An epic fantasy adventure based on the timeless Arthurian legend, The Green Knight tells the story of Sir Gawain (Dev Patel), King Arthur's reckless and headstrong nephew, who embarks on a daring quest to confront the eponymous Green Knight, a gigantic emerald-skinned stranger and tester of men. Gawain contends with ghosts, giants, thieves, and schemers in what becomes a deeper journey to define his character and prove his worth in the eyes of his family and kingdom by facing the ultimate challenger. From visionary filmmaker David Lowery comes a fresh and bold spin on a classic tale from the knights of the round table.
R**N
A Philosophical Parable About Honor
Do you want an action packed swashbuckler?Do you want a movie with good guys who vanquish the bad guys (or who die heroically and tragically)?Do you want an authentic period-piece set in the 14th century?Do you want some righteous blood-and-guts knightly battles, and maybe some thrilling jousting sequences?If so... this movie is NOT for you.If you want a thoughtful, beautifully crafted tale which ponders the question of the meaning and value of life, then watch. Read the rest of my comments afterwards, not before.* * * * *SPOILERS FOLLOW!!!* * * * *1. This is to the Tale of Gawain and the Green Knight what the Last Temptation of Christ is to the Gospels: a radical interpretation which ultimately honors the source material while seeming to radically betray it, plus both involve a bit of a visionary switcheroo.2. This is a film about failure. He fails at every step of the way to do the honorable thing. Dumps his girlfriend. Treats the crazy peasant-brigand like a crazy peasant instead of like a human being. Tries to bargain for a reward from a ghost for helping her out. Cheats on his host. Abandons his spirit animal. Cheats on his quest. He deserves to have his kingdom fall apart and unravvel completely as he becomes truly a king with no honor. (That house burning in the background opening scene foreshadowed his whole disastrous journey.)3. This is a film about redemption. He DOES learn as he goes (a little). But he's a screw-up until almost the very end.4. This is a film with a happy ending. "Off you go now!" (said in a hilariously drole form.) Plus, after the credits roll, we see who is really ruling the world. (Delightful! And a touch of angelic Christmas spirit - which in Last Temptation, of course, is Satanic - here it's wry wink.)5. The architectural choices are great! High fantasy - a mix of gorgeous 19th century Romanticism frossed with scenes of Flammant-style High Gothic plus the dreariest, drabest imaginings of what the supposed "Dark Ages" looked like.6. There's even a lovely eco-parable wrapped up in the whole business, not that it needs to be interpreted as such, but it's all about working honorably (with respect) with Nature as opposed to just killing it pointlessly.* * * * *I had friends who saw the trailer and decided to pass on the film. "Bleh," they said, "Yet another story of a knight like we've all seen before." Then I saw all the people who rated the film with one star, having been lured in with the trailer and horribly disappointed. It's a shame we have to stoop to prostitution via trailer to turn some coins to get an audience for a beautiful, superbly crafted morality tale, but - we live in a world where honor has very little cachet, do we not? And isn't that the whole point of the film?
K**.
Millennial Misadventure
One of the worst conceits a director can commit is to deliberately tell an incomplete story, inviting the viewer to interpret the meaning of the narrative. Even Stanley Kubrick caught hell for 2001. David Lowery is not Stanley Kubrick. As the Queen observes at the feast, "not yet."The tale is set near the end of the reign King Arthur, (yes, the sword in the stone guy.). It is Christmas Day, and he is hosting a feast. But there is trouble in Camelot (never explicitly named.) The King's heir is absent, quite possibly missing, and the King is unwell. The King, the Queen and the King's half sister, the witch Morgan le Fay, have conspired to find a replacement, Morgan's son, Gawain, who is completely in the dark.Gawain, interestingly pronounced "Gowwen," is a minor royal who has spent his youth and wealth lounging, drinking and carousing. A quintessential 21st century millennial. The low lifes he has befriended wonder why he isn't a Knight yet. "I've got plenty of time." At the feast, Gawain is surprised when the King, who barely knows him, calls him to sit at his side. At the same moment Gawain's mom is doing some seriously witchy work. She either conjures or summons The Green Knight, who bursts into the feast. Shaped like a man, but seemingly made of wood he issues a challenge to the assembled knights.Abashed by his lack of knightly achievements, Gawain accepts the challenge. He gets uselessly cryptic advice from the King and Queen, and faces The Green Knight. Gawain prevails, but discovers it was a magical trap. He has signed his own death warrant 1 year hence. A classic millennial conundrum. There never was a way to win.Gawain sweats out the year while Christians and Pagans all weave blessings and charms to protect him. His commoner lover gives a tiny bell though he refuses to commit to her. Will any of it do any good?Gawain's 6 day journey north to his fate is a catastrophe. It's hardly surprising. Gawain may not have ever ventured out of the castle before. He faces a series of encounters. The concept of the "side quest" is actually very old. All the encounters are bizarre and confusing.In the end Gawain arrives at his destiny. His courage wavers and an offer of escape proves empty. In the end, exhausted, he just gives up and accepts his fate, whatever it is to be. Is it integrity? Is it honor? Or, like so many millennials has he just seen the futility of it all and decided, what's the point?Those familiar with the original source material will know the old story continues a bit, and explains the meaning of the tale. Why Lowery chose to stop when he did is best understood by himself. There are YouTube videos where he explains his intent.. If you choose to leave the story open for audience interpretation, know they may add the elements and get a different outcome.The film is beautifully produced, staged and filmed, if the shots and lighting were unspeakably bleak. I only remember one sunlit scene, which was strangely indoors, when the exterior was overcast. Go figure. Casting and performances were excellent. Would that they had had more to work with.The Green Knight is a very stylized film.. There are many directors who seem principly focused on style over story. There is no sin in that. But to relegate story to a murky back burner side note is.Note: It will take time and effort, but we are going to have to find a way to work through the jarring effect of seeing GoT alumni in other projects.
