The company Schellenberg offers screw-on rollers in various shapes, as well as in white and brown. The belt winders are suitable for roller shutter belts with a width of 14 mm or 23 mm. Due to the different hole spacing (from 8.0 cm to 17.0 cm), you can choose the right belt winder for your individual installation situation. In some models, even a webbing is included.FeaturesThe Schellenberg screw-on winder MAXI for mounting on the plaster has a hole spacing of 17.0 cm. It is mounted on the plaster directly on the wall or window frame.The screw-on winder comes with a roller shutter belt with a length of 5.3 m and a width of 23 mm (MAXI system). The webbing is already mounted in the belt winder. You no longer need to roll it onto the spool yourself.VorteeroBuster screw-on winder for mounting on the wall or window frame. Unobtrusive appearance: fits in almost any residential environment, can be swivelled by 180 degrees, reduced effort during installation: roller shutter belt already integratedinkl. Roller shutter strap length: 5.3 m/Width: 23 mm (MAXI system) applicationsSchellenberg MAXI screw-on winder for mounting on the wall or window frame is the right choice in the following cases:The webbing occurs on the wall using the roller shutter system Maxi wide roller shutter profilesDiameter of the octagle shaft: 60 mmStrap width: 23 mm, distance: 17.0 cm, technical data system: maxDimensions: 34 x 188 x 156 mm, distance: 17.0 cm, colour: white roller shutter strap, length: 5.3 mRoller shutter strap, width: 23 mm, roller shutter strap, colour: enclosed noises1. Closing shutter2. install old belt winder and old webbing3 Release roller shutters from the octagonal wave. mount the new belt winder on the wall or window frame5. Pull the webbing strap out of the belt winder for about 4.5 m and guide it through the belt guide into the roller shutter box6. Attach the loose end of the webbing to the webbing. wrap the webbing on the webbing by turning the roller shutter shaft (observe the direction of rotation) 8. Attach the roller shutter back to the octagonal shaft9 Re-fit the roller shutter casing1 screw-on winder with pre-assembled webbing
E**S
Worth The Effort To Replace Like For Like.
Apparently, roller-shutters using a manually operated pulley system are uncommon in the UK and so, according to contractors, parts are difficult to source. A quick Google search brought up precisely the part required i.e the complete replacement belt unit made by the manufacturers of the roller-shutter unit and stocked by Amazon. The alternative, a contractor offered to 'motorise' the roller system - no price quoted - but acquiring the exact replacement part turned the repair into a relatively straightforward DIY job for a total cost, including a pack of unnecessary self-tapping screws, of around £18. Good build quality and very good value at the price.
Y**R
Fits easily onto blind system
Old belt and winder removed, easily replaced with the mini 50503 screw knelt winder, fitting old screw holes
C**O
Schrott. Finger weg
Also, da unsere Gurte aufgrund des Alters teilweise abgerissen waren, habe ich den Wickler samt Gurt erneuert. Es handelt sich um Vorbaurolladen im Obergeschoss.Ich habe den alten Gurt mit Wicker abmontiert und den Gurt wieder auf die Rolle geführt und aufgewickelt. So weit so gut. Mit bissel Geschick alles machbar. Alles sauber zusammen geflickt dann das!!!! Ich meine es ist doch ein GurtWICKLER?!? Er zieht den Gurt nicht zurück / an!Erst mit mehrmaligem kurz rausziehen und wieder einwickeln zieht der Gurt dann die ca 2 Meter Gurt wieder vollständig auf. Daher Finger weg, Schrott. Ich habe 6 bestellt und bereits zwei verbaut. Dir anderen 4 gehen zurück. Hole mir die der Konkurrenz, welche auch günstiger sind (Selve). Ich werde dann mal die ausprobieren und poste dann neu. Die anderen beiden hätte ich auch zu gerne zurück gekickt, aber keine Lust die erneut zu machen. Bin stocksauer. Menschen fliegen zum Mond und der gurtwickler immer noch ausbaufähig. Absolut nicht zeitgemäß Herr schellenberg
R**R
zerkratzte Gurtwickler aus der Werksverpackung
Ich habe zwei von diesen Gurtwicklern für meine Terrassentüren gekauft, weil das Plastik der vorhandenen, alten Gurtwickler nach ca. 15 Jahren ekelhaft gelb geworden ist.Die Gurtwickler an sich sind OK, die Mechanik und der Gurt sind sehr robust. Leider waren die beiden neuen Gurtwickler "out of the box", d.h. aus der unbeschädigten Werksverpackung zerkratzt, siehe Bilder. Das ist ein systematisches Qualitätsproblem bei der Fertigung, oder bei der Verpackung, daher einen Stern Abzug von mir.Die Mechanik der alten Gurtwickler ist voll OK gewesen, daher habe ich nur das Plastikgehäuse benötigt. Wollte die Rollladenkästen nicht öffnen und die Gurte nicht aushängen. Das Gehäuse lässt sich ohne Beschädigung öffnen, aber das ist eine sehr fummelige Angelegenheit, deswegen noch einen Stern Abzug. Die beiden Halbschalen sind innen drin durch vier "Plastiknippel" verbunden, die auf Presspassung in vier zylindrischen Aufnahmen stecken. Man muss sie nacheinander langsam und mit viel Geduld aushebeln, ohne sie dabei abzureißen und ohne die Kanten der Halbschalen zu beschädigen.
W**.
Aufwickler nicht aufklappbar, aber ...
Eigentlich ist das Produkt völlig in Ordnung, wenn man es so verwendet, wie es in der Beschreibung steht, nämlich samt dem neuen beigefügten Band. Wenn man aber ein altes Band in den Aufschraubwickler einführen will, kommt man sofort zu einem Problem. Der Wickler ist nicht zum Öffnen. Jemand kann sagen, dass man einfach ein anderes Model kaufen kann, Nr. 50151. Es gibt aber dabei ein kleines Problem und zwar der Lochabstand ist 10 mm größer. Ich möchte aber keine neue Löcher bohren. Daher nur 3 Sterne für eine schlechte Produktpolitik der Fa. Schellenberg. Man hat keine Wahl oder besser gesagt, man wird schlechter bedingt, wenn man den Lochabstand nur 145 mm hat. Eine technische Lösung wäre sinnvoll. Übrigens, der Wickler lässt sich mit viel Mühe doch öffnen. Ohne Beschädigungen am Gehäuse ging das aber leider nicht (beim nächsten Mal werde ich anders vorgehen), allerdings nichts wurde gebrochen (gute Materialqualität). Die Einkerbungen vom Werkzeug sind da und das könnte man vermeiden, wenn es eine aufklappbare Ausführung mit dem Lochabstand von 145 mm und nicht nur 155 mm gäbe.
Trustpilot
1 month ago
2 months ago