Deliver to Vanuatu
IFor best experience Get the App
Grand CanyonCARDOVA 1 Tunnel Tent for 1-2 People, Ultra Light, Waterproof, Small Pack Size, Quick Assembly, Tent for Trekking, Camping, Outdoor
M**R
Nach 6 Jahren Cardova 1 - Erfahrungsbericht
Wir haben das Grand Canyon Cardova 1 seit vielen Jahren in Benutzung.Dieses Zelt war immer wieder auf Festivals, Overnighter oder auf Touren unser Zuhause.Und für ca. 60 Euro ein absoluter Preiskracher!Durch die leichten, aber stabilen Materialien und nur einer Stange, wiegt es gerade mal 2 kg. Wenn man die Heringe durch leichtere austauscht, kann man noch mal 200g einsparen.Das geringe Packmaß von 56x13cm ermöglicht es, das Zelt quasi überall zu verstauen.Platz:Aufgebaut bietet das Zelt genügend Platz für 1 Person mit kompletter Ausrüstung.Zu zweit wird es jedoch etwas eng.Man kann aufrecht sitzen, was perfekt ist, um das Schlaf-Setup bei regen auf- bzw. abzubauen ohne das Zelt verlassen zu müssen.Qualität:Stundenlanger starken Regen und kräftigen Wind sind kein Problem. Auch nach 6 Jahren sind die Nähte noch 100% Wasserdicht.Durch die simple Konstruktion steht es sehr stabil. Es gibt keine 3 oder 4 Stangen und auch keine Gelenke, die sich verbiegen können oder kaputt gehen wie bei vielen anderen Zelten.Aufbau:Der Aufbau ist schnell, sehr einfach und selbsterklärend. Das Zelt steht innerhalb kürzester Zeit.Ausbreiten, Heringe rein, Stange durch und Außenplane drüber. Anschießend noch abspannen.Beim Abbau passt es auch wieder gut in dien Packsack.Das Cardova 1 kann auch ohne Außenplane aufgebaut werden um “frei” zu liegen und trotzdem vor Insekten geschützt zu sein.Kritik:Für 2 Personen sehr eng und eher als großzügiges 1 Personen Zelt zu sehen.Außerdem steht es nicht ohne Heringe, so das man auf einen “weichen” Untergrund angewiesen ist.FAZIT:Die Einfachheit des Grand Canyon Cardova 1 sorgt für Leichtigkeit, Stabilität und ermöglicht einen sehr günstigen Preis bei hoher Qualität!
F**E
Erst jetzt bekommen, kenne die Zeltart aber damals noch von Vaude
Erstmal: Ganz feines Zelt, ... bevor ich zu meinen Vorschlägen komme ...Empfehlung: Die Stabmuffen vor Benutzung mit 'ner Feile etwas abrunden. Dann rutschen sie ohne zu kratzen durch den Stabkanal. Vor Benutzung das Zelt mal irgendwo einge Tage stehen lassen, damit die Spannung der Stabsegmente sich etwas mindert. Die Ösen für die Stäbe vorne und hinten werde ich mit Nahtdichter etwas verfestigen, außerdem die Nähte des Überdachs damit behandeln. Habe ich übrigens immer gemacht, wenn die Nähte nicht getaped waren. Nur nicht mit Nahtdichter ans Moskito-Netz! Könnte sein, daß es das nicht verträgt. Das waren meine Vorbereitungen bei fast allen Zelten, aus sehr teuren ...In dem Zelt habe ich immer trocken geschlafen, bei Regen wie bei Schnee ... Dieses hat eine tolle Belüftung, daß sich drin nie mehr Feuchtigkeit sammelt, als draußen. Ganz feiner Sprühregen könnte im Sturm tatsächlich durch's Zelt geweht werden, habe ich jedoch nicht erlebt. Im Winter sollte man schon einen Winterschlafsack benutzen - gelle. ;-) Bei Schnee und ergiebigem Regen wird die Fly feucht, evt. auch der Boden (letzteres nicht erlebt). Ein erwachsener Mann scheidet über die Atmung in acht Stunden ca. 0,44 L Wasser aus (Wiki) ... wer mehr trinkt, scheidet mehr ... Die Aerosole setzen sich natürlich auf den Flächen ab, vorwiegend auf den kalten (Regen/Schnee) ... also der Fly ... also ca. ein 0,4'er Bier (!), das kann auch schon mal tropfen. Bei üblichen Doppelwandzelten wird das meist verhindert durch den Stoff des Innenzeltes. Für Winter empfehle ich dicke, harte(!) Matte und für einen evt. Intermediate Daunenschlafsack einen Poncho-Liner-Überzugfutter (gibt's ja schon mit Kaputze), damit die Frostgrenze von den Körperausdünstungen zur Außenluft nicht innerhalb den Daunen ist. Auch bei