🚀 Build, Learn, and Innovate with Every Turn!
The AZDelivery Smart Tracking Robot 2WD Kit is a versatile DIY learning tool designed for both beginners and advanced users. It includes essential components like an ultrasonic sensor, DC motors, and a comprehensive e-book for easy setup and project guidance. Perfect for educational purposes, this kit encourages hands-on learning of robotics and engineering principles.
Manufacturer | AZDelivery |
Part number | 1x Smart Robot Car |
Item Weight | 600 g |
Package Dimensions | 27.4 x 18.6 x 4.6 cm; 600 g |
Manufacturer reference | 1x Smart Robot Car |
Style | Smart Robot Car |
Shape | Novelty |
Number of Pieces | 2 |
Special Features | Remote control |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
D**W
Immer wieder interessant.
Arduino bietet unendliche Möglichkeiten einer sinnvollen Freizeitgestaltung. Besonders in der kalten Jahreszeit bastel und programmiere ich gerne an diversen Projekten. So wird auch dieses Auto mich wieder den ein oder anderen langen Winterabend beschäftigen. Sobald das Modell zusammen gebaut ist und die Grundfunktionen getestet sind, geht es daran das Projekt zu verfeinern und sinnvoll zu ergänzen. Der Winter kann kommen.
M**E
Ohne Batterien, sonst ok
Also der Bausatz ist natürlich was für Bastler. Ich selbst hab schon mehrere Projekte mit einem Arduino und noch viel mehr mit raspberry pis, habe schon mit Funkmodulen, Stepper-Motoren, Temperatursensoren etc gearbeitet. Also ich kenn das Zeug, aber natürlich nicht alles.Ich habe das Set bestellt, weil meine Tochter (7) einen Roboter bauen wollte und ich wollte da auch ein bisschen meiner Erfahrung mit einbringen und nicht einfach einen fertigen kaufen oder nur was aus Pappe basteln.Also der Aufbau hat etwa eine Stunde gedauert. Schön fand ich, wie die Teile am Holz befestigt werden, mit diesen Sechskant-Innengewinde-Teilen und dann von beiden Seiten verschraubt. Die Technik kannte ich in der Form ehrlich gesagt noch nicht und da ich auch viel mit 3D Druck arbeite, merke ich mir das als sehr einfache und schnelle Möglichkeit, wie man Platinen und Sensoren fest verbinden kann.Ich hatte zum Glück ein Feinmechanikerschraubenzieher (sehr günstig von Action oder Woolworth) zuhause, mit einem normalen Schraubenzieher bekommt man das nicht verschraubt.Für die Software muss man den Code aus der PDF (die muss man eben googeln.. Das Set gibt es auch direkt von az delivery zu kaufen, dort ist es verlinkt) kopieren. Das geht so la la. Ich musste einen Kommentar, der in eine neue Zeile gerutscht ist, wieder auskommentiert. Für den upload muss man den Treiber CH340 von einer chinesischen Seite laden, weil hier kein original arduino verbaut ist, sonst ein Klon und die nutzen, im kosten zu sparen, eben diesen CH340, wofür Windows aber keinen Treiber direkt an Bord hat.So, dann war alles verkabelt und das Kind will jetzt natürlich sehen, wie das Fahrzeug fährt. Leider sind dafür zwei LiFePo 3.7V 18650 Akkus notwendig. Diese habe ich nicht zuhause.Dann dachte ich mir: egal, nehm ich eben einen 9V Block. Das funktioniert nur nicht, weil der nicht stark genug für den E-Motor ist. Aber so konnte ich schonmal testen, ob die Fernbedienung geht. Das ging problemlos, der Empfänger blinkt dabei auf.OK, also dann brauch ich eben AA Batterien, dachte ich. Ich hatte nur einen Halter für 8 dieser Batterien da, also ca 12V. Aber der arduino packt das ja, dachte ich. Der Vin vom arduino ist ja durch das sensor Board blockiert, aber dort ist ja auch ein V Eingang, zum festschrauben. Also hab ich mich eben da dran geklemmt.Naja, hat dann etwas verkolt gerochen und dann waren alle LEDs nur noch dauerhaft an.Was ich nicht wusste: das sensor board wirft die 12V nicht (nur) auf den Vin des arduino, sondern auch an sämtliche anderen 5V Ausgänge. Somit wurden alle Sensoren nicht mit 5V, sondern mit 12V versorgt worden und der arduino hat wahrscheinlich auch bei vielen digitalen Eingängen 12V abbekommen. Der arduino selbst ist also vermutlich auch abgeraucht.Schade. Naja, ich denke die Motoren und der Motortreiber sind noch ok, ich werde als nächstes Projekt ein esp32 als Controller nutzen und versuchen, damit die Motoren anzutreiben.Also insgesamt ein gutes Set, bis zum Ende konnte ich es leider nicht testen und ich denke es eignet sich für Leute, die gut ausgestattet sind mit solchen Sachen und auch passende Akkus zur Hand haben... :)Daher 4 Sterne.
R**G
Leider fehlt die Aufbauanleitung!
Achtung: Es ist momentan keine Aufbauanleitung dabei. Und das Bild in dem Blog ist auch nicht wirklich hilfreich, denn man sieht nicht, welche Komponenten wie und wo zusammengeschraubt werden müssen. Schade!
I**E
Schlecht, ganz schlecht
Hätte für Jugendliche was werden können. Erzählungen viel zu kompliziert und unvollständig. Komponente def.Nicht nochmal
C**H
Es war nicht ganz so, wie eigentlich erwartet.
1.) Ein Block für die Befestigung der Antreibsmotoren war *ohne* Gewinde - habe es selbst schneiden müssen.2.) Am Batterie Kasten war das Minus Kabel nicht angelötet - es konnte aber von mir repariert werden, da die Abdeckung ohne irgendwelche Zerstörungen geöffnet werden konnte.3.) die 2er Klemmen (alle beide) waren defekt, sie liessen sich nicht aufschrauben - auch nicht mit Gewalt, ich habe beide ausgetauscht (entlöten ging ohne Probleme).Da ich die Sketche vorher schon (das E-Book hatte ich ja schon vorher bezogen) programmiert hatte (die falschen Zeilenumbrüche im pdf ignoriere ich mal..die Fehlermeldungen lassen sich in der Ardunio-IDE leicht beheben) konnte ich den Arduino UNO fertig programmiert einbauen. Nachdem ich dann bemerkte, das die IR Fernbedienung keine 2025 Batterie enthielt (habe dann eine eingesetzt) funktionierte alles einwandfrei. Daher habe ich die Gesamt - Bewertung auch nur um einen Stern reduziert.
Trustpilot
1 day ago
3 weeks ago