✨ Elevate Your Clean Game with Sweeva! ✨
The TCL Sweeva 1000 Robot Vacuum Cleaner combines powerful 1500Pa suction, a 120-minute runtime, and a washable HEPA filter to deliver an efficient cleaning experience for homes with pets. Its ultra-slim design allows it to reach tight spaces, while smart scheduling features ensure your home stays spotless effortlessly.
C**S
I was nervous, but so happy I tried it!
This has been a great sweeper for us! I was nervous about buying an “off brand” sweeper, but it’s been a dream for our house.Our house is approx 1600sq ft with the main area being about 1200sq ft and it gets through that area few times over in one ‘round’ of battery life. Battery lasts about two hours. I do pause it and dump the back out 1-2 times if I leave it run the full battery. Still easier than me vacuuming since I’m free to do other things.Slim design gets under our couch, dressers and bed perfectly! I do have to pick up my thicker bathroom rugs (does fine cleaning my thinner rugs) and I make sure my cords and wires are off the floor. It does get stuck on cords if you have them down.All in all, great little vacuum for our needs. It’s kept our floors clean and does really well with pet hair (2 small dogs, one sheds a lot). I waited a little over a month to write this just to make sure, and now I can say I highly recommend this!
K**0
Does the job!
The media could not be loaded. It does a good job going underneath the couch and other furniture. Picks up a lot of dust and dog hair. You’ll want to pick up any bigger objects off the floor and any cords that it might try to eat, but I’m pretty pleased with it. You can see from the video that its picking up stuff off the floor and going under the couch. It does seem to have a problem getting back to the base,but I’m not concerned about that, so yes, so far a great product!
S**4
Value for Money
After a weeks usage, I came back for this review.First of all, its worth the money. It does its job and did it well.Not a lot of fancy features but it cleans the dirt off the floor I think the money is well spent.Second, after 2-3 weeks, no funny stuff happens to it, I dont even need to worry about it. Keep quiet and clean, thats all the purpose.However, it could get better if TCL update the algorithm in the future, but again, you get what you pay for.All in all, I like it
J**
Works well for 2 months and then.....
I got this robot vacuum cleaner because it look very good and was from a good brand and a good price.In the beginning we loved it.It was are new toy whenever something spilled or guest were coming we would take the robot out and it will get the job done.WE loved it it was like parte off are family.My kids loved to follow it and tell me were it was and what it was cleaning.TILL...BUT....After the 2 months I started to have to charge it more often and it wouldn't work for the full 120 min it used to work.Then I would charge it for 8 hours for it to work for MAX 20 min.BUT THE part i HATE the most is i would charge it for 8 hours leave it on off and come back 2 days later when i really needed the robot to find out that it didn't work AT ALL.The sensors don't work it bumps into everything.It's a piece of junk.me and my wife and kids are all really disappointed that it doesn't work any more.What a shame....I hope to find to new good robot.
S**A
Spend the extra money
Negatives that I have noticed is the battery life + how long it takes to fully charge. Within the first week I had to change the brushes on the front because it got stuck on the bathroom mat and ended up with knots and became frayed. (I didn't buy my mom replacement parts for hers for almost 6 months to a year and her home is 5x the size of my apartment with more traffic in and out.) & I've noticed when you pick it up it will pour out sand, dirt, etc as if all of what it's picking up isn't making it to the bin.Perks, it has significantly cut down on the sand on our tile flooring and it finds it's home just fine.
J**E
THRILLED! If it had lips, I'd kiss it.
I am delighted with this robot. I rehab baby squirrels, so there is a good bit of fallout from their cages. This sweeper gets all but the biggest pieces of shavings and shells, which, surprisingly, is a tremendous feat. I skipped sweeping for 2 days, as I awaited delivery, so it was cruddy. I unpacked it, set it up with the Quick Start Guide and it ran for several hours on low, before running out of charge. I finally got it to charge...I'm 70 and technologically challenged. I switched it to higher suction and let it do its thing. Several hours later, the floor and rugs look beautiful! Although it neither maps nor mops, I couldn't be happier.
R**G
It gets all the hair and dust that you can’t even see.