Kunststoff-Schlafsack ist so ein Überzug toll, man kann ihn nämlich unterwegs auf dem Körper trocknen. Das gilt aber alles für fast jedes Leichtzelt und ist keine Kritik an dem hier vorliegenden!Heringe braucht man max. acht. Ich hab' die Bodenschlaufen mit Schnüren an den Heringen der Fly befestigt, zwei auf jeder Seite. Die Fly gewinnt etwas Abstand vom Moskitonetz durch Abspannung auch der mittleren Fly-Schlaufen, An den Stangenfußpunkten habe ich meist nicht mehr genagelt. Daß der Boden rechts und links durch die Verbindung mit der Fly etwas hoch geht, schadet nicht. Liegt der Schlafsack oder 'Halter' drin, liegt er wieder auf. Mit Schlafsack und Rucksack drinnen steht das Zelt notfalls auch mal ohne Heringe. Ausgerissene Bodennähte durch Spannen und Annageln des Bodens werden so kaum auftreten.Für extremen Sturm würde ich doch immer meinen Biwaksack vorziehen oder mich ohne Gestänge drunter legen, aber sonst ist das ein wirklich tolles kleines Zelt ... natürlich nur wenn die Nähte stimmen.
G**L
Love (almost) everything about it so far!!
Was looking for a lightweight budget tent for stealth/wild camping with my dog. Had originally bought an OEX Phoxx ii at double the price of the Cardova but it's far too small even for me (5 ft 7 female with medium sized dog). The Cardova, despite being marketed as a 1 person, is surprisingly spacious and has great head height. It's 165mm wide at the door end and, although tapered at the end, this is not as pronounced at the diagram would suggest so it should take 2 sleeping mats side by side without difficulty. The interior is all mesh but it's tightly woven mesh so feels airy without feeling like it would be too cold at night (although admittedly I've yet to test this). As there is only one pole I did wonder if it would feel flimsy when pitched but it doesn't at all. It much easier to pitch than the OEX Phoxx was! I just did a quick count and seem to have been supplied with 19 pegs which are way more than necessary. The pegs themselves are heavy so it should be possible to get the weight of this tent down below 2kg by replacing with a dozen or so lightweight pegs. The only negative (which I'm not knocking a point off for) is the long narrow bag the tent came in is frankly ridiculous! I cant get the tent back in it at all so have given up and will be probably spend £10 on a Vango fast pack bag or just use a dry sack. Overall, I'm very happy with this so far, so much so I'm considering buying another to keep as a spare for friends. Will update once I've used it properly.
O**E
Great tent
I have had this tent up since 5th June - 54 days now - and it's been in use nightly. It was withstood all that an Irish summer can throw it which this year has included a heatwave. After this length of time outdoors, it has faded in colour and is now a greyish green. After the heatwave came a torrent of rain and not 1 drop entered the tent. A great buy and highly recommended.Update: 50 days later... Ok so it's now the 20th sep and this tent has been up now for 104 days. Sun bleached but still great. No leaks at all in the last 104 days. Great air flow during the hot summer. Would recommend. Will buy again because you can never have too many tents😃😃
J**V
A great budget option.
Quite happy with this tent. I’ve spent three nights in three different spots.Easy and intuitive to set up, stitching seems good and strong. Bug mesh works particularly well I could hear the midges and flys bouncing off it and no intrusion.Only disappointment is the bag it comes in. It’s is quite hard to fit it back inside and on the third occasion the stitching has started to tear so I carry pole and pegs separately now. Not a big deal but could benefit from a looser bag with compression straps.Would buy again if I lost it.
Trustpilot
2 weeks ago
5 days ago