King Arthur
C**B
Movie dvd
Excellent acting and a very entertaining movie.
T**R
An indispensable addition to the cinematic release
SPOILERS BELOW!I've commented on this movie before: the cinematic PG-13 version. This is what I wrote in Auagust 2004:Saw it twice. Liked it even better the second time around. I know a lot of folks had their problems with it, especially those who wanted either a rehash of exisiting 'Arthur' tales, or alternatively expected a 'historically accurate' account.Get a life, people. It's a MOVIE. A STORY. And it's well-told, with the mystical mumbo-jumbo removed and the French soap opera elements rinsed away, so that just the names are recognizable. Despite that-and that's one of the things I really liked about it-the movie managed to retain the flair of (demythologized) 'legend'. It was an uabashed story about a hero, and there's nothing wrong with that.Another nice tweak: Arthur making the transition from trying to serve a 'higher purpose' to humanization, when he realizes that the 'higher purpose' is probably well and truly corrupted, and that if any purpose in life is to be found it lies in the service of one's people. A good and noble soldier's creed. The stuff indeed, of heroic legend, well told, and with a kick-ass cast.---- Now, finally, I got the DVD, so here goes... ----There's been a lot of complaining about the de-mythologizing of the legend. Mostly that means the removal of the French soap-opera component and the pretense that anybody really believes in magical swords, witches and spirits living in lakes. Is that a loss? I suppose it depends on who's talking. A review in the Guardian (complete with the inevitable political anti-American end-commentary) moans that 'Britain's national myth has suffered its own catastrophe' and that KA is 'one of the worst historical, or history-esque, films ever made'. Complaints also abound about its historical inaccuracies, and Keira Knightley's battle dress continues to draw major vitriol. Well, if you look at the latest research by people like John Matthews and Linda Malcor you may find that the inaccuracies may not be and that Keira, like her male comrades, should have been fighting in the buff, their bodies painted head-to-toe. That would have been a sight, would it not?Of course, there's an argument for 'preserving' legends, and I think KA did that well. It just twisted it into a different direction. The DVD also contains an alternate, darker ending, without the PG-13 feel-good wedding. This had been Fuqua's choice, but apparently the money-men walked over him and Bruckheimer and what was intended to be an R-rated movie became a PG-13 nice-kiddy flick in the editing room: sanitized and dumbed down.Fuqua's commentary is very revealing and shows up not only his disenchantment with studio politics, but also reveals his personal philosophy, which I've always liked, ever since listening to him comment on Tears of the Sun. Above all, he makes the interesting observation (one I happen to completely agree with) that, in particular, the adultery soap-opera element in the traditional versions of the legend actually makes no sense. It may be perfectly in line with what we expect from daily TV soap fare and Reality TV, but between comrades-in-arms there is a kind of ethics that folks living within the comfortable and boring confines of refined civilization may well find incomprehensible.To those who wish to advance the virtues of the 'noble' and 'clean' traditional versions: it occurs to me that the very _ignoble_ soap-operatic characters, whose 'courtly' nobility appears to be more one of declaration and general pomposity, can only cower in shame before the much less sophisticated but honest nobility of the Arthur and knights depicted in this movie. Surely, if we look for heros of the Campbellian kind, this is where we find them, not in the classical bedroom dramas centering around the betrayal of Arthur by Guinevere and Lancelo, or people's obsession with that ultimate of social taboos, incest.Watching KA again after listening to Fuqua's commentary gives the movie additional depth and reveals dimensions one might easily have missed before. All in all a worthy and important addition to the cinema release version. So many things I initially missed suddenly became clear, such the obvious parallels to such classics as 'Seven Samurai' and 'Magnificent Seven', and the even closer kinship between this movie and 'Tears of the Sun', another classic Campbellian hero tale.Another nice touch (I keep discovering things about this movie!) was pointed out to me by