Yes girl yes! I never understand why everyone wanted something like this now I do! When I opened the dust collector on the bottom after it did a circle in my room I gasp - it picked up so much dust, hair and the tiniest soil and leaves from my house plant! It’s not that loud but the design is really thin, thin enough that it can get under all my furniture, places that I can never reach. I have hardwood floor and carpet and this little guy works fine on both of them. Looking forward to get a upgraded version with mopping attachments if available :D
L**U
Love
Amazing, I had a hard time finding a vacuum with a HEPA filter. I just wish the tank held more. With pet hair buildup I have to empty once a day.
Z**️
Super-Leistung, Super-Verarbeitung und Super-Preis!
The media could not be loaded. 👍🏻 Smarte Aufladung👍🏻 Lange Akkulaufzeit👍🏻 Inklusive Ladestation👍🏻 Sehr starke Saugkraft👍🏻 Leise Betriebslautstärke👍🏻 Verschiedene Funktionen👍🏻 Hochwertige Verarbeitung👍🏻 Dichte Staubbox mit HEPA● Lieferumfang:Der Artikel ist in seiner Produktverpackung bei mir angekommen. Dabei handelt es sich um einen relativ gewöhnlichen Karton, in dem der Saugroboter, eine Ladestation, ein Ladekabel, eine Fernbedienung, 4x Staubbürsten (2x zum ersetzen) und eine Anleitung enthalten sind. Alle Einzelteile sind sehr gut verpackt.● Verarbeitung:Gleich nachdem ich den Saugroboter aus seiner Verpackung herausgeholt habe, ist mir die äußerst hochwertige Verarbeitungsqualität nicht entgangen. Bei der Ober- und Unterseite des Roboters wurde sich sichtlich viel Mühe gegeben. Das verraten mir die gut angeordneten Komponenten, die sauberen Rundungen rund um das Gerät herum und auch der dunkel gehaltene Look - vor allem an der Hochglanz-Oberseite.● Funktionalität:Bevor man den vor-aufgeladenen Saugroboter in Betrieb nehmen kann, muss man noch zwei Staubbürsten am Gerät anbringen. Dazu klippst man sie einfach an die entsprechenden Stellen an der Unterseite des Saugroboters an. Hierbei sollte man darauf achten, zwei der drei Ärmchen in die Lücken der Bürstenelemente zu bekommen, bevor man den dritten durch pressen und schieben auch noch eingerastet bekommt. Das sollte eigentlich ziemlich einfach funktionieren. Anschließend kann man noch den Stromschalter umstellen und den Anschaltknopf an der Oberseite betätigen. Nun sollte der kleine auch schon losflitzen. Was mich sofort beeindruckt hat, ist die starke Saugkraft des Roboters. Jeglicher Staub, der dem Gerät im Weg stand, wurde einfach und ohne Probleme weggesaugt. Teilweise wurden auch Hautschuppen und kleine Härchen entfernt, die mein normaler Akkustaubsauger auf hoher Einstellung auch nicht zu fassen kriegt. Dabei habe ich die Einstellungen des Roboters nicht einmal angefasst. Er lief die ganze Zeit auf seinen Standardeinstellungen. Sollte man das aber ändern wollen, kann man sich die zugehörige Fernbedienung schnappen und das entsprechende Programm wechseln. So kann man den Saugroboter von Kante-zu-Kante und Ecke-zu-Ecke fahren, einen bestimmten Bereich mehrfach umkreisen und gründlich reinigen oder aber mit der Fernbedienung manuell steuern lassen. Dabei schafft er es auch Teppiche in Höhe von bis zu 20mm zu besteigen. Weiterhin hat er rundherum Sensoren eingebaut, damit er nicht ständig mit Objekten und Kanten zusammenkracht, wobei das nicht wirklich immer gelingt. Dafür gelingt aber die Sturzprävention umso besser, die es vermeidet, dass der Saugroboter aus einer höheren Position, wie zum Beispiel einer Treppe oder einem Tisch herunterfällt. Somit kann man sich eigentlich sicher sein, dass der Roboter seine Arbeit erledigt und selbst dann genug Saft für die nächste Tour bietet, denn der 2600mAh große Akku reicht locker für bis zu 2 Stunden saugen aus. Und sollte dem Sauger doch mal der Saft knapp werden, dann fährt er automatisch(!) in seine Ladestation zurück, um sich "vollzutanken". Großartig!● Fazit:Ich bin äußerst beeindruckt! Eigentlich wollte ich mir schon immer einen Saugroboter zulegen, aber mir wurde ständig gesagt, dass diese nicht gründlich reinigen würden. Aber da ich dieses Produkt mithilfe des Vine Programms testen durfte, kann ich mir nun meine eigene Meinung bilden - und die ist sehr positiv! Der kleine Helfer von TCL eignet sich, vor allem bei Hartböden und Teppichen, sehr gut. Mit seiner hochwertigen Verarbeitung, der langen Akkulaufzeit, der smarten und automatischen Aufladung, den verschiedenen Programmen, der starken Saugkraft und der leisen Betriebslautstärke hat er mich überzeugt. Selbst bei einer vor-gesaugten und relativ sauberen Wohnung hat er viele Kleinstpartikel erwischt, bei denen ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass sie aufgesagt werden würden. Somit kann ich das Produkt nur weiterempfehlen und mich bei Amazon und TCL für den Produkttest bedanken!
