinsichtlich des Nachfolgers ergänzt.IB-1816M-C31:Das Gehäuse kommt mit allem, was man zur Montage und zum Einsatz benötigt (siehe Bilder). Einfach noch die M.2-SSD rein und fertig.Die Verarbeitung ist wirklich einwandfrei. Die Schrauben sind klein aber stabil und nicht zu weich, lassen sich somit gut bewegen. Im Lieferumfang sind auch Ersatzschrauben dabei, falls es doch einmal ein Problem gibt oder der Winzling verloren geht.Leistungsmäßig bringt das Gehäuse in Verbindung mit einer Samsung 970 EVO 1TB das, was am USB3.1-Anschluss möglich ist. Getestet an meinem Gigabyte Aorus Z390 Master am Front-USB3.1_C und am Back-USB3.1_C .Bei den Tests wird das Gehäuse natürlich warm, was aber nur dafür spricht, dass die entstehende Wärme der SSD auch nach außen abgeführt wird. Keinesfalls wird es zu heiß. Für mich ok.Preislich liegt das Gehäuse aktuell im höheren Rahmen, was aber sicherlich der gerade erst erfolgten Markteinführung geschuldet ist. Der Preis wird sich mit der Zeit sicherlich noch einpendeln. Mir was es den Preis auf jeden Fall wert und ich habe den Kauf nicht bereut. Von daher glatte 5 Sterne von mir.Nachtrag:Zwecks Verdeutlichung der Temperatur habe ich AS SSD noch dreimal direkt hintereinander durchlaufen lassen. Im Rahmen der Durchläufe stieg die Temperatur dann von 47° über 49° auf 52° an (siehe Bilder). Das ist m.E. durchaus im Rahmen und noch vertretbar.Nachtrag 23.02.2019:Auf Wunsch eines Mitlesers auch noch heute gemessene Werte zu USB2.0 und USB3.0 als Screens angehängt; hatte ich leider erst heute gelesen.Nachtrag 07.04.2019 zu IB-1817M-C31:Ich habe ja auch schon eine Rezension zu dem Vorgängergehäuse verfasst. Nun konnte ich nicht anders und musst auch den Nachfolger ausprobieren. Hier scheint es so, als hätte Raidsonic extrem kurzfristig auf die Kritik der Nutzer gehört hätte und hat das ohnehin schon gute Gehäuse nochmals in vielen Punkten verbessert.Genau genommen wurde mit dem neueren IB-1817M-C31 eigentlich alles verbessert, was hier auf Amazon in den Rezensionen bisher bemängelt wurde. Zu erwähnen seien da als erstes die etwas winzigen Gehäuseschrauben, die jetzt doch etwas größer und meines Erachtens auch stabiler geworden sind. Dann die Wärmeentwicklung, die durch Pad und Shield doch wesentlich verbessert wurde, bei mir jetzt von 52° auf immerhin nur noch 44°. Das Gehäuse mit dem Wärmeschutz jetzt 1-2mm breiter, was nicht schadet (siehe Bildvergleich). Das mehr an Gehäusebreite sowie die schräge Profilierung der Kühlrillen bringt da m.E. auch einen Vorteil zur Kühlung, da wohl so mehr Fläche zur Verfügung steht. Genutzt wird auch eine bessere Schraube zur Befestigung der SSD, die allein dadurch schon nicht mehr klappern würde (auch ohne Pad + Shield). Der Schreibschutz kann bei Vergesslichkeit nutzen. Wer ihn nicht braucht, kann es ja offen belassen. Wirklich gut ist der neue Beutel zur Aufbewahrung. Bei dem Preisniveau m.E. ein sehr wichtiges Detail.An den ohnehin schon guten Leistungsdaten hat sich gegenüber dem Vorgängermodell erwartungsgemäß nichts geändert. An allen Anschlüssen habe ich nahezu identische Werte. Bei wiederholten Tests hintereinander dann mit den gegenüber dem Vorgängermodell bereits genannten niedrigeren Temperaturen der SSD.Im Prinzip kann man nach wie vor zu beiden Modellen greifen. Ist eine Frage der Größe, Farbe, und Geschmacks. Die etwas niedrigeren Temperaturen und kleinen Extras des hier rezensierten Nachfolgemodells IB-1817M-C31 würden mich persönlich bei identischem Preis zu diesem neueren Modell greifen lassen.Meine Überschrift zur IB-1817M-C31 alleine würde lauten:1A***** - gegenüber dem schon guten Vorgänger nochmals in vielen Punkten verbessert
G**N
Works well and you will be glad of heat sink fins on the all alloy casing