a lady who truly loves horses. When the knights, together with the Roman garrison and a bunch of refugees, leave Hadrian's Wall and the Saxon drums of war start rolling, the horses bolt, prompting the knights to reflect on their decisions to leave. I thought it was a good scene, but it becomes even better when we remember that, as we're told early on in the movie, slain warriors return as horses. So it wasn't just that the knights had a sudden and not easily understood change of heart: it was their horses, the souls of the dead warriors, that reminded them who they were, and who refused to continue avoiding their destiny-albeit a destiny which, as Arthur reminded his knights later, they chose as free men, rather than indentured soldiers for the Romans.Till NoeverAuthor: KEAEN, SELADIENNA, CONTINUITY SLIPowlglass.com
A**R
Movie
Love it
C**P
a realistic take on the legend
King Arthur is definitely an action film. An action film with a bit of romance, a smattering of comedy, and a whole lot of drama, yes, but an action film nonetheless. I wasn't quite expecting that, but came out liking it: from the moment the movie starts until the credit rolls, there is barely a break in the battle scenes or the intense moments where characters are running or fighting for their lives and their respective countries. Reminiscent of Braveheart in many ways, this film is worth the watch if only to consider the story of King Arthur from a new angle: with a realistic slant rather than as a mystical fairy tale legend.In the early Dark Ages, a band of Sarmatian knights led by half British, half Roman Lucius Artorius Castus or Arthur (Clive Owen) meet with Roman Bishop Germanius to receive their release papers after 15 years of forced service in the Roman army. They are (understandably) upset to discover that they must forego their freedom awhile longer: Rome has decided to pull out of defeating/defending the island, leaving the country and its natives vulnerable to an invasion by the Saxons. Arthur and his knights are sent on one last most dangerous of all suicide mission: to rescue a Roman family from the bloodthirsty Saxons by crossing through the perilous Woads territory (enemy natives led by mystical woodsman Merlin) and bringing them back to safety. Only when they succeed in this trial will Arthur and his knights be given their papers and allowed to return home as free men.The honorable Arthur must do a little convincing to get his knights to agree to this last most perilous mission: after all, this band of real men is weary of fighting and ready to return home. Soon his loyal yet rough-and-tumble knights agree, and Arthur and his band (including Lancelot played by Ioan Gruffud and Galahad played by Hugh Dancy) begin their perilous journey across Britain. Along the way they encounter Merlin and his crew, who for some unknown reason let them live and pass through the haunted forest alive. After rescuing the Roman family (along with some natives in dire need), Arthur and his knights are forced to turn and fight the Saxons (who outnumber them by the handful!).They are helped by a native warrior woman Guinevere (Kiera Knightley), who ends up forcing a confrontation between Merlin and Arthur. Arthur is finally faced with the choice to return to Rome or stay and fight for Britain alongside Merlin and the lovely Guinevere.The overall tone and feel of this film is dark, with lots of smoke and fog used in the battle scenes: although this film centers around battles and fight scenes, there is an underlying storyline that makes it entrancing and interesting.The knights are not larger-than-life heroes, chivalrous and pure legend not reality: they are real men. You cant help but cheer for Arthur and his knights as they fight against the odds to defeat the enemies of Britain and gain their own release: but when the time comes for this band of men to go home, will they go or will they stay?For me, the new setting for the King Arthur story and the realism made for a great story. Clive Owen did a phenomenal job as King Arthur and has gained respect in my eyes: Kiera Knightley was great, as always, as the Britain-warrior-woman Guinevere (although a completely different aspect of this legendary character, it never was so over the top as to annoy me), and Ioan Gruffud as Lancelot and Hugh Dancy as Galahad were wonderful as well: in fact, I think all the actors did a good job. If you like the story of King Arthur, you will like this: from the beginning to the end, you are taken on a real-life adventure with King Arthur and the knights of the round table.