H**R
Der Saugroboter zeigt sehr gute Eigenschaften für seinen Preis.
Der Sweewa 1000 Saugroboter von TCL gehört zu den Einstiegsmodellen in diese automatische Saugwelt. In der Bedienungsanleitung wird deshalb auch die Verwendungsmöglichkeit eingeschränkt: Hochflorige (= mehr als 26 mm), dunkle Teppiche, Teppiche mit Quasten und nasse Bereiche sollten gemieden werden. Ansonsten gilt, was für alle Saugroboter gilt: Es dürfen keine Kabel oder andere Gegenstände erreichbar sein, in denen sich z.B. die Drehbürsten verheddern können. Bei Schränken und anderen Gegenständen, die niedriger als 71 mm sind, besteht die Gefahr, dass sich der Roboter festfährt. Ebenso sollten Dinge, die weniger als 20 mm hoch sind, entfernt werden und es dürfen keine scharfen und harten Gegenstände im Weg sein. Auf solche Gegenstände kann die „Haushaltshilfe“ klettern und es können dadurch Schäden entstehen. Treppenstufen und „Abhänge“ werden dagegen von dem Gerät zuverlässig erkannt. Die Kernkompetenz des Reinigers liegt bei Hartböden, kurzflorigen Teppichen und Teppichböden.Über eine Fernbedienung kann sowohl der Start der Reinigung wie auch die Saugleistung in drei Stufen und der Reinigungs-Modus eingestellt werden. Hierbei gibt es drei Modi: a) Auto-Modus: Der Roboter ändert bei jedem Hindernis, an das er stößt, seine Richtung. Das heißt, er fährt kreuz und quer durch den Raum, b) Kanten-Modus: Das Gerät fährt nur an den Rändern entlang; c) Punkt-Modus: Der Sauger reinigt kreisförmig. Stößt er dabei an ein Hindernis, bildet er einen neuen Reinigungs-Kreis.Der Sauger verfügt über eine externe Ladestation, die nicht starken Magnetfeldern (z.B. Fernseher oder Kühlschrank) oder starkem Licht ausgesetzt werden soll. Der Saugroboter soll bei schwachem Akku oder wenn seine programmierte Arbeitseinheit beendet ist, selbstständig an die Ladestation zurück. Das hat bei meinen Tests nicht geklappt! Die „Heimkehr“ kann aber auch manuell über die Fernbedienung oder über das drei Sekunde lange Drücken der Start-Taste auf dem Gerät angestoßen werden. Das haut grundsätzlich hin. Hierbei findet der Sauger allerdings nicht unbedingt die kürzeste Strecke, d.h. er sucht gegebenenfalls eine Weile (bis zu 10 Minuten), bis er seine Station gefunden hat.Vor der Inbetriebnahme müssen noch die zwei rotierenden Bürsten eingesetzt und zwei Transportsicherungen entfernt werden. Nachdem der Akku des Roboters danach vollgeladen ist, kann er seine Arbeit verrichten. Wichtig dabei: An der Unterseite des Gerätes ist ein An-/Aus-Kippschalter, der bei Lieferung auf „Aus“ gestellt ist. Dadurch kann gewährleistet werden, dass das Gerät nicht unkontrolliert bei der Einstellung eines Beginn-Intervalls seinen Putzdienst antritt.Fazit: Mit dem Gerät kann der Boden bei Beachtung der Einschränkungen sehr ordentlich staubfrei gehalten werden. Sowohl glatte Böden wie auch kurze Teppiche können geputzt werden, wobei die Anwendung auf dem Teppich wesentlich mehr Kraft benötigt als auf einem glatten Boden und einen höheren Verschleiß der rotierenden Bürsten verursacht. Ein Test mit Konfetti verlief dabei sehr zufriedenstellend. Die Papierschnipsel wurden sowohl auf glattem Boden, wie auch auf Teppichboden vollständig aufgenommen.Die Dauer eines Reinigungs-Intervalls