Deliver to Vanuatu
IFor best experience Get the App
🎮 Sit Like a Pro, Game Like a Champion!
The Sharkoon Elbrus 3 Gaming Chair combines ergonomic design with a robust weight capacity of 150 Kg, offering adjustable comfort features and stylish aesthetics for gamers and professionals alike.
K**M
Solid and comfortable
Great decision! It’s comfortable and solid for long gaming hours
K**S
Premium gaming chair
Easy to assemble, very steady and premium materials.. impressed from the beginning, hope it will continue that way
C**E
Great product/ great service
Arrived on time, easy to assemble, great quality and really comfortable
S**N
Tolle Optik mit weichem Kunstleder und solider Verarbeitung aber mit Schwächen im Detail
Wir sind gerade dabei 2 Home-Office Arbeitsplätze einzurichten. Da unsere alten Bürostühle auf Dauer doch recht unbequem sind und ich schon länger mit der Anschaffung eines Gaming Chairs liebäugle, schien jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen. Dabei sind für mich Design/Sitzkomfort, Verarbeitung und Ausstattung essentielle Faktoren bei der Auswahl. Daher folgt diese Rezension der Dreiteilung. PS: ich bin 1,78m groß bei 85kg Körpergewicht.Design/SitzkomfortDesign, Farbe, Material und Verzierungen spiegeln immer den persönlichen Geschmack wider. Daher an dieser Stelle nur ein paar kurze Worte: Die Formgebung empfinde ich als gelungen, mit sehr deutlichen Anleihen an einen Rennsitz aus dem Motorsport. Die Sitz- und Rückenwangen sind ausgeprägt und eine integrierte Kopfstütze mit Öffnungen für die „Gurte“ vervollständigt das Antlitz. Als Oberflächenmaterial kommt hier Kunstleder in schwarz mit blauen Akzenten zum Einsatz. Das alles ergibt für mich ein stimmiges Gesamtbild. Der Sitzkomfort ist recht gut, wobei zwei Punkte einschränkend wirken. Zum einen ist der Stuhl selbst in der tiefsten Einstellung für meine Körpergröße immer noch zu hoch. Zum anderen hätten die Sitzwangen im hinteren Bereich nicht derart hoch und voluminös ausgeführt sein müssen. Man fühlt sich etwas wie im Schraubstock eingespannt.AusstattungDas Fußkreuz besteht komplett aus Aluminium. Dadurch ist das Fußkreuz deutlich belastbarer und langlebiger im Vergleich zu Kunststoff oder Druckguss. Die fünft Rollen mit 60mm Durchmesser sind einfach, aber funktional und recht leichtgängig und leise. Dennoch wurden die Rollen, bedingt durch den vorhandenen Echtholzboden, durch große Gummi-Modelle im Rollerblade-Design ersetzt. Die Gasdruckfeder - mit einer max. Belastung von 150kg - wird unten in das Fußkreuz eingesteckt. Auf die Gasfeder wird die Sitzfläche montiert. Unterhalb der Sitzfläche befindet sich ein Drehrad zur stufenlosen Einstellung der Wippmechanik. Die komplette Sitz und Rückenkonstruktion besteht aus einem Stahlrohrrahmen. Die Sitzfläche aus Schaumstoff ruht auf einer Konstruktion mit Elastikbändern. Das erlaubt einen guten und bequemen Sitz. Die Sitzfläche selbst ist bequem, aber durch die sehr hohen und voluminösen Seitenwangen im hinteren Bereich recht schmal. Wer gerne mal im Schneidersitz vor dem Schreibtisch sitzt, sollte sich nach einem anderen Stuhl umsehen. An der rechte Seite befindet sich der Verstellmechanismus für die Neigung der Rückenlehne. Die Armlehnen sind an der Unterseite der Sitzfläche montiert. Zum Einsatz kommen sogenannte 3D-Armlehnen. Sie sind in der Höhe verstell-, dreh- und nach vorne/hinten verschiebbar. Als Material kommt Schaumstoff mit vsl. Gummiüberzug zum Einsatz. Mir persönlich fehlt die vom Bürostuhl gewohnte Möglichkeit die Armlehnen nach innen/außen (4D) verschieben zu können. Die