S**E
Service rapide
Très aimé
C**N
Stupendo
Stupendo
D**N
Die glorreichen 7 Ritter der Tafelrunde
"Historikern zufolge geht die Sage aus dem 15. Jahrhundert von König Artus und seinen Rittern auf einen Helden zurück, der tausend Jahre zuvor im Frühmittelalter lebte. Kürzlich entdeckte archäologische Funde haben seine Identität erhellt..."452 n. Chr. Der Halbrömer Arthur und seine sarmatischen Ritter sollen den Einfluss Roms in der Provinz Britannien bewahren ("Arthur und seine Ritter dienen mit ganzem Herzen der Verteidigung von Roms Ruhm und Ehre an diesem letzten Außenposten unseres Reiches"). Doch ein letzter Auftrag führt sie in den Norden – bedrängt von ihren Erzfeinden, den Pikten, und dem einfallenden gnadenlosen, barbarischen Heer der Sachsen..."Im Jahre 300 erstreckte sich das Römische Reich von Arabien bis Britannien. Aber Rom wollte mehr! Mehr Land und mehr Völker als treue, untergebene Untertanen. Besonders hatte man es auf die kämpferischen Bewohner Sarmatiens im Osten abgesehen. Tausende starben auf dem Schlachtfeld. Und als sich am vierten Tage der Rauch verzog, waren nur noch wenige Sarmaten am Leben, allesamt Mitglieder der legendären Reitertruppe. Beeindruckt von ihrer Tapferkeit und ihrem reiterischen Können verschonten die Römer ihr Leben. Im Gegenzug mussten diese Krieger sich zum Dienst in der römischen Armee verpflichten. Sie wären besser in der Schlacht gefallen. Denn ihre Treuepflicht gegenüber Rom galt nicht nur für sie selbst, sondern auch für ihre Söhne und für deren Söhne und so fort. Sie alle mussten dem Reich als Ritter dienen. Ich war so ein Sohn. Wir wurden in Britannien stationiert, genauer gesagt in dessen Süden. Denn das Land war seit drei Jahrhunderten durch den Hadrianswall geteilt, der das Reich vor den keltischen Kriegern des Nordens schützen sollte. Wie unsere Väter und Großväter vor uns bezogen wir unseren Posten und wurden zu Rittern im Dienste des Reiches. Unser römischer Befehlshaber in Britannien trug den Namen Artorius, oder Arthur."Mit Clive Owen (Sin City, Shoot 'Em Up, Last Knights: Die Ritter des 7. Ordens, Elizabeth: Das goldene Königreich, Claudius in Ophelia, Oscar-Nominierung 2005 für Hautnah) als "Artorius Castus" genannt Arthur "Es heißt, dass er ein wahrlich großer Kämpfer ist. Noch nie hat ihn einer bezwungen!" ("Mein Glaube ist mein Schutzschild!")"Ritter, meine Waffenbrüder, eure Tapferkeit bedarf keiner weiteren Prüfung! Doch ich muss noch einen schweren Dienst von euch fordern. Wir müssen einen letzten Auftrag für Rom erfüllen, bevor uns unser Abschied gewährt wird. Weit im Norden des Walls lebt eine römische Familie, die gerettet werden muss. Die Sachsen können schon bald dort sein. Unser Befehl lautet, die Leute hierher zu eskortieren." - "Sollen die Römer ihre Leute doch selbst da rausholen!" - "Jenseits des Walls? Das ist Piktenland!" - "Unsere Schuld gegenüber Rom – falls wir Rom je etwas schuldig waren – ist getilgt, unsere Pflicht gegenüber Rom erfüllt!" - "Jeder dieser Ritter hier hätte sein Leben gegeben für dich! Für DICH! Doch statt Freiheit willst du nun mehr Blut! UNSER Blut! Ist das Blut dieser Römer mehr wert als unseres?"Ioan Gruffudd (Reed Richards "Mr. Fantastic" in Fantastic Four 1+2, Capt. Horatio Hornblower in 8 Folgen Hornblower '98-03) als Lancelot "Nach Norden mitten durchs Piktenland zu reiten, ist reiner Irrsinn!" - "Die haben wir schon oft besiegt!" - "Nicht nördlich des Walls!" ("Wie oft haben wir im Kampf schon am Abgrund der Niederlage gestanden, bedrängt und umzingelt und doch siegreich am Ende. Mit dir an meiner Seite wäre es wieder zu schaffen! Lancelot, wir sind Ritter! Was ist die Bestimmung unseres Daseins, wenn nicht der Kampf für