A**D
Amazing Movie... But Product Image Was Misleading (4K disc had no slipcase)
I purchased the 4K Blu Ray disc but the image displayed is misleading - it shows as having some sort of slipcase on it, the packaging displayed looks really nice and I dig the solid red slipcase. I did not receive any slipcase with my copy it's just the standard 4K UHD case with the black plastic so I was disappointed in that.As for the movie itself, it is polarizing to people (just look at these reviews lol) but if you are a fan of myths and legends and mix that with an A24 vibe and that should tell you everything you need to know about this movie. This is not a supposed to be a mega budget fantasy like LOTR or GOT with lots of action and tons of insane visual effects it's a bit more understated so just know what you are getting into. I personally think the movie is awesome.
O**R
König Artus/Gawain-Saga in elegischen Bildern plus Erklärung/Spoiler
Zunächst ist das Grundproblem des Films, das er auf einem Gedicht aus dem 14. Jahrhundert basiert und der Regisseur wesentliche Elemente für den Film übernommen hat – viele Zuschauer aber den Hintergrund der Handlung – also wie dies in The Green Knight metaphorisch umgesetzt wurde, nicht unmittelbar überleiten können. Am Ende dieses Beitrags gibt es dazu einen Spoiler. Bezüglich einer Gesamtbewertung ist zu sagen, dass The Green Knight natürlich kein typischer Action-Film ist oder wie Game of Thrones funktioniert. Dafür brilliert durch eine echte „Helden“-Saga, die von dem Regisseur mittels geradezu halluzinatorische Bilder umgesetzt wurde. Wenn man die Hintergründe zur Story kennt, kann dem Film auch logisch gefolgt werden. Hoffentlich beschert uns der Regisseur David Lowery (A Ghost Story, The Saints) noch weitere solcher Meisterwerke.*Spoiler*Der Grüne Ritter kommt in den Thronsaal und der noch Nicht-Ritter Gawain ist der Einzige der sich für Artus dem Ritter entgegenstellen will. Er solle einen Schlag gegen den Grünen Ritter ausführen und er wird ihn dann 1 Jahr später zurückgeben. Da Gwain unerfahren, überheblich und das Ganze nicht ganz so ernst nimmt, haut er dem Ritter mit Excalibur direkt den Kopf ab (-> es hätte, wie die Aufgabe lautete, auch ein leichter Schlag/Verletzung sein können). Unerwartet überlebt der Grüne Ritter und Gawain macht sich natürlich Sorgen. König Artus hält ihn auch nicht zurück und so muss er sich auf die Reise zur grünen Kapelle machen. Hierbei erlebt er einige Abenteuer, denen mach auch gut folgen kann. Grundsätzlich geht es darum, dass er noch kein fertiger Ritter ist und durch Unsicherheit als auch fehlende Erfahrung geprägt ist – also kein wahrer „Held“ ist; zwar bemüht, aber doch auch immer auf seinen eigenen Vorteil aus ist. Später kommt er zu einem Schloss in der Nähe der Grünen Kapelle und wird von dem Hausherrn darauf hingewiesen, dass er ihm alles „wiedergeben“ solle, was er in seinem Hause während seines Aufenthalts erhalten habe. Es erfolgen Annäherungsversuche durch die Hausherrin (spielt auch die Prostituierte/Geliebte von Gawain) und er wiedersteht zunächst, gibt aber dann schlussendlich doch wieder nach (Sünde des Fleisches); erhält aber von der Hausherrin auch ein magisches Tuch, welches ihn vor Verletzungen und dem Tod bewahren soll. Gegenüber dem Hausherrn gibt er zwar die erhaltenen „Küsse“ wieder, aber gesteht nicht die Verführung und gibt auch nicht das erhaltene magische Tuch an. Er geht dann weiter zur Kapelle und trifft dort auf den zunächst leblosen Grünen Ritter, der zu Gawain’s Pech doch noch zum Leben erwacht und den Preis einfordert. Gawain stellt sich – zuckt aber immer wieder zurück – so wie es bei den erhaltenen Gaben in dem Schloss war, die er dem Hausherrn wie versprochen nicht offenbart hatte. Am Ende flüchtet er und kehrt zum Hofe König Artus zurück. Seiner Geliebten schenkt er ein Kind, nimmt