🍻 Unleash the Legacy of Flavor!
Guinness Draught Surger offers a unique drinking experience with its 4.1% ABV and a rich blend of sweet malt, bitter hops, and roasted barley. Packaged in 24 convenient 520ml cans, this iconic Irish stout is perfect for sharing with friends or gifting to fellow beer aficionados. Enjoy the smooth, creamy finish and aromatic notes of coffee and chocolate, all while celebrating over 250 years of brewing excellence.
Package Dimensions | 40.64 x 26.9 x 18 cm; 540 g |
Manufacturer reference | Guin6958 |
Allergen Information | Contains: Rye, Wheat, Oat, Cereals containing Gluten, Barley |
Weight | 13.1 Kilograms |
Volume | 12480 Millilitres |
Units | 12480.0 millilitre |
Serving Recommendation | Served Chilled. Use with Surger unit only. |
Manufacturer contact | Guinness & Co., London, NW10 7HQ. |
Country of origin | ireland |
Alcohol Content | 4.1 Percent by Volume |
Brand | Guinness |
Type | Stout |
Region Produced In | Ireland |
Speciality | Contains alcohol |
Caffeine content | suitable for vegetarians |
Package Information | Can |
Manufacturer | Diageo |
Country of origin | United Kingdom |
C**N
Good stuff
Great for the rugby and fast delivery
J**E
Works Well With Ultrasounic Can Topper
Produces great pint nearly as good as pub with an ultrasonic can topper or jewellery cleaner if you don’t have official surger. Pint head domes if you get every drop and surge whole can. Foam head has good schtick. Pricey but worth it. Make sure to use cold cans (there’s indicator on side of can needs to be blue). If you have no/poor head your surger is rubbish or low on batteries.
M**S
Best Guinness Outside Donegal!
I must say, I was pretty sceptical when I read about the Surger. The promise of draught quality Guinness has been around since before the Widget and i thought this would be another gadget that would be used once and then consigned to the kitchen cupboard forever. How wrong I was!! Assuming that you follow the instructions carefully (ie. chill the tin for a minimum of 24 hours, pour it slowly into the glass and put a wee bit of water on the unit), the results are brilliant. As others have stated, the result is excellent. A proper head which lasts all the way to the bottom (the trus test of good Guinness as we all know!) and a creamy smooth flavour. Truly brilliant.
M**Y
Good Pint but pricey enough
These Cans provide a good pub pint of Guinness. Id say thet pub is in Scotland not Ireland. In parts of Ireland when tou order a pint of Guinness its thick and act almost as a meal. These can are great but just not as good as a pint in Ireland. Still reommend if you have the money. Not cheap
M**E
How to pour the perfect pint
I've had a guinness surger unit for year now, and a well chilled can gives an excellent guinness. The can has unactivated gas. the suger unit sends a sonic pulse through which activates the gas - if all goes well you will have a perfect pint of pub quality guinness.Looking at the other reviews, some people are not getting the right result - here is how to get a perfect pint:1. Over a teaspoon of water in the the surger unit. I use a small dessert spoon (about 8ml). The water must start comin up the side of the glass, so you have complete coverage of the base of the glass, which gives better transmission of the sonic pulse.2. Your glass must be very clean - if in doubt, clean it and rinse in cold water.3. When you pour the guinness you should have virtually no head created. If you have a head when you pour you won't get the right result. Try a rinse of the glass with cold water, the pour slowly.4. Use a guinness glass - a thick based beer glass will not transmit the sonic pulse enough.5. If like me you often want another pint, rinse your glass fully and let it drain for a few moments before pouring again.6.Enjoy
O**D
As good as the pub
The Guinness nitro system is cheap as chips and really does work.Key thing is to make sure the can is super-chilled.Each can tho does come with the landlord profit. Be sure to pour with a big head as I’d say the 1 pint cans fall short by about 5%.
Z**E
Does the job
Arrived next day and although a little expensive they work great with a surger. You do need to follow the instructions on the can exactly and make sure the cans have been set to rest for a day and chilled for at least 6 hours before serving (4-5c). There is a handy blue indicator on the can which lets you know they are cold enough. I find surging 2/3 of the can then pouring the rest in after this produces the best pint.
A**R
Review
As described, fast delivery thank you
S**N
Muy bien
👌🏻
M**.
guinness a casa
si avvicina molto ad una pinta del Pub, peccato i costi di spedizione alti, occorre comunque acquistare a parte l'impianto Surger
A**E
Wie aus dem Irish Pub - viel besser als die Draught Dosen mit der Plastikkugel!
