🎶 Elevate Every Event with ALPOWL—Your Voice Deserves It!
The ALPOWL Wireless Microphone System features a robust metal design, offering 50 hours of battery life and a 200ft range. With 15 adjustable frequencies, it ensures clear sound transmission, making it ideal for karaoke, weddings, and speeches. Easy to use and rechargeable, this microphone system is built for performance and durability.
N**0
Do not waste your Money!!
The wireless broke and did not work after the first time , I am upset 😤. The quality is cheap and the volume is not good 😐. I think even a child will not like it. I think I did get a used mic too or a return one!!
L**Y
Pretty
I didn’t know how to put it on the booster
S**T
Wireless adaptor not good
I've BAUGHT this I. The past due to the plug in adapter broke not just on one set but 2 so I switched brands .it's a good product . quality on plug in could be better .they sound great though
J**R
Conexión intermitente
A veces presenta falla de conexión intermitente
E**T
Mics for classroom
I use this in my classroom for students to pass around class during a discussion. Works great, sounds good even at the other end of my room. I keep the transmitter plugged into a usb outlet. I use it with a karaoke machine to amplify our voices in the classroom during presentation or lecture. Tested it for 30 feet and it was clear. Stepped outside to about forty feet and it still worked from outside - through my classroom wall.
T**J
Very nice, but large
1 microphone did not turn on. I needed 4
J**G
Works well
Boaght as a replacement set for our mics that were broken. Thye work great and Karaoke night has been restored.
R**
No brinda buen audio
Los micfronos en su me gustaron, buen material, fuertes. Pero no ecualiza , no brinda buen sonido, más buen agudo, tanto que no se escucha al hablar. Ni con mi mezclador Behringer pude sacar buen sonido. No tien acústica, no modulan. Lo siento, me hubiesen gustado ya que el equipo es fuerte, pero no causa el efecto que quiero
T**N
Ganz ok mit Luft nach oben.
Mit diesen beiden Funkmikrofonen haben wir schon viel Spaß gehabt. Man kann sie gut für Karaoke oder allgemein für häusliche Gesangsspiele verwenden. Als „Professionell“ wie hier in der Beschreibung würde ich sie dagegen nicht beschreiben.Aber von vorn: Die beiden Mikrofone kommen gut verpackt in einem schlichten Karton bei uns an. Im Paket enthalten sind zum einen die beiden Mikros, dazu ein USB-A-auf-USB-C Ladekabel, ein Sender mit Klinkenstecker und Adapter auf kleinere Klinke. Zwei „Individualizer“ in rot und gelb, die man über die Mikros ziehen kann zum Unterscheiden beider Geräte. Die Bedienungsanleitung ist ein kleiner Zettel, der gleich vier verschiedene Mikros dieser Firma beschreibt. Die enthaltenen Infos sind eher ein Witz. Ein Ladegerät liegt nicht bei.Die Verarbeitung geht so, das Mikrofongehäuse ist bis auf den Metallschutz um den Kopf komplett aus hochglänzendem einfachen Plastik, auf dem man schnell viele Fingerabdrücke sieht. In einem kleinen Display werden nach dem Anschalten verschiedene Informationen angezeigt. Wofür ich wissen muss, auf welcher Frequenz die Mikros funken erklärt sich mir nicht, ich kann ja eh nichts ändern. Interessant sind lediglich die Batterieanzeige und die Empfangsstärke, wobei letztere nicht wirklich mit der Realität übereinstimmt.Der Sender ist eher lieblos und billig gefertigt. Der Akkudeckel sitzt schief drauf und lässt sich ohne Werkzeug nicht entfernen, weil er verklemmt ist. Der Klinkenstecker wackelt und sitzt ebenfalls schief im Gehäuse, der schreit nach kurzer Halbwertszeit.Aber: Das ganze funktioniert auf Anhieb. Sender anschalten, beide Mikros an und schon geht’s los. Die verbinden sich automatisch, man kann aber eh nichts einstellen. Erstmal am Computer in den Mikroeingang gesteckt und Tonaufnahme mit Audacity. Klappt