Deliver to Vanuatu
IFor best experience Get the App
BlacKkKlansman [Blu-ray]
A**R
2024...still relevant
Spike Lee is genius. Not sure how I missed this when it came out, but the ending...wow, it took me back to 2017. What a brilliant close to an INTENSE film based on Ron Stallworth's brilliance, tenacity, and passion for justice. Charlottesville and the violence that happened there is an apt reminder for those who assume that protests against funding Israel are the same thing as the white nationalists' chants in 2017 - nope. I'd love to see Lee address this latest socio-political war with his unique scaffolding of facts with narrative storytelling.
M**T
Get past the title...it's a good movie
Again... the critics tried to nit-pick this one apart. But to no avail. Because if you can get past the title of the movie and just watch. You will be pulled into the storyline. Mr. Washington (no not Denzel, but his very capable son, John David) pulls no punches. You can tell that he did his homework on/about a period in which he wasn't even born yet! He pulls it off convincingly and takes you on the ride right along with him. The rest of the cast plays their parts well too! All in all I enjoyed the movie. Definitely wasn't what I thought it was going to be. I was pleasantly surprised that I really enjoyed watching.
N**A
Loved this movie! Weird end though and optional bonus rant.
Fresh off of watching it and I really love this movie. First off, straight to the point of why I like this movie the most. The characters. I really like the characters because to me, they're more than just their role in the story or what they represent. They're likable characters I could see being in their own series like this movie. The writer did an excellent job with the humor because there were many times I was rolling from some of the scenes.Some people complain about the pacing, but I was invested the whole time personally. I agree it's a bit slower than normal, but I knew the premise before going in and they were doing cool things before getting into the juicier cuts of story. The progression of the story made sense to me, despite the pace, and it was always interesting, which is why I never got bored. In fact, I was always anticipating what was happening next, often gripping my pillow at times.I also liked the juxtaposition between both supremacy movements throughout the movie, visually, auditory, and otherwise. I particularly find the initiation of Flip with the other robed Klansmen before they watch Birth of A Nation with one of Jesse Washington's friends talking about the horrific injustice and brutal treatment that claimed Jesse Washington that day to be the most poignant. I also like David Duke's lines being interwoven with the scene before the C4 goes off to be pretty cool. However, this is why I find the ending a bit weird, because of the false equivalency Spike Lee makes between then and today. It didn't completely obliterate my viewing experience like it did for some people, but it definitely did have me like but "Why?". I know it's a thing Spike Lee does, you know with the whole incorporating real world footage often times to show that the message he's showing in one of his "joints" has a broader historic scope and that "history repeats itself", but idk I just find comparing the struggles of the people in the movie to those of today to be really overgeneralizing how much things have changed and are not the same nowadays. This is where you start to see Lee's bias and ofc the jab at Trump makes everything go into unsavory territory. Believe what you want, but don't try to make a false equivalency between Trump and those white racists in the movie. He's not explicitly saying that, but he's heavily implying it. That can misguide people who don't know what's going on enough to make an informed decision about how they feel. I'm not so mad despite how I sound, but it's just the taste in my mouth would've been more pleasant leaving this film. At the end of the day, Spike Lee's been doing this too long to change what he does in that sense. Gotta take it or leave it, and clearly some people left it XDI still rate it 5 stars cuz I can't rate it 4.5P.S. (OPTIONAL READ)There were some weird details that seem off to me in the movie like Ron not sticking to doing Flip's more laid-back voice after the guy (I think his name is Walter) called him out on it the first time. To be fair, he was only really talking with David Duke in that voice from then on out, but with the way some of the promotional posters look, I actually thought Ron himself was gonna don a Klan robe and interact with him, which makes that poster(s) kinda misleading. I thought the voice consistency detail would've mattered in that scenario but it never was a thing later. Also, the guy that aids Felix with the C4. He just stands out like such a sore thumb with his NY wiseguy accent and his more tan looking complexion and his curly hair. I know that whites in general in the Klan movement don't make it such a big deal to discriminate on looks in the sense of not looking like a blue eyed, blonde haired individual with super Anglo-Saxon features. It helps your cause, but it's not a must (i.e. Mengele and even Hitler himself). Like, as long your ideology aligns and you look the part and you're not obviously a part of any ethnic grouping they don't like, it's fine. But with how much Felix was riding Flip's ass throughout the course of the movie, you would've thought that guy would've been met with more suspicion than none. Maybe he proved himself like Flip? It's still weird though. You have to wonder if Spike Lee did it for any reason like visual dissonance. Maybe it's just me being unnecessarily descriptive and adamant about this one detail. And I'd be ok with that. I don't know, that's just a weird thing that stuck out to me like a sore thumb. Phew, rant officially over.