Ich bin Guinness-Liebhaber und beschreibe, warum ich dieses Produkt mag. Bekomme keine Provision oder ähnliches.Meiner Meinung nach bieten diese Dosen die beste Gelegenheit Guinness, das fast annähernd so gut schmeckt wie in einem ordentlichen Irish-Pub gezapft, zuhause zu genießen!##### Welche Möglichkeiten gibt es, Guinness zuhause zu genießen?Wenn es keinen Pub in der Nähe gibt oder nur einen, wo das Guinness nicht sonderlich gut schmeckt, kann es auch zuhause trinken.Dafür gibt es drei Optionen:1. Guinness Stout aus der Flasche. Wie ich finde nicht sonderlich lecker, ist eine andere Sorte wie das vom Faß gezapfte und schmeckt etwas fade.2. Guinness Draught aus der Dose. Es ist die selbe Sorte wie das gezapfte Guinness im Pub vom Faß. In den Dosen befindet sich eine Plastikkugel, (sogenanntes floating widget) die Stickstoff enthält, um einen ähnlichen Effekt zu erzielen, wie wenn es vom Faß kommt: cremiger Kopf. Dieses im Supermarkt erhältliche Dosen-Guinness schmeckt gut, jedoch lässt der Kopf zu Wünschen übrig. Eine gute Möglichkeit, aber es geht besser.3. Die hier angebotenen Guinness Surger Cans. Sie sind in Deutschland soweit ich weiß wenig bekannt. Hierzulande sind sie ausschließlich über Amazon erhältlich. (Ich habe viel Mühe und Zeit investiert um sie zu finden, jeder von mir angefragte Getränke(groß)händler und ähnliche Betriebe können diese Dosen nicht besorgen. Selbst die Radeberger-Gruppe (Guinness Importeur für Deutschland) erteilte mir eine Absage.)Am meisten überzeugt hat mich die dritte Option mit den Surger Cans. Leider sind die Dosen nicht ganz billig und zusätzlich braucht man den Guinness Surger (dazu später mehr) um Guinness zuhause "zapfen" zu können. Einfach trinken sollte man diese Dosen nicht!##### Was unterscheidet die Surger Cans von den Draught Dosen aus dem Supermarkt?In den Draught Cans aus dem Supermarkt ist eine Plastikkugel enthalten, die Stickstoff enthält. Beim öffnen der Dose wird der Stickstoff mit dem Guinness vermischt.Die Surger Cans enthalten keine Plastikugel, der Stickstoff ist hier direkt im Bier gelöst. Außerdem enthält die Surger Dosen mehr Bier, zusammen mit der Schaumkrone wir das Pint-Glas randvoll, beim Draught aus den Dosen mit der Plastikkugel ist das Glas nicht voll.Was es für die Benutzung der Surger Dosen braucht==========================================Um in den Genuss von Guinness zu kommen, das annähernd so gut ist wie gezapftes vom Faß, benötigt es drei Dinge:a) Die Guinness Surger Dosen - wie gesagt, soweit ich weiß nur hier erhältlich. Sie werden aus UK/ES importiert, das erklärt die mit ca. 20€ sehr hohen Versandkosten.b) Den Guinness Surgerc) Guinness- (oder andere Pint-) Gläser [Fassungsvermögen von 568ml]. In den Surger Dosen sind 520ml, normale 500ml Gläser reichen nicht, der Kopf des Bieres braucht auch noch zusätzlichen Platz im Glas.##### Was ist der Surger?Kurzer Exkurs zum Surger: er ist ein im Jahr 2006 von Guinness auf Markt gebrachtes Gerät (v.a. in Großbritannien), hauptsächlich um Pubs, die Guinness verkaufen möchten, aber Mangels Platz oder Umsatz keine Zapfanlage mit Fässern betreiben können, den Ausschank von Guinness zu ermöglichen. Es gibt auch eine Variante, die für Privathaushalten konzipiert ist.Problem: der Surger ist schwer zu bekommen und relativ teuer, ich hab meinen aus Großbritannien für 54€ via ebay gekauft (Achtung: anderes Netzstecker Format in UK beachten - Adapter für DE benötigt!). Auf einer schwedischen Seite wird der Surger aber sogar als kabellose Variante mit Akku angeboten. Einfach mal suchen:) Wer sich weiter über den Surger informieren möchte, dem empfehle ich besonders diese