Illuminate Your Vision! 💡
The Nissin Digital Flash Di466 for Canon is a cutting-edge TTL flash designed for photographers seeking versatility and ease of use. With features like a quick-loading battery magazine, silent operation, and dual wireless remote capabilities, this flash empowers you to capture stunning images effortlessly.
B**T
Did not work at all right out of the box
I cannot evaluate the features. I got some illumination of the power button different from what the "instructions" said. The flash would not charge. I suspected the batteries. the other buttons gave erratic display.I returned it. As I was not sure that it could work with my Panasonix Lumix FZ200 I bought the Godox TT350. instead
P**Y
Calidad y compatibilidad
A un precio imbatible, un flash externo todoterreno que te sacará de la mayoría de las situaciones comprometidas. Si quieres más prestaciones, compra uno más grande (y caro).
A**O
un buon compromesso tra originale e no brand
Di certo non si puo' paragonare a un flash originale Canon ma considerato il costo, la solidità dei materiali impiegati,l'autofocus utile per la messa a fuoco al buoi, la parabola zoom (24/105mm) che si regola in automatico alla focale adottata,il riflettore grandangolare a scomparsa utile per schiarire maggiormente le focali più ampie e il pannellino riflettente a scomparsa per il lampo riflesso,il rapporto qualità/prezzo è decisamente buono.Tra le altre qualità: possibilità di aumentare la potenza del flash(n.g.33) a passi di +/- 1/2 stop e anche di utilizzarlo in manuale.usa 4 batterie AAUnica pecca: lo zoom della parabola è un po' rumoroso ma accettabile.
S**D
Sehr praktisch und günstig.
Erstmal ein paar interessante Aufzählungen:Lieferumfang:- Blitzgerät- Weiche Tasche- Standfuß mit Stativadapter- Bedienungsanleitung (verschiedene Sprachen, auch (sehr gut lesbares) Deutsch)Interessante Hinweise in der Anleitung:- Nicht geeignet für Temperaturen über 40°C- Nicht wasserdicht- Nicht kompatibel zu analogen Kameras (selbst probiert mit analoger EOS 500 und analoger EOS 33; an letzterer hat das Blitzgerät jedoch funktioniert)Leitzahl bei ISO 100 bezogen auf Vollformat:(17 mit Diffusor für 18mm)18 bei 24mm (min. Brennweite)33 für 105mm (max. Brennweite)Sonstige Infos:- AF-Hilfslicht- nur schwenkbar, nicht drehbar, Arretierung bei (senkrecht nach oben) 90°, 75°, 60°, 45°, 0° (gerade nach vorne)- 4 AA-Batterien / Akkus- 230g ohne Batterien, ca. 340g mit Batterien- Stromsparmodus nach zwei Minuten- Aufhellreflektor und Diffusor integriert- Blitzsynchronisation bis 1/200 secGekauft habe ich es mir aus folgenden Gründen:- Indirektes Blitzen möglich, was oftmals viel angenehmere Ergebnisse bringt- Drahtlose Servo-Funktion- Stärker als der integrierte Blitz- Der niedrige PreisEs ist das erste Blitzgerät, gekauft habe ich es mir für meine Canon EOS 500D, es funktioniert auch problemlos an der Canon Powershot SX-10 IS - wo es auch insbesondere wegen der Größe noch angenehm passt. An meiner analogen EOS 500 funktioniert er, wie in der Bedienungsanleitung vorausgesagt, nicht.(Kommentar März 2010: An späteren analogen Modellen (welche E-TTL-fähig sind) funktioniert das Blitzgerät. Getestet an einer Canon EOS 33)Ich gehe mal auf die Kaufgründe ein und bewerte die Ergebnisse:Der niedrige Preis muss wohl nicht groß angesprochen werden - für diesen Preis bekommt man kein Blitzgerät von Canon.Der integierte Blitz einer DSLR liegt normalerweise bei einer Leitzahl von ca. 12. Mit der deutlich höheren Kraft dieses Blitzgerätes war es mir möglich, Action in der Dämmerung in relativ hoher Entfernung einzufangen (Familie in einem Fahrgeschäft in einem Freizeitpark) - in dieser Hinsicht war ich fast schon übermäßig erstaunt, was man mit einem so günstigen Blitzgerät erreichen kann. In diesem Punkt hat es meine Erwartungen voll erreicht.Die drahtlose Servo-Funktion hatte ich erstmal nur als nettes Gimick empfunden, doch dann habe ich bemerkt, wie einfach das eigentlich ist. Servo-Modus am Blitzgerät aktivieren, Blitzgerät auf den Standfuß stellen (welchen man bei Bedarf auch auf ein Stativ schrauben kann), kamerainternen Blitz aktivieren und plötzlich blitzt es von zwei Seiten. Dies hat ebenfalls sowohl mit der EOS als auch mit der Powershot funktioniert und ist systemunabhängig - es funktioniert auch mit blitzenden (Kompakt-)kameras sämtlicher Marken. Eine Voraussetzung dafür ist, dass die Entfernung zwischen dem integrierten Blitz und diesem Blitz im Servo-Modus nicht zu groß ist und dass die Umgebung nicht zu hell ist.Das indirekte Blitzen... funktioniert eigentlich sehr gut und die Ergebnisse übertreffen den kamerainternen Blitz oft bei weitem. Doch an dieser Stelle stoßen wir auch an die Grenzen, denn das funktioniert nur, wenn man im Querformat arbeitet, denn das Ding ist nur schwenkbar, nicht drehbar. Dieses Fehlen der Drehbarkeit stört insbesondere, wenn man mit einem Batteriegriff arbeitet und diesen auch kräftig nutzt - also Bilder im Hochformat, wie es mir z.B. insbesondere bei Portraits sehr gut gefällt.Mein Fazit:Dieses Blitzgerät war eine sehr gute Investition, man bekommt sehr viel Blitzgerät für den schmalen Geldbeutel. Wenn ich mich jetzt entscheiden sollte, ob ich mir dieses Blitzgerät nochmal holen würde, würde ich allerdings verneinen - ich würde die paar wenigen Euros mehr investieren, um mir das nochmal stärkere "Nissin Speedlite DI622" zu leisten, bei welchem der Blitzkopf außerdem auch drehbar ist.
M**D
Not bad not great
As with many products that are cheaper than official canon products this works ok . It has a fast cycle time but you don't have the same control that you would have with a 'better', more expensive flash.
Trustpilot
3 weeks ago
1 month ago