🎧 Elevate Your Sound Game!
The SMSL DO200 Pro is a high-fidelity DAC featuring twelve CS43131 chips, supporting PCM 32bit/768kHz and DSD256 audio formats. With versatile connectivity options including Bluetooth 5.1, HDMI ARC, and USB-C, it ensures a rich listening experience tailored for audiophiles. Enhanced with MQA decoding and user-friendly controls, this DAC is designed for those who demand superior sound quality.
Manufacturer | SMSL |
Part number | DO200PRO |
Item Weight | 1.15 kg |
Product Dimensions | 18.9 x 18.6 x 4.5 cm; 1.15 kg |
Item model number | DO200PRO |
Item Package Quantity | 1 |
Included components | 1*SMSL DO200 Pro |
Batteries included? | No |
Batteries Required? | No |
R**M
Outstanding
I have this paired with the Bryston BHA1, and it sounds just as good as the BDA3 dac, which I have with another BHA1. Highest recommendation.
W**!
Sounds horrible out-of-the-box
Not sure why a company would make a great product then send it out with the worst settings. Switch the output voltage switch on the bottom from the default 5.2V to 4V. Then, in the menu system, set PCM filter to last option “Non+Sampling” which is the most neutral/natural option. Then it sounds reallllly good! Slow+LLatency filter is good as well and provides a slight Hall effect for an even bigger soundstage. The two Fast filters sounded crappy to me.Been running this DAC for about a month now and really like the presentation it delivers. I set it up in my open floorplan living room area and it fills the room and whole house with a very expansive, clear and full sound, not fatiguing at all. It sounds really nice! It’s the difference between hearing the performance coming from the system and the performance actually taking place right in the room. And background is dead quiet.All evaluation was done via USB with both unbalance and balance outputs. HDMI ARC worked fine but caused other complexities with my particular setup because of the oddly dysfunctional implementation of digital outputs from my Sony TV. Yes, the DO200 PRO fixes the turn-off pop earlier SMSL DACs have, like my D400 PRO. The DO200 is dead quiet when turned off.
R**G
Smsl do200pro
Grosse différence de son qu'avec mon ancien DAC nad1050, je suis conquis !Un seul bémol, branché en usb sur mon pc win10, driver chargé sur le site S.M.S.L et manipulation carte son Windows faite , le taux d'échantillonnage ne change pas !Problème résolu avec le guide du lecteur DSD pour Foobar 2000 sur le site S.M.S.L dans "Nouvelles"
C**R
Parallele Schaltung von HighEnd-DACs reduziert Rauschen, THD+N(oise) und erhöht Bit-Auflösung usw.
Leider ist die Auswahl an DACs heutzutage quasi "unüberschaubar", da sich hier viele Anbieter mit entsprechenden Geräten tummeln, von preisgünstig bis sehr teuer.Das Gerät wurde "Neu" von Amazon geliefert, alles war deshalb wie in den Unboxing-Videos im Internet zu sehen ist. Getestet wurde a) mit Hifiman HE400se Planar-Kopfhörer an einem Kopfhörerverstärer Sabaj A20h sowie mit b) Lautsprechern Wharfedale Linton 85 Jubiläums-Edition an Fosi Audio V3 Mono Verstärkern sowie meinen "großen" Stand-LS Gallo Reference 3.5 mit Hypex NCore 400 Verstärkern.Es wird - im Internet - viel "gelästert" über die bei diesem Gerät verbaute Anzahl der DACs, aber das Konzept der Parallelisierung