super, leider gibt es ein ziemliches Grundrauschen, was eher nicht so schön ist.Nächster Versuch: Mirkofoneingang des E-Pianos - das ist toll. Der Sohn spielt auf dem Klavier und ich singe dazu bzw. versuche es. Das macht Spaß und trägt zur allgemeinen Belustigung bei. Hier rauscht das Mikro erstaunlicherweise nicht.Was ich sehr bedauere ist, dass man keine Lautstärke einstellen kann. Wenn man nämlich wie am e-Piano eine andere Tonquelle über den gleichen Verstärker ausgibt, sind beide Eingänge gleich laut, man kann dann überhaupt nicht fein justierten.Die Richtcharakteristik ist nicht ganz eindeutig. Meiner Meinung nach nimmt das Mikro am besten direkt von oben bzw. vorne auf, man muss es also auf den Mund richten, als wenn man den Kopf „abbeißen“ will. Je näher man kommt, desto basslastiger wird es. Für Pop- bzw. Atemgeräusche ist es besonders empfindlich. Dafür liegt sogar eine Art POP-Filter bei, der aber eher an einen farbigen Socken erinnert als an einen echten Filter.Die Reichweite der Funksignale würde ich auf offener Fläche auf etwa 10 Meter einschätzen, durch Wände oder um Ecken wird der Empfang schlagartig schlechter.Fazit: Für den Heimbereich und die gelegentliche Karaoke-Party ist dieses Mikrofonset gut geeignet. Auch für eine kleine Präsentation in der Schule könnte ich mir diese Set gut vorstellen. Wer aber ernsthaft Musikaufnahmen beabsichtigt oder vor einem großen Publikum professionell auf der Bühne Vorträge halten will, sollte sich nach echtem professionellen Equipment umsehen. Das kostet ja auch locker das 10-fache und mehr. Mir fehlen eine Lautstärkeregelung, ein Ladegerät und ein ordentlicher POP-Filter. Die Verarbeitung könnte deutlich besser sein. Immerhin kostet dieses Set 90 Euro. Ich gebe hier nur drei Sterne.
E**L
Schnurlosmikrofone für zuhause und die kleine Party, einfach und aufladbar
Unsere Kleinen sind nun aus dem Alter raus, ein welchem sie noch in Spielzeugmikrofone sprachen oder sangen. Auf der Suche nach dem "nächsten Level" fiel mir das Testangebot für die "ALPOWL WXM Black Black Test one Pack" auf, was ich gern annahm.Alle angekündigten Teile des Sets kamen ordentlich verpackt in einem Pappkarton bei mir an. Da waren drin:- beide Mikrofone mit je einem bereits eingelegten Akku- ein Empfänger mit einem bereits eingelegten Akku- ein Adapter mit Buchse für den größeren Klinkenstecker und kleinerem Klinkenstecker am anderen Ende- ein etwa 30 cm kurzes USB-auf-USB-C-Kabel- zwei farbige Silikonteile zum Aufschieben auf die Mikrofone als Ständer- zwei der billigsten Schaumstoffschutzkappen und- eine Anleitung/Garantieschein (nur auf Englisch und für verschiedene Modelle).Mit Ausnahme der Schutzkappen fand ich die äußerlich sichtbare Qualität der Teile völlig in Ordnung. Das Anschließen, die Einrichtung und die Verwendung der Mikrofone waren denkbar einfach, insbesondere bei Anschluss des Empfängers an die 6,35 mm-Buchse eines Verstärkers. Mit dem Adapter zum 3,5 mm Klinkenstecker kam es ganz auf die Belegung der genutzten Buchse an, die ja teilweise an dem anderen Gerät erst passend konfiguriert werden muss.Beide Mikrofone waren bei Lieferung auf verschiedene Frequenzen eingestellt worden, was erst einmal gut funktionierte. Zum Ausloten einer eventuell besseren Kombination oder auch Reichweite habe ich mit diesen Frequenzen "rumgespielt". In meiner häuslichen Situation machten sich schließlich 670,1 MHz bei dem einen und 685,1 MHz bei dem anderen am besten. Kann ein Haus weiter gleich ganz anders aussehen. Übrigens konnte ich keinerlei Veränderungen an den Symbolen für die Qualität des Funksignals oben rechts in den Displays feststellen. Die zeigten auch dann volle Verfügbarkeit an, wenn der Empfänger gar nicht eingeschaltet war. Irgendwie sinnlos.Zum Glück lagen die auswählbaren Frequenzen komplett in einem freigegebenen