Chill out with creativity! 🍧
The MEETRUE 10 Cavity Large Silicone Popsicle Molds allow you to craft 10 different flavors of delicious, homemade popsicles at once. Made from food-grade, BPA-free silicone, these molds are designed for easy cleaning and long-lasting use. Each mold comes with drip-free holders and 50 popsicle sticks, making it simple to create and enjoy your favorite frozen treats without the mess.
C**S
Popcilcles
Well made and work good
S**.
Larger cavity size.
I was concerned that the size of the pops would be smaller than I like. Description states about 4 fl. oz. (120 ml) They are much larger than expected. Easy to clean with the provided brush. Easy to fill with the fuss free funnel and the fill line is plain to see.The most difficult part was deciding which flavors to make for the kids first.Happy with this purchase and would recommend this product.
O**A
Best Popsicle Mold!
Hands down, our favorite that we’ve tried!! Durable, huge capacity (both number of pops and size of pops), easy to clean, popsicles remove easily. We use these primarily for protein smoothies that we freeze into popsicles. Can’t wait to try some frozen electrolytes in the summer. We will definitely be buying another one of these!
K**U
These work great after I modified to use WITHOUT disposable sticks & bags.
I've been using two sets of these molds (chocolate + blue) for a couple of months now. Before purchasing them, however, I searched around for alternative reusable sticks and silicone bags. I did NOT like the idea of having to continue to purchase more disposable sticks and bags. I also made different tops for the molds, since I needed wider slots for the reusable sturdy Lekue sticks. I used Mifflin flexible plastic sheets (8 x 10 x .03 inches) that I cut with an exacto knife and a clear rigid ruler. They are not cut perfectly (nor considered food grade), but that did not matter to me because their sole purpose was a simple lid to keep the sticks standing up in the middle of the bars. The lid does not touch the bars when filled only to the marked fill lines of the mold. The longer sticks make it harder to eat the last bit of the bars, but we just use a small plate or bowl to catch any drops while nibbling off the sides. It's a minor inconvenience to have fully reusable and washable sticks.Also, I do not like rinsing the molds under water to loosen them; instead, I use a small flexible cake spatula to gently release the sides of each bar for removal. I can then pull them out and place in my silicone bags. I have included 5 photos of my process, even though I understand most people will not want to bother doing the same. I am pleased to have devised a workable process that will never require purchasing more 'disposable' accessories. I use the chocolate mold for recipes with coconut milk, and the blue mold for non-oily fruit recipes.I have been making fudge bars every week with a recipe from "For the Love of Popsicles" by Sarah Bond. The book, the LARGE size Lekue sticks, the Mifflin flexible sheets, and the pink silicone bags were all purchased on Amazon. I additionally use Wilton 7" x 10" cookie sheets as trays to eliminate transfer problems to my freezer. I fill the molds (in either direction on the trays), then move to the freezer. Once solidly frozen, I remove the bars and can fit 5 per gusseted bag. I double the fudge bar recipe to fill up all 10 spaces (I use 2/3 cup of 50/50 maple syrup and honey per doubled recipe), and I have two of the silicone bags for storing them.We enjoy the nice portion size of these molds, and I'm happy to have purchased them. I would not be able to say the same, however, if I had just left them as they came originally. Sometimes, I am willing to make changes or modifications to a product to enjoy it's primary benefit, which in this case was the adult-sized flexible molds (approx. 4 oz per bar). The included bristle brush works well to hand wash them afterward with hot soapy water, then left to air dry upside down on a dish rack.
S**P
Great product !
I’m very happy with my popsicle maker . Yes, its a little hard to take out , I just twist it under hot water and they come out slowly. Yes , there wobbly cuz of size and the material of the mold , but I just put on a plate to keep from moving and put in freezer . Easy to wash comes with a little brush for cleaning . I would recommend to whoever likes to make their own popsicle .
S**S
Love it!
Just as described and easy to use. I make jell-o pudding pops in them :)
C**.
No thrilled
My kids were eating popsicles so fast that I decided to make myself. Technically, this is a good idea. I liked that the top held the sticks down the center. HOWEVER, the mold is too flimsy, the popsicles become too thick. Which makes taking the popsicles out very difficult. Also, I feel like they could have very easily added a fill line to the mold to let you know when to stop pouring. I would look for a mold that is a little more solid.
H**.
Works well
Enjoy freezing juice. The stick works well the bags in the kit are also nice. Ease of cleaning.