E**P
Damn
That was some really quality acting. Would highly recommend.
S**E
Intelligent film
Excellent writing and filming, excellent acting, and excellent dialogue. You will laugh and find it sobering. Excellent film by Spike Lee.
J**N
Great movie
One of the best movies I've seen in a long time
I**.
Entertaining and Action
Thoroughly enjoyed this film and it was nice seeing John David Washington's acting in this film. I was engaged into what was going on from start to finish and was not disappointed.
Z**I
Ok
Just an average movie.
F**A
Gran película
Gran película con buen ritmo, la historia además de basada en hechos reales es muy interesante y te pone a pensar en el contexto del racismo de los 70's y como un hombre de raza negra se infiltra en el KKK
2**E
Brillante Gesellschaftssatire mit dramatischem Unterton.
- - - - - - - - - -Handlung- - - - - - - - - -Der afroamerikanische Polizist Ron Stallworth (John David Washington, ehemaliger Footballspieler für unter anderem die 'Hamburg Sea Devils' und 'Rhein Fire', als Schauspieler bekannt durch "Monster" und die TV-Serie "Ballers") unterwandert Anfang der siebziger Jahre mit Hilfe seines Kollegen Flip Zimmerman (Adam Driver, "Star Wars", "The Man Who Killed Don Quixote") den rassistischen Ku-Klux-Klan. Während der dunkelhäutige Stallworth telefonisch die Fäden zieht, muss ihn der hellhäutge Zimmerman auf persönlichen Treffen des Klans vertreten. Es ist nicht weiter verwunderlich, dass sich die organisatorischen Schwierigkeiten häufen, je tiefer die beiden in die Organisation vordringen.- - - - - - - - - -Kritik- - - - - - - - - -Spike Lees zutiefst von schwarzem Zynismus geprägtes Paradestück über das Bestreben der afroamerikanischen Kultur, innerhalb der von unterschwelligem Rassismus durchtränkten USA Gleichberechtigung zu erfahren, ist eine wahrhaft bitterböse Abrechnung mit dem System.Der umstrittene Regisseur, dem häufig vorgeworfen wurde, Weißen nicht weniger ablehnend zu begegnen, als der von ihm anders herum filmisch zum Ausdruck gebrachte Vorwurf des unangemessenen Umgangs mit Menschen dunklerer Hautfarbe, hält den Vereinigten Staaten den Spiegel vor und konfrontiert Befürworter althergebrachter Rassentrennungsparadoxien mit der größten, ihnen immanenten Scham. Diese nahm in den siebziger Jahren, in der Phase der Aufhebung der strikten Rassentrennung, insbesondere durch den in den Medien viel Aufmerksamkeit erregenden Ku-Klux-Klan Gestalt an. Zu dieser Zeit versuchte der Anführer der Gruppierung, David Duke, das Image des rassistischen Klans in der Öffentlichkeit zu verbessern, was aber letztendlich nur zu einer Anhäufung unüberwindbarer Differenzen und somit einer Abspaltung vieler Untergruppierungen führte.Spike Lee begleitet seine zunächst sehr gegensätzlich erscheinenden Protagonisten durch eine stilistisch schwer einzugrenzende Mischung aus Drama, Komödie und Gesellschaftskritik. Die von ihm konstruierte Satire, die auf wahren Begebenheiten beruht, greift zwar erneut - das ist man von dem Regisseur bereits gewöhnt - auf Stereotype zurück, vermag aber trotz aller visualisierten Klischees genau das zum Ausdruck zu bringen, was den Verantwortlichen offensichtlich eine Herzensangelegenheit war. Denn, obwohl manche Szene durchaus mit bissigem