Funkbereich, also hierzulande genehmigungsfrei. Für die Auswahl der Frequenz musste das Unterteil vom Mikrofon abgeschraubt werden. Darunter fanden sich 3 Taster, von denen lediglich der mittlere eine Funktion hatte, nämlich das Hochzählen der Frequenz.Die Mikrofone enttäuschten mich ein wenig damit, dass sie über keinerlei Lautstärkeregelung verfügten. Hier muss also immer am Verstärker geregelt werden, was aber immer auch beide Mikrofone gleichzeitig betraf.Für Raumklang waren die Teile nicht sehr empfindlich, ich musste ziemlich direkt oben reinsprechen bzw. -singen/-brummen. Unseren Kleinen gefiel das sehr gut, denn die brachten insbesondere dann richtige Töne über ihre Lippen, wenn sie das Mikrofon unmittelbar vor ihren Lippen hatten.Wenn man das berücksichtigte, war die Qualität der Übertragung ganz in Ordnung, zumindest für unseren privaten Bereich. Ein Profi würde solche Mikrofone vermutlich gleich wieder aus der Hand legen.Sehr gut fand ich die Auflademöglichkeit per USB-C. Aber anstatt dabei das vorhandene Akku-Symbol blinkte oder so, leuchtete beim Laden eine rote LED. Bei Vorhandensein weiterer 18650 Akkus wäre hier auch ein Austausch schnell machbar.Insgesamt sind das recht einfache Schnurlos-/Funkmikrofone für zuhause. Auch auf Partys im Familienkreis kann man diese sicher ganz gut ins Spiel bringen. Die Bedienung ist denkbar einfach und alle Teile besitzen aufladbare Akkus. Die Preislage ist jedenfalls völlig in Ordnung.Von mir gibt es eine Kaufempfehlung.Tipp: Unbedingt bessere Schutzkappen extra besorgen.
A**R
Kabellose Mikrofone mit Schwächen
Eigentlich wollte ich die Mikros lediglich Zuhause für Karaoke testen - dafür funktionieren diese übrigens recht gut. Nun hat sich aber die Möglichkeit ergeben gehabt, die Mikros auch auf einer kleinen Veranstaltung mit ca. 300 Personen in einer kleinen Halle zu testen. Dort hat man dann leider doch recht schnell ein paar Schwächen feststellen können.Zuerst zur Technik:Beide Mikrofone funken auf verschiedenen Frequenzen. Man kann also auch parallel mit beiden gleichzeitig arbeiten, wobei das entsprechend ab einem gewissen Punkt einfach zu unübersichtlich und schwierig für den Zuhörer wird. Frequenzen können nach abschrauben des unteren Teils mittels Knopf durchgeschaltet werden.Mikrofon und Empfänger arbeiten mit jeweils einer 18650er Zelle, welche mitgeliefert werden - aber Vorsicht, hier sollte man keine Qualität erwarten! Eine der drei mitgelieferten Zellen war bereits defekt und die Kapazität der beiden anderen war recht lachhaft. Das passt auch zum Gewicht, die Zellen wiegen im Vergleich zu Zellen von z.B. Samsung praktisch Garnichts. Ich habe diese direkt gegen drei recycelte Zellen aus einem Notebook-Akku getauscht, diese waren zwar schon auf ca 85% ihrer Lebensdauer runter, konnten aber weiterhin mehr Kapazität halten als die mitgelieferten.Weiterhin musste man die Mikrofone praktisch fast Essen, da ansonsten kaum Stimme aufgezeichnet wurde.Der Empfänger lässt sich leider nur Bedienen, wenn eine 18650er Zelle eingelegt wurde. Ist diese Leer, lässt sich selbst beim Laden der Empfänger nicht bzw. nur sehr eingeschränkt nutzen. Hier wäre es praktisch gewesen, dass dieser auch rein ohne Zelle, sprich sozusagen direkt an der Steckdose, genutzt werden könnte. Die Zelle auf Dauerladen zu hängen, halte ich für gefährlich, lässt sich bei längerer Benutzung aber nicht vermeiden.Zur Verarbeitung:Die Verarbeitung fühlt sich teils wertig, teils billig an. Die Mikrofone selber sind recht schwer und liegen gut in der Hand. Das mitgelieferte Zubehör ist in Ordnung und ganz nett. Die Verarbeitung des Empfängers lässt zu wünschen übrig, aber den hat man auch nicht ständig in der Hand.Fazit:Für den Heimanwender in Ordnung, wobei ich da 84€ doch recht hoch finde.Für Semi-Professionelle Nutzung nur bedingt geeignet.