soll etwa 2 Stunden betragen. Danach muss der Sauger an die Ladestation. Ich habe den Helfer bei niedrigster Leistung laufen lassen und nach etwa zweieinhalb Stunden ging er einfach aus, ohne an die Ladestation gefahren zu sein. Was noch auffiel war, dass der Akku des Gerätes schnell an Leistung verliert, wenn er nicht ständig am Ladegerät hängt. Nimmt man ihn vollständig geladen (!) vom Netz und stöpselt ihn nach nur 5 Minuten wieder an, dann wird er schon wieder nachgeladen.Der Roboter hat empfindliche Berührungs-Sensoren, die sehr schnell und damit sanft reagieren, so dass es durch den Betrieb eigentlich zu keinen Beschädigungen kommen kann. Weiterhin gibt es Kollisionsschutzsensoren, die eine Berührung von vornherein vermeiden sollen. Im Betrieb gibt es aber beide Situationen: Das Gerät biegt vor einem Hindernis ab oder es berührt es nur leicht. Merkwürdig nur, dass es bei derselben Stelle zu unterschiedlichen Reaktionen des Saugers kommt, mal kollidiert er dort und mal nicht. Die Erkennung von „Abgründen“ erfolgt allerdings immer exakt. Nimmt man das Gerät vom Boden hoch, schaltet es sich sofort aus.Der Roboter ist einfach zu reinigen. Es sollten dabei mehrere Bereiche berücksichtigt werden. Dazu gibt es eine übersichtliche Darstellung in der Betriebs-Anleitung:a) Reinigung von Staubbehälter und Filternetz: Der Schmutz wird in einem Plastik-Behälter gesammelt und der dazugehörige waschbare HEPA-Filter (= High Efficient Particulate Air (filter) = hocheffizienter Partikel- und Schwebstoff-Filter) hält den Schmutz fest. An der hinteren Seite des Roboters gibt es eine Einkerbung mit Klickfunktion. Diese löst den Staubbehälter, in dem sich der HEPA-Filter (von dem noch ein Ersatz mitgeliefert wird) befindet. Dieser kann unterm Wasserhahn ausgespült werden, sollte aber erst wieder eingesetzt werden, wenn er absolut trocken ist. Es war schon erstaunlich, wieviel Staub und Haare sich in dem Behälter befanden, obwohl das Badezimmer grade zwei Tage vorher gründlich gereinigt wurde.b) Reinigung der Rollenbürste: Sie befindet sich unterhalb des Staubsaugers und kann gelöst werden, wenn die Abdeckung durch Verschiebung von zwei Stiften entriegelt wird. In der Bürste verfangen sich vor allem Haare.c) Reinigung der zwei rotierenden Seitenbürsten: Die Bürsten liegen offen, so dass Verschmutzungen (z.B. Haare) gut sichtbar sind.d) Reinigung der Sensoren: Das Gerät verfügt über 2 Wandsensoren an den Seiten, Front-Infrarot-Antikollisionssensoren und 3 Anti-Fall-Sensoren an der Unterseite. Sie sind sauber zu halten.e) Reinigung der Ladekontakte: Auf der Unterseite befinden sich zwei Ladekontakte für die Ladestation. Hier können sich Fremdkörper befinden, die beseitigt werden müssen.f) Reinigung der Räder auf der Unterseite: Auch hier sollte untersucht werden, ob sich Fremdkörper angeheftet haben.Für die Wartungshäufigkeit gibt es im Übrigen auch Empfehlungen im Handbuch.Ich bin generell sowohl mit der Reinigungsleistung wie auch mit dem Funktionsumfang und der Bedienung des Saugroboters zufrieden, auch wenn der Saugroboter nicht immer so reagiert, wie es die Produktbeschreibung vermuten lässt. Die schmale Gebrauchsanweisung hilft bei Unklarheiten allerdings nicht immer weiter, da geht probieren über studieren.