Humor aufzuwarten vermag, dürfte etwas intelligenteren Betrachtern mit zunehmender Laufzeit mehr und mehr das Lachen im Halse stecken bleiben, da sich der Ernst der Sache unweigerlich in die Seelen und in die Herzen des Publikums brennt. Und wenn der Film letztendlich in seinem beinahe erschlagenden Abgang einige Betrachter mit tiefer Traurigkeit erfüllt, dürfte selbst dem letzten Zuschauer bewusst werden, dass "BLACKkKLANSMAN" ein kleines, cineastisches Meisterwerk ist, das man mehr als nur ein einziges Mal anschauen muss, um all die feinen Details zu erfassen, die der Regisseur wie kleine Brotkrumen über die imposante Gesamtlaufzeit von rund 130 Minuten verstreut hat. Diese aufwendige, detailverliebte Produktion ist kein Beitrag, den man einfach nur nebenbei und unbeteiligt anschauen kann bzw. sollte.Der - gemessen an Hollywoods Durchschnittsinvestitionen - für relativ bescheidene 15 Millionen US-Dollar umgesetzte Film bemüht sich in Form eines visuell als High-End-Blockbuster in Erscheinung tretenden Dramas, Schrägstrich: Thrillers, um eine auf realen Geschehnissen beruhende Aufklärung. Im Fokus stehen die Erlebnisse des ersten afroamerikanischen Police Officers Ron Stallworth, der im Jahr 2014 das Buch "Black Klansman" veröffentlicht hat, in dem er die von ihm angeleitete Infiltrierung des Ku-Klux-Klans beschreibt. Die Drehbuchautoren Charlie Wachtel und David Rabinowitz interviewten Stallworth, verfassten auf ihren Aufzeichnungen basierend ein durch einige Fiktionen und Ergänzungen angereichertes Script und stellten es unter anderem den Produzenten Ray Mansfield ("Get Out", "The Box") und dem rastlosen Jason Blum ("The Gift", "The Purge") von 'Blumhouse Productions' vor, die schließlich Spike Lee als Regisseur an Bord holten. Zu guter Letzt wurde das Script noch einmal von Kevin Willmott ("Bunker Hill"), seines Zeichens Regisseur, Schriftsteller und Professor für Film an der University von Kansas, überarbeitet. Willmott ist dafür bekannt, dass sich seine Arbeiten primär auf die afroamerikanische Geschichte und deren Probleme beziehen - der gute Mann weiß, wovon er spricht bzw. schreibt.Kinematograph Chayse Irvin ("Hannah") sorgte gemeinsam mit Produktions-Designer Curt Beech (TV-Serie "Good Behavior"), der künstlerischen Leiterin Marci Mudd (TV-Serie "The Looming Tower") und der Set-Dekorateurin Cathy T. Marshall ("Olympus Has Fallen") für eine hervorragende Optik. Auch die Vertonung ist sehr gut gelungen: Sowohl die Synchronisation, als auch die Sound-Effekte und der Soundtrack (von Terence Blanchard, der schon bei "Inside Man" mit Spike Lee zusammen gearbeitet hat), bewegen sich auf erstklassigem Niveau. Die Hauptverantwortung für den Schnitt übergab der Regisseur ebenfalls in vertraute Hände: Barry Alexander Brown war nicht nur bei "Inside Man" ein Mitglied der Crew hinter der Kamera, sondern unterstützte Lee beispielsweise auch bei "Oldboy", "Malcholm X" oder "Spiel des Lebens".Die excellente Kolorierung ist übrigens dem unermüdlichen Tom Poole zu verdanken, der sein Können unter anderem bereits bei "Drive", "12 Years A Slave", "The Grey - Unter Wölfen", "I, Tonya" oder "Black Mass" unter Beweis gestellt hat. Auch die Besetzung der Figuren überzeugt. Interessant: John David Washington