Rückenlehne folgt dem Ansatz der Sitzfläche – breit genug und bequem, allerdings sind auch hier die Seitenwangen recht voluminös und liegen so nah an den Seiten an. Um den Sitzkomfort zu steigern, werden ein Lordosen- und ein Kopfkissen mitgeliefert. Beide werden über je ein Band an der Rückenlehne befestigt. Leider sind die Kissen aus Stoff und nicht wie der Stuhl aus Kunstleder gearbeitet. So setzen sich die Kissen optisch doch recht deutlich ab. Der Aufbau ist innerhalb von ca. 20min mit Hilfe der Anleitung in Wort und Bild erledigt, benötigtes Werkzeug und Schrauben sind vollständig im Lieferumfang enthalten.VerarbeitungDie Verarbeitung empfinde ich als gut. Die Nähte sind sauber verarbeitet und frei von Fäden. Das Leder fühlt sich sehr weich und hochwertig an. Leider gibt es auch einige Kritikpunkte. Durch die Lagerung oder den Transport im Karton hat die Rückenlehne an den oberen linken Seitenwange recht deutliche Eindellungen. Das Material ist dort weicher und das Leder hat sichtbare Falten. Die „Gurtöffnungen“ sind einfach nur enttäuschend. Der Oberfläche des Kunststoffs hat Farbunterschiede und deutliche Grate von der Herstellung. Ähnlich schlecht verarbeitet ist die Kunststoffabdeckung auf der rechten Seite über dem Verstellhebel der Rückenlehne. Neben den vorgenannten Punkten ist die Verarbeitung aber auf gutem Niveau.FazitBeim Sharkoon Elbrus 3 handelt es sich um einen guten und wertigen Bürostuhl im trendigen Look eines Rennwagensitzes. Überzeugen konnte in weiten Teilen die Ausstattung sowie die Verarbeitung. Wo Licht ist, da ist auch Schatten. Und so nerven Kleinigkeiten wie die nicht immer solide Verarbeitung, die zu hohe Sitzeinstellung sowie die sehr engen Sitzwangen im hinteren Bereich.
S**R
Top Preis-Leistung mit kleinen Abstrichen in der B-Note
- Kurze Einleitung- Der Aufbau- Funktionalität und Optik- Der Sitzkomfort- ZusammenfassungKurze EinleitungLange habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir anstatt eines klassischen Büro-Stuhles einen Gaming-Chair anzuschaffen. Ich habe mir diverse Bewertungen und Angebote angesehen, u.a. die Klassiker von DXRacer, die edlen Stücke von noblechairs oder die Topsitze von Recaro. Eines haben sie auf jeden Fall alle gemeinsam: der Preis. Da ich nun keine grazile Elfe bin (1,90m, über das Gewicht schweige ich mich aus), tut es bei mir leider nicht die Basisvariante, sondern es muss schon der größere, stabilere Stuhl sein. Da sind wir schnell bei 450€ aufwärts, was natürlich mit Qualität belohnt wird (hoffe ich zumindest), aber trotzdem eine Menge Geld ist.Also habe ich mich anderweitig umgesehen und suchte Abseits der gängigen Hersteller nach einer Alternative. Unter den ganzen Chinamarken fiel mir dann plötzlich der Markenname Sharkoon auf, der mir aber hauptsächlich aus dem Bereich Peripheriegeräte und Gehäuse ein Begriff war, aber inzwischen wohl auch Stühle herstellt, schau einer an. Zudem war der Preis für 289,00€ durchaus attraktiv. Der Hersteller wirbt mit einer maximalen Traglast von 150 Kg und einer Eignung auch für die größeren Erdenbewohner.Nach der Lesung einiger Tests und Bewertungen entschloss ich mich dazu, dem Stuhl eine Chance zu geben, da ich mir ein solides Produkt erhoffte, welches zwar nicht unbedingt mit den ganz großen Gaming-Chairs mithalten, aber dennoch überzeugen konnte.Ich fieberte also dem Tag entgegen, der sich durch Corona leider erheblich verzögerte, an dem bei mir auf der Terrasse ein überraschend großes und schweres Paket auftauchte. Schnell wurden die Einzelteile im Arbeitszimmer ausgebreitet, womit wir zum ersten