von 12 DAC-Chips hat nicht nur für mich einen einfachen Grund: es werden damit, wie u.a. auch die Messungen (und Klangeinstufung) des Topping D70 Pro Octo (8x CS43198) sowie kleineren Topping D30 Pro (4x CS43198) bestätigen, die Daten der verbauten DAC-Chips noch einmal *erkennbar* verbessert, da sich dadurch die Ergebnisse von ansonsten immer existenten Fertigungs-Streuungen lt. Nutzer- und Hersteller-Angaben (statistisch) herausrechnen.Anm.: Laut diversen Kommentaren (und dem Datenblatt) sind die beiden DAC-Typen CS43198 und CS43131 bis auf den Unterschied: "Kopfhörerverstärker" (Puffer) technisch und klanglich identisch (s. Datenblätter / Historie: Wolfson).Anm.: Die anderen (kleineren) SMSL-/Topping-DACs mit diesem CS DAC-Chipsatz habe ich noch nicht gehört.Klanglich dürfte der CS43131 - nicht nur meiner Meinung nach - lt. diversen Tests und Reviews mit zu den besten DACs gehören, die derzeit am Markt angeboten werden. Leider erhalten die verbauten Cirrus Logic DACs erst in jüngerer Zeit (Hersteller und Käufer) vermehrt Aufmerksamkeit weil wohl ansonsten häufig in portablen DACs verbaut. Was bei mir auch noch ein Grund für den Kauf war, dass der SMSL DO200 Pro eine einstellbare digitale Volume-Funktion (PreAmp-Funktion) besitzt, so dass man keine "analogen" Störungen (Aussetzer usw.) wie bei einem konventionellen Potentiometer hat und vom dadurch verbesserten Gleichlauf beider Kanäle spez. in leisen Hör-Regionen profitiert.Höreindruck:Zumindest bei mir hat das viel zitierte "natürliche Klangbild" bei einigen Musikstücken regelrecht "Gänsehaut" erzeugt, was ansonsten in dieser (Preis-)Klasse nicht passiert. Während das "Klangbild" - nach meiner Einschätzung - sehr neutral dargestellt wird, ist die räumliche Dimension für diese Preisklasse eher "breit" und hat zudem auch noch eine realistische "Tiefenstaffelung", so dass die einzelnen Instrumente(ngruppen) ausnehmend "realistisch" in Durchhörbarkeit, Größe, Anordnung und Volumen repräsentiert werden. Speziell gilt dies z.B. für Piano, Streichinstrumente, Bläser und Schlaginstrumente. Sehr ungewöhnlich und erstaunlich in diesem Preissegment !Die vorhandenen Topping DX-1 und SMSL DU-1 Geräte klingen mehr-oder-minder minimal "härter" bzw. "kälter", d.h. nach meinem Empfinden damit auch etwas weniger (?) neutral und realistisch im direkten Hör-Vergleich. Aber dass muss wohl jeder für sich selbst hören und beurteilen, da diese subjektive Einschätzung natürlich auch Ihre Tücken (Auflösung ?) hat...Letztlich ist der eigene "Hör-Geschmack / Hör-Empfinden sowie Eindruck" das alles entscheidende (Kauf-)Kriterium :-) !Wobei - bedauerlicherweise - meist übersehen wird, dass der verbaute DAC-Chip zwar ein wichtiges Detail ist, aber die anderen verbauten Ausgangs-Komponenten und das Schaltungsdesign "drumherum" - nach allgemeiner Einschätzung - einen *wesentlichen Anteil* am erzielten Gesamt-Klang(bild) haben.Anm.: XLR / TRS und RCA / Cinch Anschluss scheinen übrigens hinsichtlich der gemessenen Werte und des Klangbildes weitgehend identisch zu sein.Die verbauten Cirrus Logic CS43131 (gleichwertig CS43198) DACs ("...erweiterter 32-Bit-Oversampled-Multi-Bit-Modulator mit Mismatch-Shaping-Technologie...") gehören ansonsten (siehe Datenblatt) - meiner Meinung nach - mit zu den derzeit "besten" DAC-Chips am Markt, werden aber - leider - meist wegen der gegebenen "Low Power" und Kopfhörer-Amp Ausstattung in einer Vielzahl von (mobilen) Dongles unterschiedlicher Hersteller verbaut und dort auch sehr gut getestet.Die Beschreibung lt. Datenblatt weist zudem auf aller neueste Technologien hin...Nach meinem Verständnis: SMSL bietet mit dem DO200 Pro DAC / Preamp ein universelles "High-End" :-) Desktop-Gerät auf aktuellem Stand (inkl. HDMI-ARC und Bluetooth HD). Die verbauten Ausgangstreiber Ti OPA1612A (Historie: BurrBrown) gehören bekanntermaßen mit zu den "besten" derzeit verfügbaren OP-Amps und werden deshalb auch von vielen Herstellern in diversen High-End-Geräten verbaut. Das hier *einge- und verbaute* rauscharme Netzteil spart zudem Platz gegenüber ansonsten üblichen externen Netzteil-Lösungen...Anm.: In den klanglich relevanten Bereichen sind lt. Hersteller eine Vielzahl bekannter japanischer (Audio-)Elektrolyt- und Folienkondensatoren sowie MELF-Widerstände verbaut worden.Bei diesem Gerät (DAC) werden bei beiden Kanälen je 6 DACs in einer 2er Konfiguration (R/L, siehe Bild auf der Aoshida Webseite usw.) verschaltet, was ansonsten - mit viel Marketing-TamTam und -Kosten herausposaunt - meist nur bei sehr teuren DACs gemacht wird. Die jeweils 6 parallelisierten DACs in 2er Gruppierungen, also insgesamt 12 Chips, sollten deshalb bei den vorliegenden 2 Kanälen (L/R) und entsprechender Design-Sorgfalt auch die genannten Zusatz-Eigenschaften durch Parallelschaltung der DACs aufweisen: geringer und praktisch unhörbarer Rauschanteil von -134db, sehr geringer Klirrfaktor von 0,00006% und eine erhöhte Bit-Auflösung (der einzelne CS DAC Chip ist ansonsten mit max. 32 Bit spezifiziert). Zumindest bei mir scheint es sich auch dementsprechend zu verhalten (aber nicht selbst nachgemessen! ).Ich verweise hierzu aber auf entsprechende Tests, Literatur sowie Abhandlungen im Internet.Hinweis: Bei allen Geräten von diversen "Nischen-"Anbietern (Ausnahmen: ESS und AKM DACs) ist leider das "Misstrauen" gegenüber "anderen DAC-"Chips bei vielen Anwendern breit gesät, was aber von meinem subjektiven Eindruck und den nicht nur im Internet vorhandenen Messungen nicht bestätigt wird :-), der DAC "klingt" einfach nur ausgesprochen neutral und extrem rauschfrei, d.h. er hat keine eigene klangliche Signatur (was er auch nicht sollte), was aber natürlich auch von der eigenen Gerätekonstellation, dem individuellen Hörgeschmack, den persönlichen Vorstellungen sowie letztlich auch dem Hörraum (bei LS) abhängt ! Anm.: Mein Hörraum ist knapp 50 m³ groß.Zu der Geräteausstattung und Qualität selbst kann *ich* hier nur meinen eigenen Eindruck schildern, der (bekannte) SMSL-Standard wird / wurde eingehalten. Zur Information über weitere Ausstattungsmerkmalen verweise ich auf das Internet und die SMSL-Webseite, da dass ansonsten hier sicherlich zu weit führen würde...Meine Meinung: Ich vergebe - anhand meiner eigenen Erfahrungen sowie der klanglichen Einschätzung (und gemessenen Werte) - *volle 5 Sterne* !!!Update 16.09.2024:Nach Mitteilung vom Aoshida- Kundenservice DE habe ich soeben ein neues Firmware-Update anhand der in der ZIP-Datei enthaltenen Infos problemlos einspielen können. Leider habe ich dazu keine Auflistung der vorgenommenen