hatte bereits 1992, im Alter von sechs Jahren, eine kleine Nebenrolle in dem von Spike Lee inszenierten "Malcolm X". Außerdem mit dabei sind unter anderem der weitläufig unterschätze Topher Grace ("War Machine", "Spider-Man 3", TV-Serie "Die wilden Siebziger"), Laura Harrier ("Spider-Man: Homecoming") und Robert John Burke ("Ohne Limit", "Safe – Todsicher") einmal mehr als 'Chief Officer'. In weiteren Nebenrollen sind Harry Belafonte (inzwischen 92 Jahre alt und als Sänger, Entertainer und Bürgerrechtler bekannt geworden) und Alec Baldwin ("Mission: Impossible – Fallout", "Getaway") zu sehen.- - - - - - - - - -Fazit- - - - - - - - - -Das kunterbunte, internationale Team, das der Regisseur bei diesem 'Joint', wie Spike Lee seine Filme selbst bezeichnet, unterstützt hat, konnte mit "BLACKkKLANSMAN" ein wichtiges und zeitgemäßes Statement gegen Rassismus und für Menschlichkeit auf den Weg bringen. Die Verantwortlichen haben es geschafft, auf überzeugende Art und Weise eine erschreckende Brücke zwischen den damaligen Ereignissen und heute zu schlagen. Nicht alles ist dabei historisch korrekt und die der Produktion zugrunde liegenden, reellen Geschehnisse wurden durch manch filmische Schauwerte angereichert, aber dies liegt bei einem der Unterhaltung dienenden Kinofilm verständlicherweise in der Natur der Sache. Es werden Klischees bedient und Stereotype aufgezeigt - aber all dies wirkt weder der zentralen Botschaft, noch der generellen Qualität des Films entgegen. Und wenngleich auf rasante Action-Szenen verzichtet wurde, ist es dem Regisseur dennoch gelungen, einen Film zu drehen, der zu keinem Zeitpunkt ernsthaft langweilig wird oder in dem überflüssige Handlungsstränge zähe Momente generieren. Die Zuschauer über mehr als zwei Stunden hinweg ohne Action-Sequenzen an die Handlung zu binden, ist eine wirklich große Kunst und gelingt nicht vielen Filmemachern.Sammler und Gelegenheitskonsumenten, die ein Faible für hochwertige Dramen mit anknüpfenden Elementen eines Thrillers und einer Gesellschaftssatire besitzen, dürften bestens unterhalten werden. Actionfilm-Fans, die auf der Suche nach explosivem Hau-Drauf-Getue sind, könnten hingegen vom dem etwas ruhigeren Grundcharakter der Geschehnisse enttäuscht sein. Spike Lee gehört zu den Regisseuren, die in ihren Filmen eine Geschichte zu erzählen haben, weshalb er sich in erster Linie auf die zwischenmenschliche Kommunikation und daran damit verbundene Dialoge konzentriert.Die Altersfreigabe ab 12 Jahren ist auf den weitestgehenden Verzicht von körperlicher Gewalt zurückzuführen. Tatsächlich ist das zu Sehende jedoch für Kinder und jüngere Jugendliche vollkommen ungeeignet, da sich ihnen die kontextuellen, politischen bzw. gesellschaftlichen Bezugspunkte der Handlung nicht einmal ansatzweise erschließen dürften. Um "BLACKkKLANSMAN" in all seinen Facetten verstehen zu können, ist eine etwas umfangreichere Bildung erforderlich, da das Geschehen ansonsten nicht vollständig durchdrungen werden kann.
E**.
Excellent film
Excellent film avec même des fous riresLivraison impeccable
A**X
DVD spike lee
Film straordinario. Amazon perfetto comeSempre
L**S
Buena película!
La trama es interesante, y cuenta con muy buenas actuaciones.
Trustpilot
1 week ago
2 months ago