Abschnitt kommen:Der AufbauIch hatte mit mehr Einzelteilen gerechnet. Der Inhalt beschränkte sich auf:- Lehne- Sitz- Sitzaufsatz- Gasdruckfeder- Fußkreuz- Kissen (Nacken und Lende)- Tüte mit (wenigen) Einzelteilen (Rollen, ein paar Schrauben, Inbusschlüssel, Seitenabdeckungen)Der Aufbau ging zügig vonstatten. Die Anleitung ist ausreichend ausführlich und klar verständlich, sowohl mit kurzen Erläuterungstexten in allen möglichen Sprachen als auch sehr deutlichen und ausgezeichnet erkennbaren Bildern. Selbst ohne Akku-Schrauber hätte es nicht viel länger als 20 Minuten gedauert, bis der Stuhl stand. Es sind nur wenige Stellen mit stabilen Schrauben zu verbinden und die Montage erfordert nicht viel handwerkliches Geschick, da vieles einfach nur gesteckt wird und einrastet. Hier also schon ein klares Plus für den Stuhl.Funktionalität und OptikWenn der Stuhl in seiner ganzen Pracht so vor einem steht (Ich habe ihn in Blau bestellt), ist der erste Eindruck wirklich positiv. Die Optik ist sehr wertig, die Nähte machen einen stabilen Eindruck. Das Kunstleder fühlt sich sehr angenehm an.Die Aluminiumkomponenten machen einen sehr stabilen Eindruck, ich habe also keine Angst meinen Engelskörper darauf niederzulassen. Die Hebel haben allesamt kein Spiel und lassen eine präzise Einstellung der Sitzhöhe, Rückenlehne und Position zu. Die Rückenlehne ganz nach hinten zu stellen erfordert etwas Mut, aber die Stabilität lässt einen nicht im Stich.Die Kissen sitzen gut und sind weich, wobei ich das Kopfkissen nicht in die Löcher geführt habe, sondern um die Kopfstütze, weil ich nun einmal etwas größer bin, aber selbst das hält einwandfrei.Erst als ich zu den Armlehnen kam, fand ich etwas zu bemängeln. Die Armlehnen lassen sich vor- und zurück schieben, drehen, hoch und runterstellen, aber nicht nach außen verschieben (Wusste ich aber auch vorher). Zudem sind diese nicht mit dem gleichen angenehmen Kunstleder bezogen, sondern mit klassischem weichen Bürostuhlplastik. Das nach vorne und nach hinten schieben geht so leicht, dass wenn man aufstehen möchte, gerne mal einen kleinen Satz macht, weil die Armlehnen einfach wegrutschen und sich nicht arretieren lassen. Zudem sitzen sie etwas locker und wackeln dadurch auch.Der nächste Punkt ist, dass der Sitz nur auf die Gasdruckfeder aufgesteckt wird. Dies ist grundsätzlich nicht schlimm, aber der Sitz sitzt so nicht 100%ig fest auf, sondern er wackelt etwas nach hinten weg, was aber auch an dem Wippmechanismus liegen kann. Das fällt im normalen Sitzbetrieb nicht weiter auf, ist aber meiner Meinung nach erwähnenswert. Der Wippmechanismus funktioniert aber selbst gut. Durch das Herausziehen des Höhenhebels kann ich den Wippmechanismus freigeben, durch ein Rad an der vorderen Unterseite den Widerstand einstellen. Die Wippe ist Geschmackssache, ich brauche es jetzt nicht, wenn ich ihn jedoch nutze, fällt das Wackeln bei eingerasteter Wippe nicht mehr auf. Ich hätte es schön gefunden, wenn man den Sitz in einer Wippposition arretieren könnte.Die Plastikteile sehen in manchen Teilen „sparsam“ aus. Die Abdeckungen an den Seiten, die Armlehnen insgesamt und auch die in der Rückenlehne angebrachten Plastiköffnungen für das Kopfkissen sind klar vom günstigeren Standard ausgehend. Aber irgendwo muss man ja Abstriche machen für den Preis.Der SitzkomfortIch habe diesen Sitz ca. einen Monat vor dieser Bewertung erhalten und seinem Einsatzzweck als Büro-Stuhl zugeführt. Ich habe vor Corona schon viel im Homeoffice gearbeitet und mein alter Büro-Stuhl hat mir über 10 Jahre gute Dienste geleistet, die man ihm