🎶 Elevate Your Workout with Every Beat!
The Bang & Olufsen Beoplay E8 Sport True Wireless Sports Earphones are designed for athletes and active individuals, offering a secure fit, waterproof durability, and an impressive 28 hours of playtime. With high-performance wireless technology and signature sound quality, these earphones are perfect for any outdoor adventure or workout session.
K**I
Excellent headphone I like it
Excellent sound perfect I like it
T**K
Chères pour des oreillettes sans filtre actif
Le son est très bon et équilibré mais il faut chercher le bon positionnement pour pouvoir profiter des basses.En téléphonie ca fonctionne très bien contrairement a ce que j'ai pu lire.Les commandes tactiles sont efficaces .Confort et maintient correct mais pas exceptionnel: En ce qui me concerne, le gros anneau maintient bien les oreillettes mais est très vite douloureux, avec l'intermédiaire, le maintient est correct mais pas sans faille et deviens un peu douloureux au bout d'1/2 heure. L'embout en mousse est le plus confortable des 4 mais le maintient est mauvais et le basses sont quasi inexistantes.La boite de charge est plutôt esthétique mais la charge par induction fonctionne de façon aléatoire.et elle se vide en quelques jours sans utilisation.je ne sais pas ce qui justifie le prix bien plus élevé que chez les concurrents, donc j'enlève 1 étoile pour les raisons suivantes :- confort et maintient à améliorer- charge par induction aléatoire- pas de filtre actif (même si c'est une version sport)- Le tarif
K**1
Toller Klang und Passform jedoch fummelige Bedienung der Sensortasten.
Das Öffnen der Verpackung lässt schon einen hochpreisigen Artikel vermuten. Verpackung, landet jedoch irgendwann im Müll und ist für mich daher zweitrangig.Die Koppelung ging mit meinem S10 problemlos von statten. Das Ausprobieren der richtigen Polster und Flügel erfordert etwas Zeit und Geduld. Für Musikhörer die komplett von der Außenwelt abgeschottet werden wollen sind die comply foams genau richtig.Der Klang ist für meine MP3 Anwendungen einfach grandios. Wer zum Workout mehr Bass haben möchte kann das über die App programmieren.Im Gegensatz zur Konkurrenz, die mit den Buchstaben Bo.. anfängt und die wirklich nur Bass kann, wirkt das komplette Klangbild der B&O für mich absolut ausgewogen.Für das audiophile Ohr, welches einen musikalischen Hochgenuss in diesem Preissegment erwartet, muss ich klar eine Absage erteilen. Aber ich glaube da ist man grundsätzlich bei den in ear Höhrern falsch aufgehoben.Jetzt meiner Meinung die Achillesferse: Beide Ohrhöhrer haben Sensortasten zur Bedienung an beiden Seiten. Die Bedienung ist dadurch sehr fummelig und es kommt oft zu Fehlbedienungen.Also wer die Lautstärke verändern will, landet mal schnell beim nächsten Musiktitel oder löst andere Funktionen aus.Ich persönlich nehme aber diese Manko in Kauf, die Lautstärkeregelung erfolgt bei mir über das Handy.FAZIT: Tolle Ohrhörer mit super Klang, auch bei mehr Bass.Dank umfangreichen Zubehör sitzen die Teile bombenfest in MEINEN Ohren.Die Sensortasten sind einfach zu fummelig, das sollte von B&O nachgebessert werden.Deshalb nur 4 Sterne in der Gesamtbewertung.Für den aktuellen Ladenpreis bei B&O wären sie mir zu teuer.Dank Amazon konnte ich sie für einen vetretbaren Preis erwerben.Nachsatz: Es handelt sich hierbei rein um meine objektive Bewertung. Andere User oder Käufer können ein komplett anderes Urteil zu den B&O in ear Hörern haben.
A**E
Okay, dass muss besser gehen.
Ich hab die Kopfhörer im November gekauft und hab Sie seit dem in Benutzung. Die Box und die Kopfhörer wirken sehr hochwertig. Die Haptik der Box ist klasse. Was mir aber fehlt ist eine genauere Anzeige der Ladung. Sie zeigt zwar an ob die Kopfhörer geladen werden aber einen Anzeige ob die Box halb leer oder leerer ist fehlt. Die Kopfhörer sind in der Verarbeitung hochwertig. Nie schaumstoff Aufsätze für den Sport drücken etwas wenn sie kalt sind und könnten den Gehörgang besser abschließen. Die Bedienung der Kopfhörer ist gut. Ich persönlich bin kein Fan der Touchbedienung. Man trifft gelegentlich den Kopfhörer nicht richt und schon wird nicht pausiert. Genause ist einen Benutzung beim Laufen im Winter bzw mit Mütze nicht möglich. Gelegentlich habe ich auch ein "Knacken" beim Lieder hören. Ich hätte eigentlich mehr von den Kopfhörern erwartet. Ich persönlich würde ihn nicht nochmal Kaufen.