das Gute?" - "Arthur, die Welt, für die du da kämpfst, die wird es nie geben. Niemals! Die Welt wird immer ein Schlachtfeld sein! Und da finde ich meinen Tod, so viel ist gewiss. Nur wollte ich die Schlacht selbst wählen dürfen!")Mads Mikkelsen (Le Chiffre in James Bond: Casino Royale, Dr. Lecter in 39 Folgen Hannibal, Rochefort in Die drei Musketiere, Doctor Strange, Star Wars: Rogue One, Grindelwald in Phantastische Tierwesen 3) als Tristan "Du reitest als Späher voraus!" ("Tristan, wie geht das?" - "Ich ziele immer in die Mitte!")Hugh Dancy (mit Mikkelsen in 39 Folgen Hannibal) als Galahad "Ich töte nicht zum Vergnügen, wie andere!" - "Solltest es mal ausprobieren, könnte dir gefallen!" ("Ab morgen ist dieser ganze böse Traum vergessen!")Joel Edgerton (Warrior, Zero Dark Thirty, Red Sparrow, Owen Lars in Star Wars II+III, Ramses in Ridley Scotts Exodus: Götter und Könige) als Gawain "Ich hab mich oft gefragt, was das bedeutet, nach alldem jetzt nach Hause zu gehen. Was mache ich da? Ich habe länger dieses Leben hier geführt als das zu Hause! Soviel zur Heimat. Ich erinnere mich kaum noch daran!" ("Ich halt's nicht mehr aus auf dieser Insel! Wenn's nicht regnet, dann schneit's. Und wenn's nicht schneit, dann ist es nebelig!" - "Und das ist der Sommer!")Ray Winstone (Will Scarlet in 24 Folgen Robin Hood '84-86) als Bors "Das Töten gehört zu dir, das hast du im Blut!" ("Ich bestimme selbst über mein Schicksal!")Ray Stevenson (Frank Castle in Punisher: War Zone, Volstagg in Thor, Porthos in Die drei Musketiere, 11 Folgen als Blackbeard in Black Sails, 11 Folgen Vikings, 22 Folgen Rom) als Dagonet "Die Römer haben ihr Wort gebrochen, dafür gibt uns Arthur seins. Das genügt mir!" ("Bors, kommst du mit?" - "Natürlich komme ich mit! Ich kann dich doch nicht allein ziehen lassen. Du gehst doch drauf!")"Kommt Ihr aus Rom?" - "Aus der Hölle!"Keira Knightley (Fluch der Karibik, Oscar-Nominierungen für Stolz und Vorurteil und The Imitation Game) mit Pfeil und Bogen als Guinevere "Sie ist Keltin!" - "Diese Heiden sind doch wilde Tiere!" ("Menschen wollen in Freiheit leben! In ihrem eigenen Land! Wohin gehörst du, Arthur?")Stephen Dillane (Stannis Baratheon in 24 Folgen Game of Thrones) als Anführer der Pikten: Merlin "Es könnte einen Nutzen geben für Arthur und seine Ritter." - "Er ist unser FEIND!" - "Die Sachsen auch!" ("Um die Sachsen zu schlagen, brauchen wir einen Meister der Kriegsführung!")"Ich habe gedacht, die Pikten sind alle nördlich des Hadrianswall?" - "Ja, das sind sie auch, aber sie stoßen nach Süden vor. Roms schon bald erwarteter Rückzug aus Britannien stachelt sie neuerdings dazu an." - "Wer sind die Pikten?" - "Britannische Rebellen, die Rom verabscheuen." - "Und die ihr Land wiederhaben wollen!" - "Wer führt sie an?" - "Er nennt sich Merlin – und ist ein Zauberer, sagen manche hier."Stellan Skarsgard (Baron Vladimir Harkonnen in Dune, mit Stevenson in Thor, mit Knightley in Fluch der Karibik) als Sachsenkönig Cerdic "Hände weg von ihren Weibern! Wir mischen uns nicht mit ihnen! Welche Art Nachkommenschaft würde das erzeugen? Schwache Wesen! Ich will unser Sachsenblut nicht verdünnt sehen mit fremdem Volk!" ("Na endlich, ein Mann den zu töten sich lohnt!")Til Schweiger (mit Mikkelsen & Stevenson in Die drei Musketiere) als Cerdics Sohn Cynric "Hüte deine Zunge – oder ich schneide sie dir raus!" ("Vater, unser Feldzug wäre mit dem Lösegeld bezahlt!" - "Ich greife von Norden mit der Hauptarmee an. Bring deine Männer hier in Stellung. Blockier ihren Fluchtweg nach Süden. Auf dem Weg dahin brennt alles nieder! Lass keinen am Leben, der jemals ein Schwert halten kann: Mann, Weib oder Kind!")Ivano Marescotti (1946-2023, Ridley