A**R
Sturdy mold
I especially like the large size. Easy to remove popsicles from mold.
F**D
Klappt ganz gut, aber eher nur für Wassereis
Letztlich nur in einer Plastiktüte und der Amazon Umverpackung verpackt. In der Tüte dann der 10fach Eisformer, zwei Stielhalter, einer Reinigungsbürste, 50 Holzstielen und einer großen Anzahl kleiner Selbstklebe-Tütchen (Abb. 1 u. 2).Die Wertigkeit des Silikons, wie auch die Verarbeitung sind absolut ok (Abb. 4), gleiches gilt für die Passgenauigkeit des Eisformers und Deckel. Der Deckel liegt jedoch eher nur auf und der Rand, ist zudem nicht besonders hoch (Abb. 3).Dann auf die Schnelle eine Vanille-Milcheisfüllung vorbereitet und in den 10fach Eisformer gegeben und dann ab in die Kühltruhe.Dann nach den angegebenen 6-7 Stunden mal nachgeschaut (Abb. 6), dann aber gleich wieder zu gemacht und doch lieber über Nacht in der Truhe gelassen (zumindest empfehlenswert bei Milcheis).Am nächsten Morgen dann abermals aus der Truhe geholt und mit etwas warmen Wasser auf die Silikonform, lässt sich dann tatsächlich das Eis vorsichtig aus den Formen herauslösen (Abb. 6).Abschließend müssen wir aber doch feststellen, für Milcheis ist das nichts, das klappt tatsächlich nur mit einer Eismaschine und diese dann besser mit Kompressor. Denn wie zu erkennen ist (Abb. 7) setzen sich unterschiedlich schweren Elemente entsprechend ab (Vanillekörner eben z.B. am Boden). Dazu kommt, das sich doch merklich Eiskristalle am Eis bilden (bei einer No-Frost Kühltruhe geht es besser, dauert aber noch länger) und der Geschmack lässt auch Federn.Mit den kleinen beigelegten Tütchen, können die übriggebliebenen Eis-Portionen anschließend wieder in die Truhe gelegt werden (Abb. 8).Die anschließende Spülmaschine hat der Eisformer auch anstandslos überstandenZusammenfassung:Um Kids ne Freude zu machen, um mit ihnen zusammen Eis anzurichten (empfehlenswert Wassereis), das sie dann später selber essen können, ne tolle Sache, die zudem echt preiswert ist.Für einen ersthaften, guten Eisgenuss reicht das Ergebnis nicht, da kauft man das Eis besser oder bedient sich einer Kompressor-Eismaschine.Bei einem Preis von rund 22,- € dennoch ein gutes Angebot, möchte man Kids einfach hier und da mal ne lustige Freude machen.
M**A
Tolle Idee, riesige Eisformen, leider sehr schwer zu entnehmen
Das Eisformenset aus Silikon von MEETRUE wird unspektakulär in einem Plasitkbeutel geliefert. Was aber völlig ausreichend ist, denn alles kommt heil an.Beim Auspacken fällt sofort der große Lieferumfang auf: Die braune Silikon-Eisform selbst, ein passender Silikondeckel, 50 Holz-Eisstäbchen wie man sie kennt und Beutel zur Aufbewahrung angebrochener Eisportionen. Und besonders praktisch sind die beiden Silikon Stilüberzieher mit eingebautem Tropfauffang. Sehr gut bei kleinen Kindern!Die Anwendung ist einfach: Silikonform ausspülen, mit Fruchtsaft befüllen, Deckel auflegen und vorsichtig und gerade ins Eisfach stellen. Und dann über Nacht warten. Denn dank der riesigen Formen muss auch viel Wasser zu Eis gefrieren.Das Resultat: Wenn man das Eis mal aus der Form bekommen hat, ohne den Stil abzubrechen was uns gleich beim ersten Test passierte, dann hat man ein riesiges Wassereis. Ja, es sieht nicht so schön aus wie aus dem Handel, aber schmeckt mitunter besser und ist gesünder da weniger Zucker vorhanden ist.Wir haben eine No-Frost-Eisabteilung um Kühlschrank, dennoch haben wir in den letzten Wochen nicht einmal Wassereis ohne Eiskristalle (Gefrierbrand) hinbekommen. Noch schlechter war das Ergebnis beim Versuch ein Milcheis mit Kakao zu machen, da hat man anfangs nix vom Eis selbst geschmeckt, sondern nur die Eiskristalle.Deshalb mein Tip: Nur mit Fruchtsaft verwenden. Und beim Rausholen des Eises wirklich warten bis es angetaut ist, dann geht es einfacher. Ist aber dennoch immer irgendwie eine klebrige Angelegenheit. Praktisch sind dann aber die mitgelieferten Portionsbeutel oder normale Gefrierbeutel, mit denen man das rausgelöste Eis wieder einfrieren kann.Die Silikonform lässt sich einfach reinigen, entweder per Hand spülen oder einfach in die Spülmaschine. Da war sie bei uns jetzt schon mehrfach, ohne Probleme.Fazit: Gute Idee, Umsetzung okay, rauslösen mitunter fummelig und klebrig. Lieferumfang top. Eher für nur für Wassereis nutzbar. Mit knapp 20 Euro fürs Set nicht gerade billig.