T**K
Good when fit is sorted
Good when fit was sorted. I thought they would be a bit like my old Bose sound sport for fit, but the ‘wings’ don’t work the same way. Once you are used to them they are snug and harder than most to lose. However trying to ensure a good fit means having to manipulate into place and this can I find cause problem with the left bud. This is because the touch controls are very sensitive. So I keep getting transparent mode when I’m trying to fit them. There is then a faff to get back to noise isolation.Good - sound quality, although a more customisable equaliser would helpBattery life and chargingLess good - very sensitive touch controls (for the ham fisted like me)
D**S
Klanglich absolut nicht überzeugend, schlechter Sitz, maues Bedienkonzept, nach einer Woche defekt
Ich muss der folgenden Rezension voranstellen, dass ich absoluter B&O-Fan bin und B&O bereits seit Jugendtagen die treue halte. Und ja ich bin stolzer Besitzer diverser B&O Produkte, weshalb es für mich auch nicht wirklich eine Frage war, dass ich die neuen E8 Sport bestelle, nachdem meine bisherigen Sport In-Ears von Jaybird ihren Geist aufgegeben haben, und das obwohl die aufgerufenen knapp 350 Euro für Sportkopfhörer wirklich eine Ansage sind. Ebenso bin ich Mitinhaber eines kleinen aber feinen HiFi-Studios, dass seine Kunden mit den individuell passenden HiFi-Lösungen ausstattet, verfüge also wohl auch über eine gewisse Erfahrung entsprechendes Fachwissen.Der Beoplay E8 Sport konnte mich so gar nicht überzeugen, wie man dem zugegebenermaßen mit schwerem Herzen vergebenen einen Stern entnehmen kann. Doch der Reihe nach, und zwar wirklich der Reihe nach.BLUETOOTH:Das erstmalige Koppeln des Smartphones mit den B&O E8 Sport, hat sage und schreibe etwas mehr als 50 Minuten in Anspruch genommen, und das obwohl ich die entsprechende B&O-App bereits auf dem Smartphone installiert habe, bin ich doch auch stolzer Besitzer eines B&O H9 der dritten Generation, den ich defacto wirklich für den besten derzeit am Markt erhältlichen BT-Overear halte. Allerdings wollte mein Smartphone die B&O E8 Sportewig lange nicht finden, und ja ich habe mich an die wenigen Anweisungen der Schnellstartanleitung gehalten. Als mein Galaxy S10+ dann endlich die B&O E8 Sportgefunden hatte wurde die Einrichtung während des fälligen Softwareupdates erneut abgebrochen, und es dauerte erneut 20 Minuten bis ich die B&O E8 Sport erneut mit dem Smartphone koppeln und in einem zweiten Anlauf die Einrichtung abschließen konnte.Die Bluetoothreichweite ist mit etwa 10 Metern auf freiem Feld eher unterer Durchschnitt, aber das sei nur am Rande erwähnt.Berim Joggen kam es dann regelmäßig zu kurzen Verbindungsabbrüchen, und das obwohl ich das Smartphone wie bisher auch im Laufgürtel verstaut habe, und es bisher selbts bei billigsten China-Inears nie zu ständigen Verbindungsabbrüchen kam.SOUND:Ja ich bin was den Klang angeht, eventuell etwas anspruchsvoll, umso verwunderlicher also dass ich diesem Punkt nur wenige Zeilen widme. Aber die B&O E8 Sport klingen wie eine Gießkanne, und auch der EQ in der B&O App hilft hier nur sehr bedingt weiter, und auch das Aufziehen der passenden Silikonstöpsel nebst passenden Earwings verbessert das was einem aus den B&O E8 Sportin den Gehörgang dringt. Und auch die gute alte Einspielzeit konnte den Klang nach etwa 4,5 Stunden Betrieb nicht merklich verbessern (Die Chance die Buds in einer weiteren 5 Stunde "ein zu grooven"gab es nicht mehr aber dazu dann später mehr). Insofern möchte ich hier auch nicht näher auf die üblichen Punkte wie Bass, Mitten, Höhen, Bühne etc eingehen. Nein wir können es kurz machen, der 15 Euro In-Ear meines 5 jährigen Neffen klingt ganz ehrlich besser als der über 22 mal so teure B&O E8 Sport.SITZ:Bei