R**N
⭐ in der Preisklasse gibt es bessere ⭐
Die Lieferung unseres neuen Saugroboters ging sehr zügig.Alles war schön und ansprechend verpackt.Beim Auspacken war der erste Eindruck des Bots sehr überzeugend.Schickes modernes Design, leider nicht so flach wie erwartet.Das ist uns allerdings sehr wichtig, da unser Sofa hochliegend ist und der Bot nicht ohne weiteres drunter passt stellt es uns schon vor ein Problem da.Der TCL lässt sich sowohl über seine Taste als auch über eine Fernbedienung steuern.Der Saugroboter reinigt mit seinen zwei Seitenbürsten auch an schwer zugänglichen Stellen ausgesprochen gut.Er ist mit einem HEPA-Filter ausgestattet und verfügt über ein Anti-Sturz-System, dieses warnt ihn rechtzeitig vor Treppenstufen oder anderen Absätzen und lässt in umkehren.Ein 2600 mAh Lithium-Ionen-Akku ist verbaut, dieser benötigt eine Ladezeit von ca. 4 Std., um dann für ca. 120Min voll einsatzfähig zu sein.Er kann auf sämtlichen Hartböden als auch auf kurzfasrigen Teppichen eingesetzt werden.Wobei auf Teppichen er sich ziemlich schwer tut.Ansonsten ein zuverlässiger Roboter der allerdings von mir in einer Preisklasse unter 100€ nur eine Kaufempfehlung kriegt.⭐⭐⭐
F**R
Solide verarbeitet und schön flach - nicht smart, keine Raumerkennung
Pro:+ gute Reinigungsleistung+ flacher Aufbau (7cm)+ recht zügiges Arbeiten+ Roboter und Fernbedienung solide verarbeitetContra:- nicht smart (keine App-Anbindung o.ä.)- keine Raumerkennung- nicht immer strukturiertes Saugen- teilweise orientierungslos- Probleme mit manchen (flacheren) HindernissenEinsatzgebiet:Tierhaushalt mit zwei Katzen, Wohn- Esszimmer mit offener Küche und Flur - insgesamt ca. 50 m² zu saugende Fläche.PRO:Gerade Katzen- und Hundebesitzer können ein Lied davon singen, wieviel Schmutz die geliebten Vierbeiner produzieren und wie viel Zeit das häufige Saugen in Anspruch nimmt - und da ist der TCL Sweewa Saugroboter eine Hilfe.Der TCL verfügt, wie üblich, über zwei Rundbürsten rechts und links. Diese Bürsten fegen den Schmutz in die Mitte des Saugers, sodass die unter dem Sauger befindliche Bürstenwalze diesen aufnimmt und in den Behälter befördern kann. Das ganze funktioniert nach dem bewährten Prinzip gut - neben den allgegenwärtigen Katzenhaaren saugt er kleine Steinchen genauso souverän auf, wie die Dinge, die üblicherweise in der Küche auf dem Boden landen - Zucker, Brotkrümel,Haferflocken, Kaffeepulver ... alles kein Problem.Sehr gut finde ich die relativ geringe Höhe von ca. 7cm, denn so schafft es der Orfeld auch unter unsere Couch zu kommen. Erfahrungsgemäß sammelt sich dort allerhand teils gruseliges Zeug - alles das saugt er mühelos auf.Der TCL Saugroboter verfügt über zwei Saugeinstellungen - "Normal" und "Stark". Die oben beschriebenen, guten Reinigungsergebnisse habe ich schon bereits in "normal" erzielt. Dabei ist er er allerdings schon relativ laut, sodass man ohne weiteres in Ruhe nicht TV schauen kann. Sowohl der Sauger als auch Bürsten und Antrieb sind nicht sehr leise - leiderBei "Stark" ist er noch lauter.Optisch ist der TCL absolut schlicht gehalten. Mit seinem schlichten, neutralen