C**S
Idee ist gut und funktioniert auch gut, aber Holzeisstiele
Das Set besteht aus einer Silikoneisform in braun, zwei roten Abdeckungen die als Tropfschutz dienen sollen, 50 Stück Holzeisstiele, ein paar Tütchen und eine Reinigungsbürste. Es gab keinen strengen Kunststoffgeruch beim auspacken, das ist schon mal vorteilhaft. Also gleich mal losgelegt und in ein paar Fächer Orangensaft, Milch mit Kaba und in ein paar Fächer Wasser mit TriTrop eingefüllt. Dazu ist ein Markierung in den Fächern, die man auch einhalten sollte, denn beim frieren dehnt sich ja alles aus und würde sonst den Deckel abheben. Dann den Deckel drauf (liegt nur leicht auf) und durch die Öffnungen in jedes Fach ein Holzeisstiel einstecken. Dabei nach Gefühl die Tiefe bestimmen, so das der Stiel weit genug in der Eisform ist, aber auch noch in der Hand gehalten werden kann.Nach ein paar (langen) Stunden war alles gefroren und wir haben von aussen, wie im Video beschrieben, die Form "abgeschreckt". Danach ließ sich das Eis tatsächlich sehr einfach aus der Form nehmen. Nun kann man die roten Tropfschutz Abdeckungen von unten auf die Stiele stecken und hat somit einen wirkungsvollen Tropfschutz.Die Geschmacksergebnisse waren zwiespältig, aber das liegt ja nicht an der Eisform sondern an unseren Mischungen. Funktioniert hat aber alles gut und die Idee ist auch gut umgesetzt mit dem Tropfschutz. Allerdings wären Stiele aus Kunsstoff dauerhaft besser als wenn man immer wieder Holzstiele nachkaufen muss, denn mehrmals würde ich die Holzstiele lieber nicht benutzen.
R**F
Toll für Wassereis!
Wenn man im Sommer selbst Eis herstellen möchte, braucht man solche Eisformen, deshalb wollte ich diese testen.Für mich war es sehr wichtig, dass es sich um BPA-freies Kunststoff bzw. Silikon handelt, was hier auch der Fall ist. Dies sollte heutzutage eigentlich Standard sein.Man erhält hier zusätzlich einige Holzstiele, die wahrscheinlich am sinnvollsten sind, da Plastikstiele oft nicht lange halten.Die Eisformen sind relativ groß. Man sollte also nicht davon ausgehen, dass es sich um sehr schmale, dünne Eisformen handelt. Hier kann man definitiv ein großes Eis machen, und zehn Stück ist eine gute Menge.Das Eis ist nach ein paar Stunden bereits gefroren und lässt sich gut aus der Form lösen. Man sollte allerdings wissen, dass man eine ziemlich starke Süße benötigt, damit der Geschmack des Eises hervorkommt. Ansonsten handelt es sich eher um gefrorenes Wasser.Wenn man das berücksichtigt und am besten gefrorene Früchte verwendet, dann kommt der Geschmack wirklich gut durch und es ähnelt einem gekauften Eis, was ich persönlich sehr gut finde.Preislich ist das Ganze auch in Ordnung, und wenn man es regelmäßig benutzt, lohnt es sich definitiv. Vor allem für Kinder ist es sehr interessant.Dennoch muss ich sagen, dass ich mit Milcheis eher schlechte Erfahrungen gemacht habe. Es scheint, dass diese Formen am besten für Wassereis geeignet sind.
Trustpilot
2 months ago
1 month ago