es ihr aber direkt nach der Geburt zwangsweise für ein paar Taler weg, da er eine höherrangige Frau heiratet. König Artus stirbt und er wird dann auch sein Nachfolger. Er führt Kriege, ist aber mäßig erfolgreich und auch sein erwachsener Sohn stirbt dabei. Am Ende rebelliert das Volk und steht vor seinem Thronsaal. Er erkennt den Niedergang und zieht sich das magische Tuch vom Körper – als Folge fällt ihm der Kopf vom Rumpf ab. Dies bedeutet, dass er schon immer kopflos war und nur das getragene magische Tuch ihn vor dem verdienten(?) Tod bewahrt hat….Plötzlich aber ist Gwain wieder in der Grünen Kapelle. Es erscheint so, als hätte er den Ort nie wirklich verlassen und die erlebte Geschichte nur eine Vision der Dinge war, die sich ereignet hätten. Nun stellt er sich der Situation und der Grüne Ritter bestätigt ihm auch, dass er fürwahr nun ritterlich sei. Ob der Kopf dann tatsächlich fällt, sieht man aber nicht. Im Abspann sieht man ein junges Mädchen, das mit der Krone des Königs spielt — so dass man davon ausgehen kann, dass er tatsächlich wohlbehalten zurückkehrte. In dem Original-Text kehrt Gawain auch zum Hof zurück und die anderen Ritter trugen zur Anerkennung seiner Taten ein gleichartiges Tuch wie er es tat auf seiner Reise zum wahren Ritter.
N**G
Either the best or worst film you've ever seen
Good points: brilliant cinematography and captures the medieval "magical/ religious/ nature-oriented" mind-set with startling veracity.Bad points: s-l-o-w and at times so pretentious you half expect it to disappear up its own... (ahem)ATM I'm leaning toward the "good points" viewpoint, although I'm also waiting for a few more weeks to watch it again to see if the positive viewpoint lasts.
S**M
Film excellent mais packaging laissant à désirer
L'article est arrivé avec un choc.
B**E
Pas de vf !!
Très déçu, le film n’a pas de version française sur Amazon, et ils n’ont pas jugé bon de le mentionner en description, donc si vous vous demandez s’il y a la vf, c’est non, pas de sous-titres non plus, extrêmement déçu
K**1
Jenseits des Massengeschmacks
Wir lernen Gawain kennen. Unser Protagonist ist Jemand, der sich gern trunken in einem Freudenhaus aufhält und stattdessen vorgibt in der Kirche gewesen zu sein. Seine Mutter – bei der es sich um die Magierin Morgan le Fay handeln mag – ist mit seiner Lebensweise alles andere als zufrieden. Daher beschwört sie den grünen Ritter durch Magie herbei. Der Film erklärt aber nie warum sie den grünen Ritter herbeiruft. Möglicherweise um ihren Sohn zu prüfen, um aus ihm einen besseren Mann zu machen.Im Verlauf des Films begleiten wir Gawain auf seine Reise und wird vielen Prüfungen ausgesetzt sein.Solche Filme, die etwas anders sind, rennen bei mir offenen Türen ein. Das wird mit Sicherheit nicht jedem so gehen. Ich habe mir die anderen Rezensionen nicht durchgelesen, kann mir aber vorstellen, dass viele es für ultralangweilig halten.Schauspielerisch bekommen wir Dev Patel als Sir Gawain, der eine Wesensentwicklung durchmacht. Gawain ist für mich ein durchaus interessanter Charakter. Denn er ist kein Held, der hinauszieht, um sich mutig seinem Schicksal zu stellen. Sondern all das was er tut, tut er nur, weil er etwas repräsentieren möchte, was er nicht ist. Der Kampf gegen den grünen Ritter fand nur statt, da er den König und die restlichen Ritter beeindrucken wollte. Dev Patel die ideale Besetzung, da sein zaghaftes Schauspiel wunderbar für die Rolle passt.Aber auch die Nebenrollen sind gut bestückt: Alicia Vikander, Joel Edgerton , Barry Keoghan und Ralph Ineson sind wirklich stark in ihren Rollen.Tarkovskis Einflüsse sind hier nicht zu übersehen. So erwähnte der Regisseur, dass Andrei Rublev eine Inspirationsquelle gewesen ist und er bezeichnete dieses Meisterwerk als eines der besten Filme, die jemals gedreht worden sind.
Trustpilot
5 days ago
1 week ago