Seiten:https://www.youtube.com/watch?v=9Zjx0rTyZys - offizielles Produktvideo. Erklärt die Handhabung und zeigt das überragende Ergebnis.https://guinness-surger.blogspot.co.uk/ - Blog über den Surger, leider schon länger keine Beiträge mehr.Reviews des Surgers:http://www.heavyhops.com/2010/06/guinness-in-can-yes-please.htmlhttps://gizmodo.com/160488/guinness-surgerhttp://www.pocket-lint.com/review/68589-guinness-surger-drinks-device-pinthttps://beerprole.wordpress.com/2010/10/27/the-guinness-surger/http://www.escapecrate.co.uk/guinness-surger-the-review/##### Was macht der Surger bzw. wie funktioniert er?Der Surger aktiviert mittels Ultraschall den im Bier gelösten Stickstoff und erzeugt so den für Guinness charakteristischen, cremig-weißen Schaumkopf.Den Surger benutzen: Guinness aus der Dose "zapfen"===================Zunächst: die Benutzung klingt nach Hokuspokus, aber für Guinness Liebhaber lohnt es sich!Wichtig ist, dass man sich genau an die Anleitung hält, sonst leidet das Endergebnis.Auf den Surger Dosen steht eine Anleitung drauf, die ich an dieser Stelle nochmal etwas ergänzt habe:1. Dosen ausreichend kühlen! Ich empfehle die Dosen über Nacht im Kühlschrank zu lagern und 20 Minuten bevor man Guinness trinken möchte, in das Eisfach des Kühlschranks zu legen. Meiner Meinung nach kann Guinness (fast) nicht kalt genug sein, es ist eins der seltenen Biere, bei dem das zutrifft. Die Dosen haben einen Streifen an der Aussenseite, der sich blau färbt, sobald die optimale Trinktemperatur erreicht ist. Je dunkler/kräftiger das blau, desto kälter sind die Dosen.2. Das Guinness langsam (!) bei einem 45° Winkel in ein sauberes (unbenutztes) Guinness- oder anderes Pint-Glas eingießen. Darauf achten, dass kein Schaum entsteht (langsam eingießen!)3. Den Guinness Surger an die Steckdose anschließen und auf die Metallplatte des Geräts etwas Wasser geben (nicht zu viel)4. Nun das Glas mit dem Guinness auf die Metallplatte stellen und den Surge Knopf des Geräts drücken (das Gerät hat nur einen Knopf). Jetzt sendet das Gerät einen Ultraschallimpuls, der den im Bier enthaltenen Stickstoff aktiviert wodurch der charakteristische cremige Schaumpkopf entsteht.Nachdem sich das Bier "gesetzt hat" (das "wasserfallartige" - siehe Video - Setzen des Biers im Glas) ist es genussfertig!Zum MHD der Dosen kann ich keine verlässlichen Angaben machen, nur so viel: als ich im Juni 2016 diese Dosen bestellt habe, waren sie bis Januar 2017 haltbar.Für verlässliche Infos am besten den Verkäufer kontaktieren.Ich hoffe ich konnte mit diesem Review Guinness liebhabern etwas klarheit über den Surger und die Surger Dosen verschaffen - "gezapftes" Guinness daheim ohne Zapfanlage ist möglich! :)
A**R
Die Surger Cans halten was sie versprechen. Top Produkt
Vor einigen Jahren habe ich stramm geschaut, als man mir in einem Stadion-Pub ein Guinness aus der Dose andrehen wollte.Der Wirt hat nur gesagt ich solle abwarten....und siehe da: Er stellt das Pint auf eine Unit, drückt einen Knopf und das schal aussehnde Guinness verwandelt sich in ein "frisch gezapftes" :-)Geschmack auch top! Und das hier sind die besagten Dosen dazu.Man macht nix falsch mit dem Kauf."Kleingedrucktes"Benötigt wird eine so genannte Surger-Unit. Leider werden diese nicht mehr vertrieben.Und die Ebaypreise sind in astronomische Höhen geschnellt...Wer keine £150-200 für eine UVP £16(!) ausgeben möchte, dem kann ich als Tip ein herkömmlichesUltraschall-Reinigungsgerät empfehlen.Nach etwas Übung und mit richtigem Timing klappt es genauso gut wie mit der originalen Surger-Unit!
G**.
Ottimo!
Guinness come si trova in irlanda!
Trustpilot
3 days ago
2 weeks ago