Scotts Hannibal, Der talentierte Mr. Ripley) als Bischof Germanius "Seid ganz unbesorgt, Bischof. Diese Männer beschützen euch!" - "Ihr seid deutlich weniger Ritter, als mir mitgeteilt wurde." - "Natürlich. Wir kämpfen ja auch schon seit fünfzehn Jahren hier!" ("Du bist ein Held. In Rom erwartet dich ein Leben in Ehre und Wohlstand. Aber jeder von uns ist nur eine Spielfigur in einer sich verändernden Welt. Barbarenvölker von überall her drängen gegen Roms äußere Grenzen! Und weil dem so ist, haben Rom und der Heilige Vater entschieden, dass wir aus Provinzen, die nicht mehr zu halten sind, sämtliche Truppen abziehen. So auch aus Britannien. Was aus diesem Land wird, braucht uns nicht mehr zu kümmern. Ich vermute, die Sachsen nehmen es bald ein." - "Wo Sachsenkrieger hinkommen, herrscht der Tod!" - "Für alles und für jeden." - "Das heißt, Ihr wollt das Land also den Pikten überlassen und ich habe mein Leben umsonst riskiert?")"Rom hat einen letzten Befehl für euch. Für dich und deine Männer!" - "Wieso denn noch einen?" - "Ihr bringt eine Familie aus dem Norden hierher zurück – und zwar die von Marius Honorius. Eure ganze besondere Fürsorge gilt dabei Marius Sohn Alecto. Denn Alecto ist sowohl geliebtes Patenkind als auch Schüler des Papstes. Es ist ihm bestimmt, eines Tages Bischof oder möglicherweise sogar Papst zu werden!" - "Ihr erscheint hier und verlangt das von meinen Männern, ausgerechnet heute? Fünfzehn Jahre lang haben sie für eine fremde Sache ihr Leben aufs Spiel gesetzt. Und heute, an dem Tag, da sie wieder frei sein sollten, erteilt ihr ihnen einen Auftrag, der noch weitaus gefährlicher ist als alle bisherigen. Bischof, das soll ich meinen Männern zumuten? Dass statt der erhofften Heimkehr nun der Tod ihr Lohn ist?" - "Dem Ruf nach sind sie doch so große Ritter! Wenn es stimmt, überleben manche vielleicht. Sofern es Gott gefällt. Diese Männer wollen nach Hause. Und der Weg dorthin führt von hier durch das ganze Römische Reich. Dafür brauchen sie Monate. Deserteure würden von uns verfolgt und gejagt, wie Hunde! Willst du dich Rom widersetzen, Arthur? Dem Papst? Oder gar deinem Gott?" - "Ich kämpfe und ich lebe für die Kirche und für Rom! Haltet einen treuen Soldaten nicht für einen Dummkopf, Germanius!" - "Willst du einen wehrlosen römischen Knaben, der einst unserer Kirche vorstehen soll, von den Sachsen zerreißen lassen? Erfülle diesen Auftrag! Und deine Männer bekommen ihre Entlassungsurkunden! Ich übergebe sie ihnen, sobald ihr von eurer Mission zurückkehrt! Du hast mein Wort!" - "Überlegt euch das gut, Bischof. Denn ich werde darauf bestehen, dass ihr es haltet! Wenn ihr es brecht, kann keine römische Legion, keine päpstliche Armee, nicht mal Gott selbst euch vor mir schützen! Darauf habt ihr MEIN Wort!"Ken Stott (Balin in Der Hobbit) als Marius Honorius "Gott sei gepriesen, Arthur und seine Ritter!" - "Wir haben Befehl, Euch umgehend von hier wegzubringen!" - "Das kommt nicht in Frage!" ("Diese Ländereien haben wir vom Papst in Rom bekommen!" - "Wie schön. Bald schon gehören sie den Sachsen!")Lorenzo De Angelis als Alecto "Du musst bezeugen, was hier vorgefallen ist. Deine einzige Pflicht ist es, gesund nach Rom zu kommen!"Pat Kinevane (mit Hugh Dancy in Ella: Verflixt & zauberhaft) als Horton "Gott steh uns bei!" - "Die Gebete kannst du dir sparen! Deinen Gott gibt's hier nicht!" ("Wer sind die?" - "Blaue Dämonen, die Christen gern roh verspeisen!")Charlie Creed-Miles (4 Folgen Peaky Blinders, 3 Folgen Ripper Street) als Ganis "Ich kann kämpfen und bin schlau. Lasst mich Euch begleiten!"Sean Gilder (52 Folgen Shameless, mit Gruffudd in Hornblower) als Jols "Eine runde Tafel? Was ist das für ein Teufelswerk?" - "Arthur