🚀 Scan Smart, Live Bright!
The Mustek ScanExpress A3 1200S USB Flatbed Scanner delivers high-quality scans at an impressive speed of under 10 seconds, featuring a resolution of 1200 x 1200 dpi. It comes equipped with energy-efficient technology and a comprehensive software suite for image editing and OCR, making it the perfect tool for professionals seeking efficiency and quality.
A**N
Software di installazione
Lo scanner in questione fa scansioni in A3 di buona qualità, e secondo il mio parere è adatto per chi lavora nella grafica. L'unico grosso problema che ho riscontrato è il "software di installazione" che non funzionava correttamente e non installava lo scanner dal file "exe" in automatico come invece avrebbe dovuto fare.Sono stato costretto a chiedere aiuto al mio tecnico di fiducia che dopo varie vicissitudini ha installato il software con accorgimenti da programmatore, installando tutto manualmente, cosa che per una persona non competente in materia sarebbe statao impossibile o molto difficile fare. Alla fine ho risolto in questo modo, e ho provveduto a contattare il venditore che però non mi ha sostituito il software con un altro, ma mi ha solo inviato un link per scaricarmi driver ed eventuali altri componenti.
C**N
resolution trés moyenne ...quand ca veut bien marché!!
bon voila j ai acheter un scanner qui est tombé en panne , ils m 'en ont renvoyer un qui marche pas du tout ,et sur la qualité d image je sais pas qui peux avoir besoin d' un scanner pareil , surment pas un graphiste!!!!
V**S
Guter Scanner, problemlos unter Win7, Software eher mau
Ich studiere Illustration und brauche oft einen A3-Scanner, um Bilderzu digitalisieren. Da Produkte anderer Hersteller für mich preislich nicht in Frage kamen habe ich nach einer günstigeren Alternative gesucht und gefunden.DER SCANNERZugegeben, etwas verwöhnt von den Scannern der FH bin ich schon. Aber der Scanner verrichtet seine Arbeit für den Preis deutlich besser als ich es erwartet hatte.Mein Gerät hat einen leichten Rotstich. Gelb wirkt eher wie Ocker, Orange eher Rot, und manchmal ist das Grün eher Türkis. Ob diese feherhafte Farbwiedergabe bei jedem Gerät dieses Herstellers auftritt weiß ich nicht.Wie stark sich die fehlerhafte Farbausgabe ausprägt ist wohl auch von der Scan-Softwar abhängig. Testet verschiedene Programme, es hilft! Und wenn man etwas Ahnung von Photoshop hat kann man die Farben leicht korrigieren :)Der Scanner wird über eine CD auf dem Rechner installiert. Nach der Installation einfach Neustarten, Scanner an den Strom anschließen und über USB-Kabel mit dem Rechner verbinden, fertig!Ich arbeite mit Win7 als 64Bit-Version und hatte keinerlei Probleme.Für den normalen Hausgebrauch ist der Scanner vollkommen in Ordnung. Ich bin mit dem Gerät zufrieden und kann den leichten Rotstich und die Zeit für die Nachbearbeitung verschmerzen.DIE SCAN-SOFTWAREAuf der beiliegenden CD wird eine eigene Mustek-Software zum Scannen mitgeliefert. In der nachfolgenden Liste sind alle Aspekte aufgelistet, die mich besonders gestört(-) oder gefreut (+) haben:- Das Programm könnte, wie viele es schon gesagt haben, deutlich übersichtlicher sein.- Das Vorschau-Fenster ist sehr klein und kann nicht vergrößert werden. Für alle, die ihr Bild schon beim Scannen verändern möchten (z.B. Regulierung von Helligkeit/Konstrast) ist das schlecht, weil man kaum etwas erkennen kann.- Der Dateiname kann nicht eingegeben werden. Das Programm vergibt automatisch einen Namen (MDS+Zahlenfolge), sodass die Datei erst im Nachhinein manuell unbenannt werden kann.- Die Scanfläche kann nicht verändert werden. Der Scanner scannt immer die gesamte A3-Fläche. Erst nach dem Scannen kann das Bild in der Software zugeschnitten werden.+ Die Farbwiedergabe ist auch ohne Farbkorrektur nah am Originalbild (nur leichter Rotstich).+ Auflösung (in dpi): 100, 200, 300, 400, 500, 600+ Dateiformate: JPG, BMP, TIFIch habe neben der Mustek-Software noch zwei andere Programme getestet.Photoshop CS6:- Dateiformate: nur BMP- der Dateiname wird automatisch vergeben- ausgeprägter Rotstich (mit automatischer Farbkorrektur aber genauso Farbgetreu wie die Mustek-Software, für mich nicht wirklich ein Minuspunkt da ich die Bilder eh digital nachbearbeite)- die Auflösung/dpi muss vor jedem Scan neu eingestellt werden, weil es standardmäßig auf 75dpi steht. Das nervt!+ Auflösung (in dpi): 75, 150, 300, 600, 1200+ Das Vorschau-Fenster kann beliebig vergrößert werden+ Die zu scannende Fläche kann manuell eingestellt werden.IrfanView (freeware):- ausgeprägter Rotstich (mit automatischer Farbkorrektur aber genauso Farbgetreu wie die Mustek-Software, für mich nicht wirklich ein Minuspunkt da ich die Bilder eh digital nachbearbeite)- sehr kleines Vorschaufenster, dessen Größe nicht verändert werden kann+ Dateiname einstellbar+ Dateiformate: BMP, GIF, JPG, JNG, PDF,PNG, RAW, TGA, TIF, WEBP und viele viele andere+ Auflösung (in dpi): 100, 200, 300, 400, 600, 900, 1200, 2400, 4800, 7200, 9600 dpi+ Die zu scannende Fläche kann manuell eingestellt werden.Probiert auf jeden Fall verschiedene Programme aus, um das zu finden, welches sich am ehesten für eure Zwecke eignet.
