📊 Master the Market Waves with Expert Insights!
The Complete Elliott Wave Writings compiles the essential works of A. Hamilton Bolton and Charles J. Collins, featuring a foreword by renowned analyst Robert R. Prechter and a biography by A. J. Frost, making it an indispensable resource for traders seeking to understand market dynamics through the lens of Elliott Wave theory.
W**)
Diskurs über Wellen und Wellengrade; keine Geheimnisse
Ich möchte hier nicht schreiben, dass die Elliott Wellen Theorie nutzlos sei. Da ich mich seit vielen Jahren sehr intensiv damit beschäftige und diese unter anderen Instrumenten auch als Handelshilfsmittel benutze, kann ich deren Nützlichkeit sehr gut einschätzen.In dem Buch geht es einerseits um die "Annual Elliott Reviews" die von Hamilton Bolten veröffentlicht wurden und um ein Buch "The Elliott Wave Principle - A Critical Appraisal" das ebenfalls von ihm veröffentlich wurde. Es geht nach einer kurzen Einführung, wer "Hammy" war in der Hauptsache um die Newsletter, die er veröffentlichte. Darin gibt es viele Diskussionen und Interpretationen über das damals aktuelle Marktgeschehens und wie man Wellen - auch in der weiteren Vergangenheit - deklarieren könnte. Das fand ich ziemlich ermüdend und es wurde mehr als Offensichtlich, dass es wirklich keine Geheimnisse in der EW-Theorie gibt. Vielmehr ist es eher ein herumgerate, da es immer viel mögliche Alternativen gibt. Schockiert war ich, aufgrund welches Datenmaterials Elliott die EW-Theorie (ich möchte seine Leistung in keinem Fall herabwürdigen, ganz im Gegenteil - Elliott hat großartiges geleistet) - entwickelt hat. Klar, vor 100 Jahren gab es noch eine Sekunden, Minuten, 5 Minuten Charts und auch nicht für jeden Wert eine lange Historie. Da gab es in der Hauptsache den Dow Jones - sonst nicht viel. Ausführlich diskutiert wird ind en Buch auch, ob die EW Theorie auch für Aktiencharts verwendbar ist ;-). In dem Buch sind zahlreiche Charts von Aktien ab den 50ger Jahren d.l.J. enthalten, anhand man auch die Zählungen gut nachvollziehen kann.Am interessantesten fand ich an dem Buch die Diskussionen über die Zyklenlänge, das sie damals davon ausgingen, dass es normal sei eine überschießende "b" zu haben und das in das Buch integrierte Buch von "Hammy", das eine sehr gute Einführung in die EW darstellt.Die EW-Theorie hat Ihren Wert, aber wie es hier noch deutlicher als anderswo wird, ist sie keine Wissenschaft. Hier müsste mal jemand ran und einige kritische Fragen stellen, ob der Beginn der Wellen wirklich dort ist, wo Elliott ihn gesehen hat und warum man Korrekturen von Impulsen trennt und ob es dann wirklich "5" Wellen sind. Es gibt ja angestoßen durch Elliott auch die Fibonacci-Praktiker, denen es in der Hauptsache um Verhältnisse und Harmonie geht. Dies ist ein guter Ansatz aus meiner Sicht. Das Buch ist gut zu lesen, für Leute die sich noch nicht so intensiv mit EW beschäftigt haben, auch eine gute Einführung und Übung. Von mir gibt es 3 Sterne (für die Zielgruppe EW-Anfänger gäbe es vielleicht 4 Sterne.
Trustpilot
2 months ago
1 month ago