E**I
Hätte ich nicht erwartet
Die "ALPOWL WXM Black Black Test one Pack" sind ab Werk sicher in einem bedruckten Karton verpackt.Ganz ehrlich was kann man mit so einer Produktüberschrift anfangen und vor allem erwarten.????Kein Wort von Micro noch von Funk etc...Geliefert wird ein Empfänger welcher direkt mittels 6,3 Klinke in die Micro-Buchse gesteckt wird.Die Microphone und der Empfänger sind schon aufgeladen und sofort einsatzbereit. Auch die Frequenzen sind schon voreingestellt aber im Notfall auch änderbar. Sie Mikros halten sich gut und ausbalanciert in der Hand.Als geübter Moderator und Sänger leg ich mal los.So nun auch das unerwartete....Kein Rauschen ..krass ....nix ....nada .... Hm überhaupt an?Der Soundcheck ist unerwartet sehr sehr gut.Frequenzen die sich mit meiner Stimme nicht gut anhören, kann man ja mittels Höhen und Tiefen Reglung, welches ja jedes gute Mischpult bietet, anpassen. Das Set braucht sich überhaupt nicht hinter den Großen verstecken.Bin sehr Positiv überrascht.Was ich jetzt aber erschreckend finde ist der Popschutz. Also Ehrlich da wurde extrem gespart sowie auch die kunterbunten Farbringe um die Micros auseinander zu halten hätte man sich sparen können. Denn ein Kanal 1 und 2 gibts hier nicht. Beide Micros werden über nur eine Mic.In Buchse eingespeist.Also für den Partykeller oder bei mobilen DJ's die auch mal das Publikum reden lassen wollen bestimmt eine MEGA Bereicherung.Klare Preisleistungs EMPFEHLUNG.
B**E
Für den privaten Bereich gut - für Profis ungeeignet
Ich habe für die Preisklasse nicht viel erwartet, aber ich muss gestehen ich bin überrascht. Ich durfte das Mic Set von ALPOWL testen. Ich benutze diese Funkmikros, um gelegentliche Interviews zu führen.Die Verpackung der Mikros ist relativ schlicht. Mit dabei ist ein USB-Kabel zum Laden, der Empfänger mit Klinke Adapter, zwei farbige Clips, zweimal Popschutz.In den Mikros und auch im Empfänger befinden sich jeweils austauschbare Akkus. Dies finde ich ziemlich gut, den ein Akku verliert mit der Zeit seine Leistung und da ist es gut, wenn man sie tauschen kann.Die Klangqualität hat mich wirklich überrascht, die ist schon ziemlich gut. Wobei es aber da auch Kritikpunkte gibt. Man muss erstmal etwas trainieren, um mit den Mikros umgehen zu können. Sie können die gesprochene Lautstärke nicht ausgleichen. So kann es vorkommen, wenn man zu laut spricht, übersteuert das ganze recht schnell und wird eklig. Hier bemerkt man dann tatsächlich die günstige Preisklasse.Im Großen und Ganzen sind die Mikros aber für den Privaten gebrauch absolut ok. Für Profis, die damit richtige Events oder Videoproduktionen machen wollen, sind die leider ungeeignet.Aber wie gesagt man muss immer bedenken, was die Mikros kosten, da kann man keine wunder erwarten. Aber dafür sind sie wirklich gut. Das einzige war ich wirklich lächerlich fand waren die beiden farbigen Popschutz Dinger, anders kann man sie nicht nennen. Die hätte man auch getrost weglassen können, die sind schon ziemlich minderwertig und sogar für den privaten Kindergeburtstag ein Witz.Aber sonst kann ich die Mikros für den privaten Bereich empfehlen.
Trustpilot
3 weeks ago
2 weeks ago