P**T
très bon scanner pour le prix!
précision pour la photo: bonne qualité de grisprix très basfiabilité mustek j'avais un modèle 300dpi mais celui-ci a une résolution incroyable
P**H
Scanner macht einen soliden Eindruck und liefert sehr gute Ergebnisse
Am 14. September 2015 wurde mein am 11.09.2015 bei Amazon.de bestellter Mustek-A3-Scanner geliefert (Preis: 229,- Euro), das Herstellerproduktpaket war in einem weiteren Karton eingepackt, dessen verbleibender Hohlraum ausgepolstert. Das ausgelieferte Modell „Mustek A3 1200 S“ ist höchstwahrscheinlich das Nachfolgemodell des „Mustek A3 1200 Pro“, zu erstgenanntem gibt es jedenfalls eigene Produktseiten bei der Herstellerfirma, sowohl unter der DE-Domäne als auch unter der COM-Domäne von Mustek, welche in der Rubrik „Large A3 Scanner Overview“ die aktuellen A3-Scanner-Modelle aufführt.Die bisherigen Bildabtastungsergebnisse/Probescans unter Windows 7 (64-Bit-Version) sind vielversprechend, das Gerät macht einen soliden Eindruck, ich bin sehr zufrieden. Mitgeliefert werden 1 Netzadapter (separate Stromversorgung), 1 USB-Kabel sowie eine Software-CD: „A3 1200 S“, „Installation CD“, „PC: Scanner Driver, ABBY FineReader [Texterkennungsprogramm („OCR Recognition“)], ArcSoft MediaImpression, Acrobat Reader“, „MAC: Scanner Driver, Image Acquire“. Neben dem gedruckten „Quick Start Guide“ ist auf der CD ein Bedienmanual enthalten, die Programme sowie die gedruckte Kurzanleitung werden mehrsprachig ausgeliefert, natürlich auch in Deutsch. Unterstützte Betriebssysteme: „Windows XP / Vista / 7 / 8, Mac OS X 10.7 ~ 10.9“. Ob es auch für GNU/Linux passende bzw. freie alternative Treiber gibt, weiß ich noch nicht.Die technischen Daten, den „Quick Start Guide“ (er führt auf der zweiten Seite unten ebenfalls die technischen Spezifikationen auf), Treiber sowie weitere Informationen findet man in der linken Menüspalte der offiziellen Produktseite (DE-Domäne von Mustek). Das Stromkabel des Netzadapters ist circa 175 cm lang, das relativ dicke, vermutlich gut isolierte USB-Kabel über 152 cm lang.Das Betriebsgeräusch beim Bildabtasten entspricht dem üblicher Standardscanner, ich empfinde es als verhältnismäßig leise. Eine Besonderheit ist der „Expandable Lid“: Bei dicken Scanvorlagen wie beispielsweise Büchern geht der Deckel waagerecht in die Höhe mit, er kann sogar komplett herausgenommen werden, ist mit Metallstiften verankert. Die Innenseite des Deckels ist schwarz, vermutlich um Streulichteffekte zu vermeiden; bei geöffnetem bzw. abmontiertem Deckel kann man natürlich auch ein schwarzes Tuch über das bildabzutastende Dokument legen.Ich habe den Scanner für die Reproduktion von historischen Dokumenten gekauft, unter anderem für Bücher sowie für großformatige Atlanten. Die Rohdateien werden mit dem freien (freie Software), plattformunabhängigen und auch für die Druckvorstufe geeigneten Bildbearbeitungsprogramm „Krita“ (KDE-Projekt) nachbearbeitet, da dieses Programm auch die Vorteile der größeren Farbtiefe-Parameter des Scanners nutzen kann; Auszug aus der „Features“-“Highlights“-Rubrik der offiziellen KDE-Projektseite, vom 15.09.2015: „[...] Krita supports the following color models for creating and editing images: RGBA, Gray, CMYKA, Lab, YCbCr, XYZ in 8 bits integer, 16 bits integer, 16 bits floating point, 32 bits floating point. Krita always uses color management.“ Hochwertige freie Satzprogramme findet man, wenn man bei Suchmaschinen beispielsweise eingibt: freie Schriftsatzprogramme.Meinem Gefühl nach ist bei diesem Scannermodell ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gegeben. Es lohnt sich, sämtliche zugehörigen Kundenrezensionen zu lesen, teilweise enthalten sie umfangreiche gesammelte Erfahrungswerte sowie detaillierte Hinweise zum langfristigen Gebrauch.
Trustpilot
2 months ago
3 days ago
2 months ago
5 days ago