Änderungen finden können...Das Update scheint nach meinem Eindruck aber nur "Internes" modifiziert zu haben, da keine Änderungen am GUI sichtbar zu sein scheinen.Update 01.10.2024:Ich möchte noch einen Hinweis auf eine kritische Beurteilung geben, die meinen persönlichen Eindruck unterstützt: es ist das Youtube-Video von WaveTheory vom 02.07.2024...PS.: Es hat mich etwas gewundert, dass der (Default) NOS-"Filter" (also Filter-los) ausgangsseitig bei diesem Gerät von vielen Testern - unbeanstandet - genutzt wird, obwohl hier dann der ganze Niquest-"Schmutz" (Nebeneffekte) ungefiltert im Bereich oberhalb 22 kHz bzw. 24 kHz weitergegeben wird und eventuell sogar nachfolgende Geräte in Ihrer Funktion beeinträchtigen kann. Eigentlich sollte das ja durch die Filter unterdrückt / verhindert werden. Verstehe ich jetzt nicht, muss aber Jeder selbst wissen...Ich verweise dazu auch auf die Webseite "AddictedToAudio", die das (auf Englisch) umfänglich beschreibt.Update 19.10.2024:Nachdem ich die Verbindung zu den Amps mit mehreren eher "günstigen" XLR-Kabel getestet hatte, musste ich diese - leider - wieder zurückschicken, weil mehr-oder-minder "Brumm" (Hum) zu hören war. Ich habe dann letztlich 1m StarQuad Kabel (Canare) von World Best Cables bestellt, dass diese Probleme auf Grund seiner Konstruktion nicht haben soll. Werde berichten...
M**.
DAC performante con una qualità audio sorprendente - Tecnologia al TOP DI GAMMA
Siamo un gruppo di 3 persone. Un pò fissati per impianti audiofili e un pò per le cuffie. Non vogliamo definirci audiofili però.Le prove sono state svolte su 2 impianti differenti. La macchina in questione è IL DAC SMSL DO 200 PRO.Il corpo in metallo si presenta molto robusto. L'impressione al tatto e quella di avere nelle mani una macchina costruita con componenti di qualità e materiali di livello professionale.Volume controllabile tramite manopola e telecomando con step di 0.5dB. Display a colori con 5 impostazioni di livello luminosità. Piedini di gomma avvitati. Selettore di uscita impostabile tra 4Volt e 5Volt in base all'ingresso dell'amplificatore che possedete.Molto molto comodo il pairing bluetooth 5.1 capace di far suonare l'impianto ad una qualità audio HD eccellente purchè il file della sorgente non sia di dubbia provenienza. Possibile anche la scelta di vari filtri PCM in base ai propri gusti musicali. Tutti gli ingressi sono ottimi, e se volete far suonare il vostro impianto come non lo avete mai ascoltatoprima vi consiglio di usare le uscite bilanciate XLR. Non c'è bisogno di acquistare cavi costosi, vanno bene anche quelli ad un giusto compromesso. Nelle prove abbiamo usato dei CORDIAL.Usato per svariate ore con file FLAC LOSSLESS ad una temperatura ambiente di circa 25°C si è mantenuto appena tiepido senza alcun problema. Ricordatevi di installare i driver XMOS se avete pc windows. Per il Mac non c'è ne bisogno. Li trovate online sulla pagina ufficiale SMSL - DAC - DO 200 PRO - DRIVERNon mi dilungherò sulle caratteristiche tecniche perchè quelle sono gia disponibili online sul sito ufficiale Aoshida-Audio SMSL. Vedremo invece come si è comportato facendolo funzionaresu 2 configurazioni differenti :CONFIGURAZIONE 1 : pc WINDOWS 11 FOOBAR - USB - SMSL DO200PRO - canali bilanciati XLR - FOSI AUDIO ZA3 (modalità 