The product worked well for what I needed but I am not an IT expert.I used this to recovered data from a Solid state hard drive (SSD) Intel M.2 NVMe PCIe 256gb SSDPEKKW256G7 after terminal start up failure of my laptop.The casing is solid alloy, possibly aluminium, in matt black.The kit is supplied with:1 x USB3-c enabled SSD Carrier circuit board1x standard USB connector cable to USB3-c1x USB3-C to USB3-c connector cable1 x mini magnetic screwdriverall required screws and fixings.The only criticism is that the install instructions are not very clear, however it is not too difficult to work out.Here's my attempt to explain :-)1) Discharge any static by touching something metal like a radiator or were an anti-static tether.2) Slot the SSD pins into the port at the front of the circuit board at about a 30 degree angle ensuring the SSD is face up.3) Push the back end of the SSD down and secure with the supplied brass knurled nut that has a integral groove engraved in it. The groove locates in the semicircular cut away on the back edge of the SDD and also acts as a spacer to keep the SDD level with the carrier circuit board.4) Insert the screw from the underside for the circuit board into the brass nut using the supplied mini magnetic screwdriver and tighten.5) The circuit board that carries the SSD slots into the casing at the open end through a guide slot on either side.Ensure the assembled SSD and carrier are the right way up or the brass nut will get in the way when you slot into the casing.6) The last step is to add on the end plate. If you look closely you will see a small pin hole as well as the usb3 c socket opening and 2x screw holes. This pinhole is to allow the blue LED active light to shine through.Ensure the plate it the right way up so that the LED on the board is not obscured.7) Add the 2x fixing screws and tighten.The transfer speed seemed good for what I needed but I was not testing for speed, just needed to get at my data before reformatting the drive and clean reinstall of Windows 10 from a recovery USB created from the Microsoft website.I also noticed that the casing got very warm to the touch when moving 1 GB of data, though this may be normal for SSD. The metal fins on the casing did a good job as a heat sink.
N**D
Lovely hand warmer!
I bought this to enable me to connect an Samsung high speed SSD to a Linux based system, a Raspberry pi 4B. For those with a Raspberry, it works fine. The raspberry OS boots from the SSD attached to an external powered usb hub. I had problems getting it to work connected directly to the onboard usd-c. It probably draws too much power from the pi mother board.I have also used it as an external drive on a laptop, like a very large memory stick.In summary very pleased with the housing. It does get warm, but not too hot to hold in your hand.The housing can be a little fiddly to put together. I managed to drop one of the tiny fixings on the floor. Luckily the manufacturer supplies addition fixings in the box so as long as you don’t make the same mistake twice you should be ok.
R**G
Ideal solution
Getting tired of all my old 3.5 inch drives that I have been using for back-ups so I decided to invest in a better solution to store the data making space combined the Icy Box with Crucial CT1000P1SSD8 P1 1 TB (3D, NAND, NVMe, PCIe, M.2, Solid State Drive) £ 96 vs the Samsung 970 EVO Plus 1 TB NVMe M.2 Internal SSD recommended happy with the transfer rates 100MB/s msata external drive to icy box NVME m.2 dont expect the same transfer rates with my old IDE drives but the space saving will be worth the cost and hassle definitely will need a shorter cable it was this or 1TB thumb drivesBought it again but this time I fitted the Crucial P2 CT1000P2SSD8 1 TB Internal SSD, Up to 2400 MB/s (3D NAND, NVMe, PCIe, M.2) But this time drive keeps wanting to be re-initialized and formatted when successful you can copy a file it starts off at lightening speed but then drops to 40 MBit/s it will freeze and fail fatal hardware error 2 out of 2 boxes and drives so now I am not so sure if the Crucial P2 CT1000P2SSD8 1 TB Internal SSD, Up to 2400 MB/s (3D NAND, NVMe, PCIe, M.2) is compatible with the box. Support is not exactly great
M**H
A versatile backup
OK you have just bought a new laptop that is windows 11 capable. With this device you can clone your SSD and test windows 11 or anything else for that matter without risking the SSD that came with the machine.Attempts at Backup and restore failed as the machine's SSD was encrypted and Acronis failed to restore the backups.So this device allowed cloning to take place. It also comes with cables so you can connect it to USB-C or computers with a type A connector.
Trustpilot
1 month ago
3 days ago