A Song for Arbonne
M**S
Bel ouvrage
Dévoré par mon mari qui adore l’auteur
P**T
This guy, Guy can flat out write
I actually started reading this book 20 years or so ago but for some undetermined and totally unfathomable reason I didn't finish it. Perhaps I was too busy being a parent helping to raise our three children. Perhaps I was too involved in my career. I'm sure those two reasons were part of it but I think that what really contributed the most was a real bad case of Muse envy. My Muse was just beginning to awaken after a long dormant period and I was beginning to do a little writing around the time I was reading A Song for Arbonne and my Muse was so shaken by the immaculately flowing style of the author that she, through her envy, forced me to stop reading it. Since then, however, my Muse has matured enough to admit that she will most likely never attain the high standards of Mr. Kay and the brilliant Muse who inspires him, so, it was okay to read the book. This feeling was enhanced by a conversation, of the social media variety, with one of my favorite authors, SJA Turney in which he, in a not so mild a suggestion, implored me to give it another go as this book was his favorite of all time and had done much to set him on the path to becoming an author.So, dear reader, what did I find the second time around? A masterful bit of storytelling full of great characters and a plot that kept me mesmerized throughout as it wove around and through the fabric of human emotions. One thing I realized about a third of the way through was that I basically knew the path the character of Blaise de Garsenc was going to take to become who I imagined he would be in the end. However, what I could not imagine was the many different forks that path would take, a long, winding and entertaining road indeed. As to this being a work of fantasy, it does, after all, feature an earth with two moons, it is also a work of real history as well,especially in the way the author portrays the misuse of religious power and the dangers inherent in that type of elitist exclusivity. To me it calls to mind the Crusading Popes and the modern Islamic jihadists. One thing that is certain is that I am in awe of the writing acumen of Mr. Kay and will certainly be adding his other works to my ever growing "to be read" pile.5 stars for this brilliant and beautifully written book.
A**H
Very good Quality
Nice copy and worth the price.
E**E
Brilliant
Dieses Buch hat mir eine Freundin ausgeliehen, und ich habe es wie zu Teenager-Zeiten in einer einzigen Nacht verschlungen, so sehr hat es mich inhaltlich und sprachlich in seinen Bann gezogen.Obwohl der Roman klar unter "Fantasy" läuft, kommt darin keine eigentliche Magie ins Spiel. Die von Kay erschaffene Welt mit ihren Ländern, die es so nie gab, ihren fremden Gottheiten und zwei Monden, braucht gar keine abgedrehten Zauberkräfte und magische Gestalten, um uns in ihren Bann zu ziehen. "A Song for Arbonne" verbindet ganz im Gegenteil das Beste aus Fantasy und historischem Roman: Kay arbeitet mit Protagonisten, die so "menschlich" wie wir Leser sind, ohne sich dabei um einschränkende, einengende historische Daten und Ereignisse oder geografische Gegebenheiten kümmern zu müssen, während er ihre Story für uns aufrollt.Ein grosser Teil des Zaubers von Kays Roman liegt in seinen starken, runden Charakteren und deren komplexen, sich ständig weiterentwickelnden Beziehungen untereinander. Und zwar gibt es sowohl tolle männliche als auch weibliche Figuren; letzteres ist ja leider keine Selbstverständlichkeit. In Blaise, den Hauptprotagonisten, kann man (Frau) sich richtiggehend verlieben, und einen Bösewicht, dessen Motivation bis am Ende unklar bleibt, gibt es nur (den) einen.Ein ganz eigener Reiz entsteht aber auch dadurch, dass Kays Fantasy-Welt mittels vieler Parallelen und Anspielungen das mittelalterliche Okzitanien mit seiner höfische Kultur, Troubadouren und Gauklern, noblen Dame, Vasallen und Ritterspielen wieder aufleben lässt, ohne sich jedoch auf irgendwelche konkreten historischen Begebenheiten abzustützen. Alles ist somit zwar fremd, aber doch irgendwie auch vertraut.Fantasy-Fans, die eine Ahnung von Troubadour-Lyrik, okzitanischer Kultur und provenzalischer Geographie haben, kommen hier doppelt auf ihre Kosten. Viele Eigennamen sind beispielsweise Anspielungen auf die Troubadours und ihre Kunst. So heisst einer der Protagonisten Rudel (mit Vornamen, nicht mit Nachnamen;-)), ein anderer Bertran, eine Bar heisst "Senhal" und so weiter und so fort. Auch auf die Katharer mit ihrer dualistischen Religion und ihren Priesterinnen wird angespielt. Die Provence und Aquitanien sind spürbar dank gewissen landschaftlichen Referenzen (gleich zu Anfang kommt da zum Beispiel ein "arch of the Ancients" vor, der mit Kriegsszenen verziert ist - Orange lässt grüssen)."Vorkenntnisse" sind aber nicht notwendig, um dieses Buch genussvoll verschlingen zu können. Alle Fans von starken männlichen und weiblichen Protagonisten und einer packenden Story kommen hier garantiert auf ihre Kosten. Viel Spass beim Lesen! Ich schaue mich einstweilen nach weiteren Kay-Büchern um:-).
J**Y
Excellent
Excellent story, characters
Trustpilot
1 day ago
2 weeks ago