In-Ears ist der sichere und feste Sitz ein wesentliches Kriterium, insbesondere bei Sport In-Ears, nun weder bei meinen Töchtern, welchen eigentlich alle In-Ears passen saß der B&O E8 Sporttrotz ausprobieren aller erdenklichen Flügel- Stöpselkombinationen wirklich sicher noch bei mir, selbst dann nicht als ich die mitgelieferten Schaumstoffstöpsel (lt. Hersteller Comply-Aufsätze) aufgezogen habe, welche sich als netter Nebeneffekt auch noch mit Schweiß und Regen vollsaugen. So musste ich die B&O E8 Sportmehrmals auf meiner 8 km Hausrunde ins Ohr drehen, damit sie mir nicht einfach aus dem Ohr gerutscht und in Folge auf den matschigen Feldweg gefallen sind. Was an sich schon ein absolutes NO-GO ist, mich aber in Kombination mit der unsäglichen Touchbedienung (auch der einzige Punkt welchen ich bei meinem B&O H9 bemängele) in den Wahnsinn getrieben hat.Was mich dann auch gleich zum nächsten Punkt bringt.BEDIENUNG:Wie heute leider State of Art verfügen auch die B&O E8 Sport über keinerlei physischen Tasten mehr, sondern über sogenannte Touchfelder, welche Herstellerseitig mit allerlei Funktionen belegt sind. Im Falle der B&O E8 Sport ist jeweils jedem Bud ein Touchfeld zugeordnet, jedem der beiden Touchfelder sind unterschiedliche Funktionen/Befehle zugeordnet welche, sich nicht durch die Richtung der Fingerbewegung anwählen lassen sondern durch die Anzahl der ausgeführten Berührungen. Klingt nicht ganz optimal ist es auch nicht.Allerdings erstrecken sich die Touchfelder über die ganze Rückseite des jeweiligen Buds, und die Touchfelder reagieren sehr sehr sensibel. Das ist alles in allem mehr als suboptimal und zwar schon dann wenn man sich im stehen die Kopfhörer ins Ohr dreht.Der geneigte Leser und die geneigte Leserin kann sich also lebhaft vorstellen was so alles ausgelöst wird, wenn man sich den Ohrhörer alle paar Hundert Meter während des Joggens erneut ins Ohr drehen muss... Nein Spaß macht das nicht und hilft auch nicht dabei die persönliche Bestzeit zu knacken....ANC:Ja wenn der Bud kurzfristig richtig im Ohr sitzt und auch die passende ANC-Stufe eingestellt ist, funktioniert die Geräuschunterdrückung erstaunlich gut, auch bei Wind (ein Gruß an BOSE), bzw. lässt Stimmen und Verkehrsgeräusche durch, so man das wünscht. Dies ist aber der einzige Punkt welcher bei den B&O E8 Sport positiv ins Kontor schlägt.AKKU:Und damit zum letzten Punkt der Rezension. Laut Hersteller reicht eine Akku-Ladung für etwa 7 Stunden Musik hören und telefonieren, wobei im Ladecase noch Energie für 3 weitere Ladungen vorhanden sein soll. Nun dazu kann ich nichts sagen, da ich die Buds nach jeder meiner 3 Joggingrunden die ich mit den Buds gelaufen bin ,und welche zwischen 40 und 50 Minuten dauerten, wieder ins Ladecase verfrachtet habe ebenso wie auch nach den 3 Runden welche unsere Älteste mit den Buds gelaufen ist (ja wir wollten den B&O E8 Sport wirklich eine Chance geben). Als ich die Buds dann noch ein allerletztes mal ausprobieren wollte bevor ich sie schweren Herzens zurück schicke, musste ich dann feststellen, dass der Linke Bud völlig entladen war und sich auch nicht mehr aufladen ließ. Auch nach 8 Stunden im Case, welches seinerseits parallel am Ladekabel hing, war der linke Bud völlig entladen während der rechte 100&% Ladung anzeigte.FAZIT:So leid es mir tut und so schwer es mir fällt, aber mit den E8 Sports hat sich B&O absolut ins Abseits manövriert, sowohl Klang, als auch die Passform für sich und im speziellen in Verbindung mit dem nicht durchdachten Bedienkonzept sind einfach unterirdisch. Da fallen hakeliges Bluetooth und der wohl nur bei meinen Exemplaren auf getretene Ladedefekt, welche eigentlich für sich jeweils auch ein No-Go darstellen schon nicht mehr wirklich ins Gewicht.
Trustpilot
2 months ago
1 month ago