allerdings auch ansah. Durch Corona und die von Unternehmensrichtlinien verursachte 100% Home-Office Regelung, sowie einer berufsbegleitenden Fortbildung saß ich nun ca. 10 bis 13 Stunden pro Tag zu Hause im Büro.Beschreiben wir es mal so: In freudig-nervöser Erwartung eines neuen Sitzkomforts schob ich den Stuhl aufgeregt an meinen Schreibtisch und ließ mich sachte, leicht abgestützt auf den Armlehnen, auf die sehr passend anmutende Sitzfläche nieder. Das durch die langen Bürositzungen in Mitleidenschaft gezogene Hinterteil jubilierte bei der sanften Berührung der nicht zu festen Sitzlandschaft bezogen mit einem sehr angenehmen Kunstleder. Der Sitzkomfort lässt selbst bei hohen Temperaturen nicht nach, was mir bei anderen Gelegenheiten auf Ledersitzen durchaus schon anders in Erinnerung kam. Das erste Anlehnen, nach einer kurzen Anpassung des Lendenkissens, quittierte ich mit einem dankbaren Seufzen ob der zusätzlichen Stütze für das sowieso schon durch das lange Sitzen geschundene Rückgrat. Das Kopfkissen und die Kopfstütze komplettieren ein überraschendes, äußerst angenehmes Sitzgefühl. Der Schalensitz stützt in alle Richtungen optimal die Körperhaltung und ich kann behaupten, ich habe noch nie so gerade in einem Büro-Stuhl gesessen, allein, weil es so bequem ist, gerade in diesem Stuhl zu sitzen. Auf der anderen Seite kann man mal eine Pause machen und sich einfach mit der Lehne zurücklehnen und kurz die Augen zu machen. Selbst das Liegegefühl ist sehr gut und ich bin tatsächlich schon mehrmals kurz weggenickt, wenn ich in einer Pause mal kurz die Augen geschlossen habe.Ein kleiner Ruck an den wackeligen Armlehnen zur Anpassung der Sitzhaltung störten das hochwertige Gesamtbild etwas, irritierten mich aber nicht weiter. Ich hatte meinen Stuhl gefunden.ZusammenfassungDer Stuhl hat ganz klar seine Stärken: einfacher Aufbau, insgesamt gute Verarbeitung, stabile Einzelteile, ein ausreichendes Set an Grundfunktionen, solide Materialien und nicht zuletzt ein meiner Meinung nach ein unschlagbarer Preis für das, was er bietet.Auf der anderen Seite muss man auch ein paar (kleine) Abstriche machen. An manchen Stellen wackelt er etwas. Die Armlehnen hätten ruhig etwas fester und arretierbar sein können. Die Rollen sind etwas schwergängig.Insgesamt ist dieser Stuhl nach einem Monat praktischer Dauernutzung seinen Preis mehr als Wert. Ich war zu Anfang skeptisch, ob er das hält, was er verspricht. Wie kann ein Stuhl, der nur die Hälfte von dem kostet, was andere Markenstühle kosten, fast das Gleiche versprechen und es auch halten? Nun, der Sharkoon Elbrus 3 Gaming-Chair tut es meiner Ansicht nach.Natürlich ist jeder Mensch anders gebaut. Der Stuhl ist für ein breites Spektrum an Größen geeignet. Ich bin 1,9m groß, für mich hat der Stuhl ein optimales Maß. Kleinere Menschen jedoch könnten ein Problem mit der Größe und Höhe des Stuhls haben, da er merklich für die größeren unter uns gebaut wurde. Das Hinterteil sollte auch nicht zu ausladend sein, da der Sitz eine Schalenform hat und man dann möglicherweise auf den Seitenteilen sitzt, die zur Lehne hin eng zulaufen, was bestimmt unangenehm sein kann.Ich kann hier eine klare Kaufempfehlung aussprechen für einen Stuhl, der nicht nur gut aussieht, sondern auch einen erstklassigen Sitzkomfort bietet. Und das bringt er mit einem top Preis-Leistungs-Verhältnis. Vier Sterne verdient der Stuhl auf jeden Fall. Aber die Tatsache, dass der Stuhl in der Kerndisziplin so überzeugt und das zu einem Preis, der weit unter dem der „wertigeren“ Konkurrenz liegt, lässt mich ihm fünf Sterne geben.