sagt, damit Männer Männer werden, müssen sie alle gleich sein!""Aber Ihr seid zu siebt gegen zweihundert!" - "Zu acht! Hier zählt jeder Bogen!"Regie führten im Jahr 2004 (Originaltitel: King Arthur) mit einem Budget von 90 Mio. $ der 39-jährige US-Amerikaner Antoine Fuqua (The Replacement Killers, Training Day, Tränen der Sonne, Shooter, Olympus has fallen, The Equalizer 1+2, Southpaw, Die glorreichen Sieben, Infinite: Lebe unendlich). Das Drehbuch schrieb der 57-jährige US-Amerikaner David Franzoni (Oscar-Nominierung 2001 für Gladiator)."Es geht die Legende, dass gefallene Krieger in Gestalt starker Pferde zurückkehren. Dein Hengst hat gesehen, was vor dir liegt. Er wird dich beschützen!"Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll._Fazit: 142 Minuten (im unzensierten FSK16-Director's Cut* und 125 Minuten in der Kinofassung) actionreiche Neuinterpretation der Artus-Sage: "Eine Mischung aus Braveheart und Die glorreichen Sieben" (Die Tageszeitung) und "nur der Prolog zur Artuslegende" (FBW). "Das ist nicht die verfeinerte höfische Welt, die wir seit den Epen Chrétien de Troyes mit der Artus-Sage verbinden: eine Welt aus Tafelrunde, Minnedienst und Gralssuche, wo Zauberer und Hexen für Verwirrung sorgen. Jerry Zuckers Film Der erste Ritter (1995) hat dieses Bild perfekt bedient, mit Richard Gere als Lancelot, der zeitlebens in unglücklicher Liebe zu seiner Königin Guinevere entbrannt ist. John Boorman hat 1981 mit Excalibur die wilde, magische Seite der Artus-Saga in einen brutalen Psychotrip verwandelt, Marion Zimmer Bradley die Story in Die Nebel von Avalon als feministische Weltverschwörung gelesen. Fuqua macht daraus, durchaus fesselnd, ein düsteres Winterstück aus barbarischen Zeiten" (Der Tagesspiegel). "Diese Ritterrunde ist eine Special-Forces-Einheit, die ihren Job verrichtet. Ähnlich wie Brad Pitt in Troja leihen sie einer übergeordneten Staatsräson ihren eisenharten Arm. Deshalb entfällt auch die erotische Dreiecksgeschichte zwischen Arthur, Guinevere und Lancelot; für das Drama um Treue, Verrat und Ritterethos, das die Sage ursprünglich umtrieb, bleibt keine Zeit" (Der Spiegel). "King Arthur (2004), der erste Arthur-Film seit Der 1. Ritter, entmystifiziert die Legende, bewahrt aber deren zentrale Motive – der runde Tisch, das im Fels steckende Schwert –, was teils zu verwirrenden Verschmelzungen führt. Auch die Reden, die der wahre Arthur schwingt, klingen nicht gerade nach ururaltem Europa, sondern nach der Beschwörung eines idealisierten Amerika. Wo Bruckheimer drauf steht, bleibt Bruckheimer drin. Fazit: Angeblich reale Darstellung der Artus-Sage mit viel Schlachtengetöse, aber ohne Magie" (Cinema). Mehr (verklärtes) Heldentum geht nicht! Für mich wie immer subjektiv und reine Geschmackssache: 5/5***** Glorreiche 7 Ritter der Tafelrunde | Note 1--------------------*Der Film wurde ursprünglich für die Altersfreigabe R-rated (Jugendliche nur in Begleitung eines Erwachsenen) gedreht. Die Disney-Studios verlangten jedoch eine Änderung auf PG-13 (ab 13), was neben gekürzten und geänderten Szenen auch zur Folge hatte, dass bei sämtlichen Kampfszenen die Blutspritzer in einem zweimonatigen Prozess digital entfernt werden mussten! Im unzensierten Director's Cut ist die ursprüngliche Fassung zu sehen, die ganz klar mein Favorit ist."Zweihundert Jahre lang waren wir Ritter für ein Land zu Felde gezogen, das nicht das unsere war. Aber an jenem Tage, am Mons Badonicus, kämpften und starben wir für eine größere Sache – für die Freiheit!"
B**G
Great value for money
Great film and actor lm very happy with the seller and product
B**E
Great film .
Good value and fast delivery .
Trustpilot
5 days ago
3 weeks ago