grau fügt er sich problemlos unauffällig in die meisten Wohnungen ein. Auch die Verarbeitung macht einen recht soliden Eindruck. Sowohl beim Sauger selbst, als auch bei der Fernbedienung überzeugendie verwendeten Materialien - nichts wirkt irgendwie "billig"KONTRA:Leider verfügt der TCL weder über eine App-Anbindung und damit hat er weder eine Anbindung an Sprachassistenten und eine Raumerkennung hat er auch nicht. Sprich er muss jedesmal den Raum "neu kennenlernen". Er beginnt dann von der Ladestation aus seine strukturierten Schlangenlinien zu ziehen, nach mehreren Hindernissen ist es leider häufig vorbei mit der Logik - jedenfalls ist sie für mich nicht mehr erkennbar. Das führt dann dazu, dass das Saugen nicht mehr ganz so strukturiert abläuft - Bereiche werden mehrfach gesaugt, andere Bereiche werdendafür ausgelassen.Manchmal findet er auch seine Ladestation nicht auf anhieb oder auch schon mal gar nicht. Er fährt dann verwirrt in eine ganz andere Ecke der Wohnung und sucht sein Zuhause - das geht auch schon mal 45 min so. Wenn er sie dann immer noch nicht gefunden hat, geht er irgendwann trotzig in den "Standby" und schmollt.Die Kontaktsensoren sind für mich auch ein Rätsel... Viele Hindernisse erkennt er rechtzeitig und geht den Gegenständen aus dem Weg. Bei manchen Hindernissen muss er wohl erst mit Vollmaggie einschlagen, dass er es erkennt...Problematisch sind flache Hindernisse - in meinem Fall Lampenfüsse und Hochflorteppiche. Die Sensoren erfassen nicht den Lampenfuß (ca 1 cm), sondern erst den Lampenstab. Das hat zur Folge, dass er verwirrt ist, es seltame Geräusche gibt und es dabei noch aussieht als wolle er meine Lampe begatten - also fast wie im wahren Leben :D.Ein Hochflorteppich ist für alle Sauger oft ein Problem, also keins was nur der TCL hat. Er ist zu niedrig um ihn als Hindernis rechtzeitig zu erkennen, aber auch zu hoch und uneben, dass er ihn auch reinigen könnte. Leider frisst er sich an ihm manchmal fest und geht in den Error-Modus.FAZIT:Der TCL ist mangels smarter Anbindung und ohne Raumerkennung bei weitem nicht mehr zeitgemäß. Für diejenigen, die jedoch bewusst keine smarte Anbindungen usw. möchten, ist der TCL Sweewa 1000 sicherlich interessant, jedoch finde ich ihn für die gebotene Lesitung und Ausstattung etwas zu teuer.
N**A
Ist toll, aber bleibe lieber altmodisch
Wir durften einen Staubsaugerroboter testen. Und zwar von der Firma TLC. Er kommt in einem Karton verpackt hat und ist gar nicht so klobig. Er hat eine Höhe von 7 cm und kann da durch auch unter den Schränken saugen.Anhand einer App kann man verschiedene Modis anwenden.Auto-ModusEdge-ModusSpot-Modusmanueller ModusWir haben den manuellen Modus gewählt und dem Roboter eine Gebiet eingezeichnet in der App wie er saugen soll. Er kommt auch auf die Teppiche, was besonders praktisch ist. Denn wir haben 3 Katzen und so werden auch die Tierhaare mühelos aufgesaugt. Gefällt mir sehr gut.Der Roboter läuft ca. 2 Stunden und geht auch wieder zu der Ladestation zurück. Ich finde ihn nicht schlecht. Aber ich sauge doch noch lieber von der Hand.
Trustpilot
2 months ago
1 day ago