2 canali stereo) - cavi rame puro 2x4mmq - coppia Klipsch RP 600 M - HECO VICTA SUB 25ASala standard rettangolare da 25mq. SENZA assorbitori acusticiBrani riprodotti per il test :PINK FLOYD - HIGH HOPES - 24bit-192KHzHANS ZIMMER - MAN OF STEEL - 24bit-192KHzDAFT PUNK - TRON - 24bit-192KHzTEDDY SWIMS - LOSE CONTROL - 24bit-192KHzJAIN - MAKEBA - 24bit-192KHzIl test è stato svolto in 2 prove :PROVA 1 : DAC in modalità 0.0dB con il controllo del volume sull'AMPLI FOSI AUDIO ZA3.PROVA 2 : DAC attenuato con volume variabile(a partire da -49.5dB)con AMPLI FOSI AUDIO ZA3 a volume tutto aperto.Entrambe le prove sono state eseguite con selettore in uscita DAC posizionato a 4Volt e successivamente a 5Volt senza alcun clipping da parte dell'amplificatore.A differenza dei modelli entry level (es.DO100 - D6S) questo DAC non mostra il minimo sibilo,click o pop all'inizio o termine della riproduzione dei file e/o variazione di bitrate/samplerate. Il suono risulta molto definito, limpido, cristallino. A differenza dei chip ESS Sabre montati su altri modelli, qui i 12 convertitori TOP di GAMMA della Cirrus Logic si sono comportati in maniera molto decisa-precisa, portando l'uscita SUB a frequenze molto basse e facendo notare un pizzico di tonalità anche su frequenze più alte.CONFIGURAZIONE 2 : pc WINDOWS 11 FOOBAR- USB - SMSL DO200PRO - canali bilanciati XLR - 4 x YAMAHA P2500S - filtro attivo - cavi rame puro 2x4mmq -coppia monitor CIARE CT267 tweeter+ CIARE PM132 Midrange - per la parte bassa invece coppia Woofer FAITAL PRO "15" polliciSala standard rettangolare da 15mq. CON assorbitori acusticiBrani riprodotti per il test :REBECCA PIDGEON - THE RAVEN - 24bit-88KHzANOUAR BRAHEM - THE ASTOUNDING EYES OF RITA -16bit-44.1KHzDIRE STRAITS - ON EVERY STREET -16bit-44.1KHzHANS ZIMMER - MAN OF STEEL - 24bit-192KHzDAFT PUNK - TRON - 24bit-192KHzHUGH MAKESELA - STIMELA - 16bit-44.1KHzJAN GARBAREK - IN PRAISE OF DREAMS - 16bit-44.1KHzTCHAIKOVSKY - 1812 OVERTURE - 24bit-192KHzIl test è stato svolto in 2 prove :PROVA 1 : DAC in modalità 0.0dB con il controllo del volume sui 4X AMPLIFICATORI YAMAHA P2500S - A PONTE - Filtraggio attivoPROVA 2 : DAC attenuato con volume variabile(a partire da -49.5dB)con 4X AMPLIFICATORI YAMAHA P2500S - A PONTE - volumi regolati a circa 25-30%. - Filtraggio attivoEntrambe le prove sono state eseguite con selettore in uscita DAC posizionato a 4VoltA questo punto la situazione che si è presentata è stata immediatamente di pulizia e di dettagli mai sentiti prima. Alcuni brani già in precedenzaascoltati hanno rivelato sfumature nascoste che in precedenza a malapena venivano percepite. Ciò ovviamente nel contesto attuale della prova eseguita. Anche quàalcuni brani eseguiti hanno portato i 2 Woofer FAITAL PRO a raggiungere frequenze molto molto basse rilevate sulla gamma dei 40Hz.Il nostro giudizio per questo DAC è molto positivo. Se siete alla ricerca di una macchina non troppo costosa, semplice, tecnologicamente avanzata e non avete pretese tali da confrontarla esteticamente a pari di brands più blasonati possiamo confermare che questa fa per voi. A nostro dire potrebbe mettere seriamente in difficoltà una miriade di concorrenti che attualmente costano delle cifre molto ma molto più importanti.
Trustpilot
2 weeks ago
4 days ago