A**N
Sola no, con amigos si!
Me llego ayer la silla (25.03.21) y hasta hoy no la he montado, la verdad es que tuve que ayudar al transportista a subir la caja a mi casa, (vivo en una 4ª sin acensor y el pobre no podia con su alma, y yo con lumbago, cagate) en fin, a lo que vamos, esta mañana temparano me he puesto a montarla, siguiendo las instrucciones muy bien, pero cuando he llegado a la parte del respaldo con el asiento me he asustado, ya que una de las partes que va al respaldo es fija y la otra es movible, y no coincidian los agujeros con las laminas de de los brazos, pero al final he tenido que llamar a mi vecina para que me ayudara a empujar y encajar el respaldo con el asiento y al final esta montada, tiempo aproximado de montaje unos 20 minutos o menos, pero vamos, que como no sea una mañosa cuesta.Lo positivo:- mi culo entra, soy una persona de gran embergadura y mis posaderas entran bien, sin estar agobiada.- los brazo se ajustan a mi altura y se pueden echar hacia adelante, un plus más.- el cojin de la espalda, un acierto, no tanto el del cuello, no me llega al mismo, se me queda en la chepa, pero con quitarlo vamos bien.Lo negativo:- por ahora creo que lo del montaje, si veo algo mas os lo edito y os lo pongo.Me he comprado la de color azul, mona monisima de la muerte, los acabados bien ya que son de polipiel, miedo me da cuando le empiede a dar el sol, que donde está le entra de lleno, pero ya le apañaré cualquier camiseta que vea mona y se la enchufo a la silla.En fin, la silla pesa una barbaridad, pero tiene buenos remates, el asiento tiene elasticos, para tensar el asiento, muy buenos remates, y en general buena compra, hasta que me demuestre lo contrario
S**O
Buona la con qualche difetto
La sedia arriva imballata perfettamente, la struttura è solida, le cuciture precise, la stella è in metallo, ottimi anche i braccioli che si regolano in ogni verso; in pratica tutto dà una sensazione di solidità e qualità; anche il montaggio è molto semplice, i fori combaciano perfettamente con i fori della pelle; le ruote sono buone, ma in plastica dura, niente gomma, spero nn graffino il pavimento; la cosa che mi dispiace è che per un soggetto alto 1.90 e robusto la seduta sembra appena appena stretta e corta; il cuscino che andrebbe dietro il collo ho dovuto metterlo ‘fuori posto’ altrimenti ci sbattevo le spalle. Quindi diciamo che per soggetti alti fino ad 1.80/85la sedia è perfetta, per i più alti bisogna scendere a qualche compromesso; un consiglio comunque che posso dare in generale è quello di PROVARE la sedia prima di acquistarla, cosa che io non ho fatto.
L**5
Verarbeitung teilweise schwach
Der Komfort und die Maße (1,73m; 80kg) sind ok, wenn auch recht hart. Für kleinere Menschen nur mit Fußstütze geeignet oder man sitzt nur vorne auf der Kante der Sitzfläche. Die Gasfeder lässt sich nicht weit genug absenken.Bei meinem Exemplar ist der Beschnitt an den Gurtöffnungen mangelhaft und man sieht den Schaumstoff durch.Zudem lösen sich nach ca. 1 Woche schon Nähte auf und die Seitenwangen verformen sich nicht mehr zurück (hoher Druckverformungsrest des Schaumstoff).Die Kunststoffteile sind ebenfalls unschön ausgeführt, da schließe ich mich meinem Vorredner an.Positiv ist das Kunstleder, das sehr weich ist und sehr an Kunstleder aus dem KFZ-Bereich erinnert...selbst vom Geruch. Im meinem Büro riecht es jetzt "lecker" nach Neuwagen. Das mag aber, wie das Design Geschmackssache sein.Die Lordosenstütze und die Nackenstütze sind nicht mit Meomryschaum gefüllt, sonder mit normalem Schaumstoff. Hier sagen einige Tests im Netz was anderes. Trotzdem sind sie bequem und weich. Man schwitzt auf dem Stuhl nicht mehr, als sonst.
Trustpilot
1 day ago
1 week ago